Plankstadt. Ein Hauch Karibikfeeling umweht die Ortsmitte Plankstadts: Das liegt nicht nur an den sommerlichen Temperaturen, die am Freitagabend viel Grund zur Feierlaune und Freude geben. Das Wetter könnte kaum perfekter für eine sportliche Freiluftveranstaltung sein. Alles ist vorbereitet – der ADFC hat acht Scott-Räder auf dem Rathausplatz vor dem Marktcafé Panorama auf Rollen aufgebaut und mit einigem technischem Equipment verknüpft.
Gemeinde Oftersheim überzeugte beim Wettbewerb des Rhein-Neckar-Kreises
Die Plätze auf der Terrasse des Marktcafés sind ausgefüllt, es herrscht eine entspannt ausgelassene Stimmung. Alle warten auf den Start, der pünktlich zur Dämmerung angekündigt ist. Die Gemeinde hatte sich beim Wettbewerb des Rhein-Neckar-Kreises für den kostenlosen Fahrradkino-Verleih beworben und konnte mit ihrem unterhaltsamen Konzept überzeugen.
Anke Haas, Stabstelle Mobilität und Wirtschaft der Gemeinde Plankstadt, berichtetet: „Wir haben uns beim Wettbewerb des Rhein-Neckar-Kreises für das Fahrradkino beworben. Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Zeuner haben wir ein Konzept ausgearbeitet und eingereicht.“ Dies besteht aus dem Film „Cool Runnings“, in Kombination mit einer Verkleidung im Jamaika-Style, dazu kulinarisch-karibisch angehauchte Verpflegung in Form eines Currygerichts und Spezial-Cocktails (mit oder ohne Alkohol), unterstützt und zubereitet vom Marktcafé Panorama.
Die Gemeinde überzeugte und gewann das Fahrradkino. Die Kommune konnte sich über zahlreiche Anmeldungen wadenstrammer Stromradler freuen, denn das Kino läuft lediglich biologisch, durch pure Muskelkraft. „Es kamen vierzig Anmeldungen, wir brauchen einen fliegenden Wechsel auf den Rädern. Bei zu wenig Energie läuft der Film langsamer und auch die Sprache wird schleppend“, erklärt Haas und ergänzt: „Es passt einfach super, aktuell ist die europäische Mobilitätswoche, an der sich unsere Kommune mit verschiedenen Aktionen beteiligt hat.“
Fahrradkino in Plankstadt verbindet Mobilitätsbewusstsein mit Spaß
Haas ist mehr als zufrieden: „Die Veranstaltung ist super, um Mobilität mit Spaß zu verbinden und darauf aufmerksam zu machen, dass dies in Zukunft eine wichtige Rolle spielt.“ Unterstützung gibt es am Abend zur Genüge. Auch Belinda Otremba ist hier, um das Fahrradkino am Laufen zu halten. „Ich habe mich gestern noch schnell angemeldet. Ich finde die Idee lustig, vor allem, mit Radfahren Strom zu generieren. Es hat etwas Nachhaltiges und ich finde es immer gut, meinen Fußabdruck auf der Erde so klein wie möglich zu halten“, so ihre Intention.
Bürgermeister Nils Drescher ergänzt: „Das heute ist nur eine von mehreren Veranstaltungen. Das Motto Fahrrad wird in Plankstadt großgeschrieben, trotzdem ist der Weg mühsam. Umso wichtiger ist es für uns, den Fokus auf diese Aktion und das Thema Mobilität zu richten. Das Thema ist uns einfach wichtig. Ich freue mich sehr auf den Abend, außerdem ist ,Cool Runnings‘ einer meiner Lieblingsfilme.“
Bereitgestellt wurde das mobile Fahrradkino vom ADFC. Michael Fröhlich, Geschäftsführer des ADFC Rhein-Neckar, berichtet zu den Hintergründen: „Vergangenes Jahr haben wir das Fahrradkino angeschafft, mit acht Rädern. In den Rollen sind Generatoren eingebaut, die Strom produzieren, der in die Kinobox gespeist und in den Beamer geleitet wird. Bei zu wenig Strom läuft der Film dann langsamer.“ Um ein reibungsloses Filmvergnügen zu sichern, traten daher bereits ab 19 Uhr fleißige junge Radler kräftig in die Pedale und speisten den ersten Strom als Vorleistung ein.
Fröhlich beobachtete die emsig radelnden Kinder lächelnd: „Wir haben so ein Glück mit dem Wetter. Aber besonders lustig ist, dass wir bei diesen Sommertemperaturen einen Winterfilm gucken. Das Engagement der Gemeinde Plankstadt ist toll, wir haben hier scheinbar die perfekte Location. Falls weitere Gemeinden Interesse haben, können die sich gerne bei uns melden.“ Auch der Plankstadter Carneval-Club lässt es sich nicht nehmen, die Veranstaltung hoch motiviert zu unterstützen. In passendem Dresscode schwingen sich Maria Schütz, Wolfgang und Trudy Eichhorn auf die Räder.
Dank „Cool Runnings“: Jamaika-Kostüme in Plankstadt
Da darf auch der überdimensionierte, selbstgebaute Papier-Joint nicht fehlen. Manuela Schütz plaudert: „Auf jeden Fall machen wir hier mit. Wir hatten uns sofort angemeldet.“ Auf den Papier-Joint deutend lacht sie: „Das Ordnungsamt haben wir ausgeladen.“ Auch Jürgen Rosenberger und Gemeinderätin Viviane Reize sind sportlich am Start. Gekleidet in hautengem Jamaika-Ganzkörperdress haben sie, analog zum Film „Cool Runnings“, ihren eigenen Bob in Form einer Bierbank mitgebracht, um sich darauf geschmeidig einzufahren.
Neonfarbene Anzüge, Kunsthaar-Dreadlocks, Socken in Jamaika-Fahnenfarbe, Raggae-Outfits, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Alle derart engagierten bekommen als Dankeschön ein Cocktail-Freigetränk. Bürgermeister Nils Drescher eröffnet den Abend mit Dankesworten: „Wir freuen uns so, das Fahrradkino hier zu haben. Wir wollen das Thema Fahrrad in Plankstadt voranbringen und der ADFC hilf uns sehr. Unser Ziel ist es, das Fahrrad als noch beliebteres Verkehrsmittel zu etablieren und mehr vom Auto wegzukommen.“
Bei der Veranstaltung wurden auch die Sieger des Stadtradelns gewürdigt, bei dem Plankstadt dieses Jahr mit insgesamt 37.258 Kilometern das erfolgreichste Jahr verzeichnen konnte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-so-kam-das-fahrradkino-in-plankstadt-mit-cool-runnings-an-_arid,2329493.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html