Versammlung

TSG Eintracht Plankstadt erhöht nach zehn Jahren Beiträge

Die TSG Eintracht Plankstadt hat in der Mitgliederversammlung eine neue Beitragsordnung beschlossen. Ab 1. Januar 2024 gelten erhöhte Beiträge.

Von 
Der Tsg Eintracht
Lesedauer: 
Für das Ehrungsfoto stellen sich Vorstand und Geehrte zusammen: Norbert Engelhardt (v. l.), Herbert Mölleken, Sandra Schöffmann, Sebastian Pasch, Sebastian Vogt, Benjamin Krause, Marion Brazel, Gaby Gund, Ellen Dietmann, Claudia Klein, Elfriede Herzog, Monika Hönig und Elli Schuhmacher. © TSG Eintracht

Plankstadt. Die TSG Eintracht Plankstadt hat in ihrer Mitgliederversammlung eine neue Beitragsordnung auf den Weg gebracht, schreibt der Verein. Nachdem zuletzt im Jahr 2013 die Beiträge erhöht wurden, sei es nun aufgrund der allgemeinen Preissteigerung unumgänglich, eine weitere Erhöhung vorzunehmen, verdeutlichte die Vorsitzende Marion Brazel die satzungsgemäße Anpassung der Beitragsordnung durch den Gesamtvorstand.

Ab 1. Januar 2024 zahlen Erwachsene 11 Euro pro Monat, Ermäßigte einen Euro weniger (10) und Familien 24 Euro pro Monat. Neu ist außerdem eine Aufnahmegebühr von 10 Euro. Die gesamte Beitragsordnung wird auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.

Zuvor hatte Marion Brazel über das Geschäftsjahr 2022 Revue passieren lassen. Sie erinnerte unter anderem daran, dass auch 2022 aufgrund der Corona-Regeln der Neujahrsempfang und der Kinderfasching entfielen. Im März 2022 wurde zur Entlastung des Vorstandsteams eine Teilzeitkraft für die Geschäftsstelle eingestellt. Beim Jubiläumsfest der Gemeinde Plankstadt vom 2. bis 3. Juli 2022 beteiligte sich der Verein mit Vorführungen, Mitmachangeboten, Speisen- und Getränkeverkauf. Im Rahmen des Projekts Prävention von sexualisierter Gewalt wurden die nötigen erweiterten Führungszeugnisse angefordert und Schulungen abgehalten. Das Projekt neues Funktionsgebäude wurde weitergeführt, es liegt inzwischen eine Machbarkeitsstudie vor. Die weiterhin bestehende Abteilung Handball wird nach Rücktritt ihrer Vorstände kommissarisch vom geschäftsführenden Vorstand geleitet.

Der Kassenbericht wurde vom Finanzvorstand Sandra Schöffmann vorgetragen. Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

158 Abmeldungen bei der Handballabteilung in Plankstadt

Marion Brazel als kommissarische Leitung der Handballabteilung berichtete, dass bis auf Weiteres kein Spiel- und Sportbetrieb stattfindet, die Abteilung aber bestehen bleibt. Bisher waren in der Abteilung 302 Mitglieder gemeldet, davon sind 158 zum 30. Juni 2023 ausgetreten. Es verbleiben 144 Personen, die als passive Mitglieder geführt werden.

Markus Kolb als Abteilungsleiter Tischtennis lobte das Interesse des Vorstandes an den sportlichen Aktivitäten seines Bereichs. Er freute sich über die konstruktive Zusammenarbeit der Abteilungen. Das Tischtennis verzeichne einen regen Zuwachs sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen. Die erste Mannschaft ist in der Verbandsklasse sehr erfolgreich. Der Leiter der Karateabteilung, Christian Schmitz, gab einen Überblick über die Aktivitäten der Abteilung, wie Trainerlehrgänge, KVBW Sommercamp, Altpapiersammlungen, Gürtelprüfungen im Frühjahr und im Herbst und die Teilnahme am Jubiläumsfest der Gemeinde Plankstadt. Die Mitgliederzahlen sind konstant. Er dankte Jutta Layer für ihr Engagement innerhalb der Prävention von sexueller Gewalt im Verein und Michael Layer für seine jahrelange Erfahrung und Bereitschaft in der Abnahme von Gürtelprüfungen.

Heide Doll, Leiterin der Abteilung Turnen, Leichtathletik und Badminton, bedankte sich beim geschäftsführenden Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Die Abteilung bietet zurzeit sieben Kindergruppen, 13 Erwachsenengruppen und sechs Kurse an. Aufgrund fehlender Übungsleiter beziehungsweise Trainer gibt es aktuell keine Kleinkindgruppe und kein Turnen für Jungen. Auch für Leichtathletik werden noch Trainer gesucht. In den Kindergruppen und beim Geräteturnen gibt es Wartelisten aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen. Badminton hat zwar wenige Teilnehmer, trainiert aber konstant.

AH der TSG Eintracht Plankstadt stark besetzt

Wie Jürgen Kolb für de Bereich Fußball berichtete, hat die Abteilung zurzeit 350 aktive Mitglieder und ist durchgängig besetzt in allen Altersklassen. Sehr stark besetzt ist die Alten Herren, dort trainieren über 30 Spieler. Die durchgeführten Veranstaltungen wie Kerwe, Vatertag, Jugendfußballturnier sind zufriedenstellend gelaufen.

Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurde auch daran erinnert, das bei der Ehrungsmatinée der Gemeinde Plankstadt Mitglieder des Vereins ausgezeichnet wurden. Dazu zählten Annemarie Zahn (20 Sportabzeichen) und Gerd Kaasikas (25 Sportabzeichen), Gerhard Waldecker (Ehrennadel in Gold für 65 Jahre Mitgliedschaft, 25-jährige Tätigkeit als Leiter der TSG Handballabteilung, Vorstand der Fusion der beiden Ursprungsvereine) und Fritz Zeilfelder (Ehrennadel in Gold für 60-jähriges ehrenamtliche Engagement rund um den Fußballsport).

Der Vorstand

  • Vorstand: Marion Brazel (Vorsitzende), Herbert Mölleken (Stellvertreter), Sandra Schöffmann (Finanzen), Monika Hönig (Veranstaltungen), Norbert Engelhardt (Jugendarbeit).
  • Schriftführerin: Sabine Lutz-Georgii, Kassenprüfer: Walter Stumpf.
  • Ehrenrat: Gerhard Waldecker, Karl Muth, Walter Stumpf, Günter Ochs, Tibor Wettstein.

Die Geehrten

  • 40 Jahre: Gisela Beck, Elfriede Herzog, Monika Neidig, Elli Schuhmacher und Joachim Tremel-Pietsch.
  • 25 Jahre: Ellen Dietmann, Sylvia Fassott-Schneider, Gaby Gund, Margot Heinrich, Gabriele Ihrig-Leimert, Claudia Klein, Benjamin Krause, Johanna Nieswandt, Sebastian Pasch, Rolf Pfattheicher und Sebastian Vogt. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung