Gemeindebücherei

Viel Gelächter in Plankstadt: So war das Theaterstück Furzipups

In der Gemeindebücherei brachte das Theaterstück um den knatternden Drachen viele kleine Besucher zum Lachen – präsentiert vom Karlsruher Schauspieler Sebastian Kreutz.

Von 
Rita Weis
Lesedauer: 
Sebastian Kreutz vom motte-Theater und Furzipups, der Knatterdrache © Rita Weis

Plankstadt. „Heute wird’s spannend, denn es geht um einen Drachen, der nicht Feuer speien kann, sondern andere Sachen machen“, verkündete Gabi Tagscherer, die stellvertretende Leiterin der Gemeindebücherei Plankstadt am Donnerstagnachmittag.

Zahlreiche kleine Kinder waren mit ihren Müttern und Omas gekommen, um „Furzipups, den Knatterdrachen“ kennenzulernen. Dieser war mit dem marotte-Theater und Sebastian Kreutz aus Karlsruhe angereist. Doch zuallererst führte Zauberer Stompoli aus Marotte alias Sebastian Kreutz ein paar Scherze und lustige Zaubertricks vor, dann erst ging das Einmann-Theaterstück los.

Sebastian Kreutz und Furzipups, der Knatterdrache beim Vulkan © Rita Weis

Furzipups ist ein kleiner Drache, „fröhlich und heiter – doch blieb er meist ein Außenseiter.“ Er ist anders als die anderen Drachen, denn er kann einfach nicht Feuerspeien, egal wie sehr er sich bemüht. Sein Freund Sebastian versucht, ihm das Feuerspeien beizubringen, so wie es die anderen Drachen machen, wie der dicke Mumpf mit dem Stinkestrumpf, sein bester Kumpel namens Rumpel und der grüne Drache, „der sieht klasse aus, er ist der Fünf-Augen-Schmaus“.

Nun soll Furzipups einfach auch versuchen, Feuer zu spucken, indem er erst fest drücken muss, dann prusten – nicht rülpsen! – und rot anlaufen. Aber trotz aller Mühe ist das einzige, was Furzipups zustande bringt, ein Pups. Er versucht es weiterhin, aber irgendwann reicht es ihm und er sieht ein, dass Feuerspeien nichts für ihn ist. Aber er bei all den Versuchen findet er heraus, dass er ein anderes und sehr besonderes Talent hat. Was wohl Furzipups Talent ist?

Theater Furzipups: Ein Buch aus dem Supermarkt wird zur Theaterbühne

Auf die Frage, wie Schauspieler Sebastian Kreutz die Geschichte gefunden hat, antwortete er, dass er das Kinderbuch zufälligerweise in einem Supermarkt entdeckt habe. „Ich habe es mir angesehen und musste so lachen, dass ich dachte, daraus muss man etwas machen.“ Lachen mussten die Kinder und Erwachsenen auch, denn Kreutz spielte die witzige, gereimte Geschichte mit viel Mimik, Gestik und manchmal ganz wilden, verrückten Bewegungen. „Actionreich!“ fand Büchereimitarbeiterin Tagscherer dieses Einmann-Theaterstück. Die Vorlage war der erste von vier Bänden von „Furzipups, dem Knatterdrachen“, den Kai Lüftner geschrieben und Wiebke Rauers illustriert hatte.

Auch wenn das marotte-Theater schon öfters in Plankstadt spielte, so war der Brandenburger Schauspieler Sebastian Kreutz zum ersten Mal da. Er liebt Kindertheater, spielt aber auch ernste Rollen für Erwachsene und Puppentheater. Die Requisiten, drei große Drachen und Furzipups sowie Vulkane, die auch in der Geschichte vorkommen, hatten Bühnenbildner eigens hergestellt. Das motte-Theater wird durch die Stadt Karlsruhe und das Land Baden-Württemberg gefördert.

Bücherei setzt weiter auf Kindertheater – und plant schon das nächste

Die Plankstädter Bücherei führt etwa vierteljährlich Theaterstücke für Kinder auf. Als Nächstes hat das Team der Bücherei passend zur Adventszeit ein weihnachtliches Theaterstück ausgewählt. Termin ist der 4. Dezember, um 15 Uhr. Dann kommt das Theater option Orange und erzählt die Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Für Erwachsene findet der „Plänkschder Bücherherbst“ am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr statt. Barbara Hennl-Goll von der BücherInsel Schwetzingen, Brühl und Neulußheim stellt unter anderem Neuheiten der Frankfurter Buchmesse vor.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung