Wochenmarkt

Viele junge Menschen lassen sich auf Plankstadter Wochenmarkt impfen

Von 
Hannah Beisel
Lesedauer: 

Plankstadt. Der Plankstadter Wochenmarkt ist jeden Donnerstag ein beliebtes Spektakel, das mit frischem Obst und Gemüse sowie anderen Spezialitäten lockt. Zurzeit ist Sommerpause – viele Stände kehren erst wieder Mitte September zum Festplatz zurück. Das Angebot kann sich aber dennoch sehen lassen.

Aber nicht nur wegen der Köstlichkeiten kommen die Menschen am Donnerstag auf den Markt, sondern auch wegen der Impfaktion, die die Gemeinde ins Leben gerufen hat. Verimpft werden Dosen von Johnson & Johnson und Biontech. Bernhard Müller, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, ist schon eine Stunde nach Beginn der Impfaktion vollends zufrieden. Obwohl auf dem Wochenmarkt eher wenig los ist, freut er sich, dass Interessierte zur Impfung kommen. „Ich hoffe natürlich, dass es so weitergeht bis 18 Uhr“, sagt er am Nachmittag. „Außerdem bin ich froh über die Resonanz, da in Deutschland zurzeit die Impfungen eher stagnieren und es immer schwieriger wird, Leute für die Impfungen zu begeistern.“

Burger und Desserts

Biontech wird verwendet, damit sich auch Jugendliche ab zwölf Jahren impfen lassen können. Viele junge Menschen kommen deshalb vorbei, erzählt Müller. Auch Samy Ebel, die Inhaberin von „SALUVegan“, lässt sich bei der Aktion impfen. Sie ist mit ihrem Stand neu auf dem Wochenmarkt in Plankstadt und vertritt mit Spezialitäten wie veganen Burgern, Falafeln und Desserts die vegane Küche. Für jeden Feinschmecker hält sie das Richtige bereit. „Ich bin in Plankstadt zur Schule gegangen, in Schwetzingen habe ich mein Abitur gemacht“, erzählt die gebürtige Plankstadterin. 2014 hat sie das Unternehmen „SALUVegan“ ins Leben gerufen und selbst aufgebaut, mittlerweile arbeiten sogar ihre Kinder mit im Unternehmen.

Seit 2012 ernährt sich Ebel vegan, aufgrund einer schweren Krebserkrankung hat sie ihre Ernährungsweise umgestellt. „SALUVegan“ bietet Döner, Falafel und Burger an, aber auch Backmischungen wie zum Beispiel für Pfannkuchen aus Lupinen sind im Sortiment. Eiweißreiche Hülsenfrüchte wie Ackerbohnen werden dabei als veganer Ersatz verwendet. Die Desserts sind auch eine Erwähnung wert: Rund 40 Sorten Donuts und Schaumküsse können Käufer erwerben.

Während auf dem Markt Köstlichkeiten angeboten werden, läuft die Impfaktion weiter. Für Stefan Oldenburg, der an diesem Tag mithilft, ist die Aktion ein voller Erfolg. „In letzter Zeit ist uns aufgefallen, dass zu solchen Aktionen immer die Leute kommen, die sich sonst nicht impfen lassen würden“, erzählt er. „Sie würden nicht zum Hausarzt gehen und sich da die Spritze abholen, einfach weil sie keinen Hausarzt haben. Viele Menschen, die zu solchen Aktionen kommen, sind zum Beispiel nur auf Durchreise, wohnungslos oder besuchen ein Familienmitglied. Manche kommen sogar aus dem Ausland, wo die Impfquote eher niedrig ist.“ Bei dem Vakzin von Johnson & Johnson braucht man nur eine Impfung – das komme diesen Menschen zugute.

Insgesamt haben sich 39 Bürger impfen lassen – darunter viele junge Menschen – und alle aufgezogenen Spritzen konnten genutzt werden.

Info: Am Freitag, 13. August, können sich Interessierte ab 16 Uhr in der Gänsweid impfen lassen, bevor die Band „Amokoma“ spielt.

Thema : Coronavirus Schwetzingen

  • Region Übersicht: Testzentren und Kosten für Coronatests in Schwetzingen und Umgebung

    Der Schnelltest auf das Coronavirus bietet Sicherheit beim Einkaufen, in Restaurants, Veranstaltungen oder bei privaten Feiern. Unsere Übersicht zeigt, wo die Tests aktuell möglich sind.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung