Reilingen. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Bewertungskomitee zur ersten Fahrt. Das fachkundige Gremium bestand im ersten Durchlauf des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) aus Verena Schlager, die bereits seit vielen Jahren den Wettbewerb begleitet, der OGV-Vorsitzenden Maria Artner und dem zweiten OGV-Vorsitzenden Bruno Weiher. Von Seiten eines Gärtnerei-/Floristikbetriebs war Melanie Rohr vom „Blütenzauber“ mit dabei.
Die Blumenschmuck-Jury zeigte sich begeistert von den wunderschön blühenden und abwechslungsreich gestalteten Gärten, Terrassen und Balkonen. Während sich beim Blumenschmuck ein Wandel erkennen lässt und sich der Balkonschmuck zunehmend zurückzieht, ist festzustellen, dass die Vorgärten immer stärker in den Fokus ihrer Besitzer rücken.
Der Einfallsreichtum der Gartenbesitzer überraschte die Jury durchweg positiv. So konnte sie zahlreiche Vorgärten bestaunen und bewerten, die unter den Aspekten Biodiversität und Artenvielfalt angelegt waren. Es waren nicht nur reine Staudengärten, die durch ihre liebevoll gestaltete Art überzeugten – auch Außergewöhnliches wie beispielsweise Bauerngärten oder Kombinationen aus Sträuchern, Stauden und Beerengehölzen waren zu entdecken. Einige Reilinger nutzen jede Möglichkeit zur Begrünung, wie etwa das Bepflanzen von Mülltonnengaragen – ein Detail, das der Jury besonders positiv auffiel.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-reilingen-blumenschmuck-wettbewerb-kreative-naturdekoration-in-reilingen-_arid,2319367.html