Katholisches Bildungswerk

Clemens Bittlinger gastiert mit "Bildern der Passion" in der katholischen Kirche Reilingen

Der Pfarrer und Liedermacher lädt die Besucher ein, die Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu durch seine Musik zu erleben. In seine modernen Lieder baut er dabei klassische Textstellen ein.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 
Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger. © Dietrich

Reilingen. Die Fastenzeit hat begonnen und die Christen gehen auf Ostern zu. Sie gedenken dabei der letzten Wochen im Leben von Jesus, an sein Leiden und an die Hoffnung. Heute wissen die Menschen, wie die Geschichte ausgeht und doch berührt sie jedes Jahr aufs Neue.

Es gab viele Erlebnisse und Gefühle, denen Jesus sich in dieser kurzen Zeit vor seinem Tod stellen musste, und genau diese Kompaktheit lässt Clemens Bittlinger in seinem Konzert „Bilder der Passion“ am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Reilingen lebendig werden. In Lieder, die teils sehr modern sind, beleuchtet er die Stationen und die Erlebnisse des Jesus von Nazareth. Dazu gibt es klassische Textstellen, aber auch Gedenken, Gefühle und Impulse, die die Menschen in ihrem Heute abholen. Dies gibt den Besuchern die Möglichkeit die „Bilder der Passion“ nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen.

Mehr zum Thema

Katholische Kirche

Reilinger Kirche wird von liedermachendem Pfarrer gerockt

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren
Gospelchor

"Rock my Soul": Reilinger Gospelchor bereitet sich auf Konzert vor

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren
Hockenheim

Auch AC/DC und Glücksgefühle: Hockenheimring bietet Ticketrabatt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Mit handgemachter Musik lassen Clemens Bittlinger und seine Musiker, darunter David Plüss und Bettina Alms, die Passion, den Tod und die Auferstehung Jesus an diesem Abend, zu dem das Katholische Bildungswerk einlädt, erneut lebendig werden.

Die Vorfreude ist beim Katholischen Bildungswerk, und auch bei den Künstlern selbst, bereits geweckt, denn beide haben noch wunderschöne Erinnerungen an das letzte Konzert in Reilingen. In der Vorfreude auf die „Bilder der Passion“ am Sonntag, 3. März, haben wir uns mit Clemens Bittlinger im Vorfeld unterhalten.

Was ist Ihnen von dem Konzert „Bilder der Weihnacht“ im Dezember 2022 in Reilingen in Erinnerung geblieben?

Clemens Bittlinger: Ich erinnere mich, dass es ein sehr schönes und stimmungsvolles Konzert war. Das Publikum war von Anfang an aufmerksam dabei und hat bei vielen Liedern mitgesungen. Wir haben uns als Musiker und Akteure sehr wohl gefühlt. Wir wurden sehr gastfreundlich aufgenommen und das Organisationsteam hat wunderbare Arbeit geleistet.

Welche Bedeutung hat die Fasten- und Passionszeit für Sie persönlich? Haben Sie feste Rituale für diese Zeit?

Bittlinger: Die Passions- und Fastenzeit ist für mich und meine Frau seit vielen Jahren eine gute Zeit, alte Gewohnheiten zu überdenken und zu hinterfragen. Wir verzichten in dieser Zeit beispielsweise auf Alkohol und treiben täglich Sport. Diese Zeit ist für mich persönlich auch sehr stark geprägt durch die Passionszeit, wir bewegen uns auf Ostern zu. Im letzten Jahr wurde ja das Wort ,Krisenmodus‘ zum ,Wort des Jahres‘ gewählt und es stimmt: Wir sind, so scheint es, umzingelt von Krisen. Die Botschaft der Passionszeit ist: Durch alles Leid, durch alle Krisen hindurch gibt es diese Hoffnung, dass die Liebe am Ende siegt und dass der Tod, das Leid und der Schmerz nicht das letzte Wort haben.

Wovon lassen Sie sich inspirieren und motivieren, um neue Texte und Lieder zu schreiben?

Bittlinger: Die Themen liegen gewissermaßen auf der Straße. Alles was täglich an Meldungen und Nachrichten auf uns einströmt, kann zu einem Lied oder einem Text inspirieren. Und dann gibt es ja natürlich noch die vielen Texte und Erzählungen aus der Bibel, die mich inspirieren und immer wieder der Frage nachgehen lassen: Wie können diese alten Texten Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit geben? Das ist spannend und davon lebt dann auch ein Konzertprogramm wie „Bilder der Passion“.

Das Konzert lebt, das ist wohl die richtige Bezeichnung für das, was die Besucher an diesem Tag erwartet. Denn sie dürfen gerne mitsingen und jeder darf in sich seine eigenen Bilder zur Passion erwecken lassen.

Karten für Clemens Bittlinger in der katholischen Kirche Reiligen im Vorverkauf

Karten können im Vorverkauf bei Anne Assmann, Telefon 06205/85 09, Verena Seidelmann, Telefon 06205/67 16 und Elke Cordes, katholisches Pfarramt Reilingen, Telefon 06205/94 19 13 sowie bei der Buchhandlung Gansler in Hockenheim, Telefon 06205/ 73 00 (nur Barzahlung) erworben werden.

Karten für Erwachsene kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Kinder und Jugendliche erhalten an der Abendkasse vergünstigte Karten. Einlass ist um 16.30 Uhr.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke