Unter freiem Himmel - Kultur- und Sportgemeinschaft sowie Gemeinde bieten einen Kinoabend / Wetter und entspannte Besucher machen die Veranstaltung perfekt

Ein Geheimnis sorgt für viele Lacher

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 

Reilingen. Eine tolle Idee, ein lauer Sommerabend, gut gelaunte Besucher und „Das perfekte Geheimnis“ sorgten am Freitag für einen gelungenen Kinoabend unter freiem Himmel. Mit sommerlicher Kleidung und Freude in den Augen strömten die Kinogänger auf die große Rasenfläche hinter den Fritz-Mannherz-Hallen und genossen es sichtlich, in der Zeit, in der es durch das Coronavirus immer noch sehr viele Einschränkungen gibt, eine schöne und sichere Veranstaltung besuchen zu können.

Obwohl es keine Maskenpflicht gab, kamen viele Gäste mit ihrer Mund-Nase-Bedeckung und trugen diese, bis sie an ihrem Platz waren. Dazu wurde auch der Abstand, vor allen beim Eintritt und am Versorgungsstand der Landfrauen, vorbildlich eingehalten. Sabine Petzold, von der die Idee zu diesem Open- Air-Event stammte, saß persönlich mit am Einlass, glich die die Daten der Karteninhaber ab und wünschte einen schönen Abend.

235 Gäste sind begeistert

„Das Kinomobil Baden-Württemberg besucht nur Gemeinden oder Städte, die kein Kino haben, und glücklicherweise konnten wir in Reilingen auch alle anderen Anforderungen erfüllen. Wir freuen uns, dass wir den Menschen einen schönen Abend bieten können“, erklärte die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft.

In ihrem Vorhaben wurde sie von der Gemeinde unterstützt und stand dabei in intensivem Kontakt mit dem Rathausmitarbeiter Uwe Schuppel aus dem Veranstaltungsmanagement. Auch er freute sich, dass 235 Besucher zu dem Kinoabend unter freiem Himmel kamen. „Schon beim Kartenvorverkauf war die Vorfreude zu spüren und fast alle sagten da schon, dass es sehr schön sei, dass wir diese Veranstaltung machen“, sagte Uwe Schuppel.

Zur Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften stand am Eingang Desinfektionsmittel bereit, der Weg zum Verkaufsstand war mit „Einbahnstraßen“ abgesteckt und die Stühle waren alle in ausreichendem Abstand aufgestellt. Bis zum Beginn des Filmes gab es dann auch noch musikalische Hintergrundunterhaltung vom Spielmannszug, der während der Einlasszeit im Schulhof übte. Auch der Wettergott war den Veranstaltern und den altersmäßig breitgefächerten Besuchern huldig und trug mit angenehmen Temperaturen zum Gelingen bei. Somit musste man an das Ausweichen in die Halle nicht denken.

Pünktlich um 21 Uhr hatte sich dann auch die Sonne so weit verabschiedet, dass der Film „Das perfekte Geheimnis“ beginnen konnte. Schon in den ersten Szenen waren das Rascheln der Süßigkeitentüten und das Lachen der Besucher zu hören. Die Kinoatmosphäre war also perfekt. So perfekt wie die vielen Geheimnisse der sieben Hauptdarsteller in dem erfolgreichen Film.

Großer Applaus

Dieser begann mit einem Abendessen unter Freunden und einem Spiel im Schein der Mondfinsternis, bei dem alle ihre Handys offen auf den Tisch legen mussten. Alle Anrufe sollten dabei per Lautsprecher geführt werden und die eingehenden Nachrichten durfte jeder lesen. Amüsant, dramatisch und spannend lüftete sich so ein Geheimnis nach dem anderen und brachte die Kinobesucher häufig zu schallendem Lachen.

Als der Abspann noch lief, brach im Publikum bereits ein großer Applaus aus, mit dem der Film und auch die gelungene Veranstaltung ihre verdiente Würdigung erhielten. Damit alles reibungslos verlief, unterstützten auch der Bauhof, die Mitarbeiter der Fritz-Mannherz- Hallen, der Gemeindevollzugdienst, die Feuerwehr und Thomas Kneis von der Firma Kneis Elektro. Er sorgte dafür, dass eine sichere Stromversorgung die gute Bild- und Tonqualität wiedergab und schaltete auch zwei Straßenlaternen ab, damit die Zuschauer von diesen nicht geblendet wurden. Auch Luca Lo Bello, der Veranstaltungstechniker des Kinomobils Baden-Württemberg war begeistert, denn der Abend in Reilingen war für ihn in diesem Jahr die mit Abstand größte Veranstaltung im Bundesland. Somit ist es der Kultur- und Sportgemeinschaft und der Gemeinde gelungen, den Reilingern einen besonderen Kinoabend in einer ganz besonderen Zeit zu schenken, der gewiss allen Besuchern lange in Erinnerung bleiben wird.

Info: Mehr Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Reilingen

Reilingen: Kino unter freiem Himmel

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung