Tag des Hundes

In Reilingen steht der beste Freund des Menschen im Fokus

Der Reilinger Schäferhundverein macht am Tag des Hundes Werbung in eigener Sache und stellt seine Anlage den Besuchern vor. Dabei dürfen diese sich über ein umfangreiches Programm freuen.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Zum ersten Mal beteiligte sich der Schäferhundeverein Ortsgruppe Reilingen beim Tag des Hundes: Vorsitzende Larissa Tretter-Dirks (v. l.) mit Langhaarschäferhund Harley, der zweite Vorsitzende Uwe Gellert, Lotte Dirks mit dem neuen Logo auf den Vereinsjacken und Schriftführerin Anke Gellert mit Rhodesian Ridgeback Kenzo freuten sich über Besucher. © Widdrat

Reilingen. Der Schäferhundeverein Ortsgruppe Reilingen beteiligte sich am deutschlandweiten Tag des Hundes. Bei der Veranstaltung am Sonntag auf dem Vereinsgelände an der L 546 waren alle Hunderassen willkommen. Die besondere Rolle des Hundes wurde mit vielen Aktionen gefeiert.

Die Ortsgruppe mit ihren 44 Mitgliedern bietet Welpen- und Junghundetraining, Begleithunde- und Gruppentraining sowie Fährtensuche. „Wir sind ein Schäferhundeverein, aber zu unseren Trainingsstunden kann jedermann kommen. Alle Hunderassen dürfen mitmachen“, sagte Vorsitzende Larissa Tretter-Dirks.

Fotoshooting mit dem geliebten Vierbeiner beschert unvergessliche Momente

Die Tierfotografin Kim ter Horst aus Waghäusel präsentierte sich mit ihrem Angebot an Welpen-, Porträt- und Spiegelshooting für Hunde und Katzen. Sie hält unvergessliche Momente von Menschen und Tieren mit der Kamera für die Ewigkeit fest.

Schnell wie der Wind geht es über die Renndistanz. © Widdrat

Marie Wittmann aus Hambrücken verkaufte ihre tollen Lederhalsbänder und Hundeleinen. Kerstin Huber aus Altlußheim informierte über Physiotherapie für Hunde. Eddyline Hundeaccessoires aus Speyer beteiligte sich mit Paracord-Hundeleinen. Paracord ist eine ummantelte Nylonschnur, die für die hohe Bruchlast sorgt und besonders wetterbeständig ist.

Der Verein beteiligte sich zum ersten Mal am Tag des Hundes. Im vergangenen Jahr habe es nur eine interne Veranstaltung gegeben, meinte der zweite Vorsitzende Uwe Gellert im Gespräch mit unserer Zeitung.

Lotte Dirks zeigte das neue Logo des Vereins, das Zeichen symbolisiert, dass es nicht nur um Schäferhunde geht. Mischlinge, Rhodesian Ridgeback, Border Collie, Pudel und Französische Bulldogge waren am Sonntag ebenso zu sehen.

Die Besucher, es hätten durchaus mehr Gäste sein können, wurden mit Bratwurst und Pommes sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen bewirtet.

Das Vereinsgelände ist schön am Wald gelegen. Der Platz hat Flutlicht, teils mit LED-Lampen. Mittwochs von 17 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 9 bis 15 Uhr sind die Trainingszeiten, bei denen Hundebesitzer und ihre Lieblinge immer reinschnuppern können.

Schnell wie der Wind geht es über die Renndistanz. © Widdrat

Der schönste Hunde von Reilingen steht zur Wahl

Beim Hunderennen gingen Midi, Lux, Kenzo, Nanouka und Paula an den Start. Auch die Minis Sidney, Harley und Fritz absolvierten die Strecke so schnell sie konnten. Frauchen und Herrchen durften entweder mitrennen, was gar nicht so einfach war, oder ihre Lieblinge im Ziel in Empfang nehmen. Als Preise winkten – auch bei der Wahl des schönsten Hundes – Futterproben, Striegelhandschuhe und Gutscheine für ein Probetraining.

Am kommenden Samstag findet auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe eine Flutlichtschau statt. Beginn ist um 11 Uhr.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung