Straßenfest

Reilingen feiert Straßenfest - mit dabei ist Arnim Töpel

Es wird nicht alles sein wie immer bei Reilinger Straßenfest: Die Besucher werden mit Arnim Töpel auf einen kecken Moderator, tolle Musik, beste Versorgung und einen besonderen Becher treffen.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
„Dougie and the Blind Brothers“ treten bei der Feuerwehr auf. © Lenhardt

Reilingen. Nach der Corona-Pause und nach dem Ausweichen auf das Festgelände bei den Fritz-Mannherz-Hallen soll mit dem diesjährigen „Spaß uff de Gass“ in Reilingen eigentlich wieder alles so wie früher werden: Das Straßenfest am Samstag, 10. September, wird ab 11 Uhr auf dem Platz zwischen Franz-Riegler-Haus und Feuerwehrgerätehaus sowie in der Graf-Zeppelin- und der Alten Friedhofsstraße gefeiert.

Dennoch, es wird kein Straßenfest wie gewohnt sein. Dafür spricht die Vielzahl der Bands, die gegen Abend für die Besucher aufspielen, und eine Neuerung, die künftig Bestandteil des Festes der Dorfgemeinschaft werden soll: der Reilinger Becher.

Programm des Reilinger Straßenfestes am 10. September

  • Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr eröffnet am Samstag, 10. September, 11 Uhr das bunte Treiben auf der Bühne am Franz-Riegler-Haus. Nach der Begrüßung durch Sabine Petzold wird Bürgermeister Stefan Weisbrod das Fest eröffnen.
  • Im Mittelpunkt der Begrüßung steht das Jubiläum der Feuerwehr, das thematisch von den Kindern der Kitas „Haus der kleinen Hasen und Sterne“ sowie der Jugendfeuerwehr aufgegriffen wird. Mit dem Fassbieranstich ist das Fest dann am Start.
  • Um 14.30 Uhr läuten die Musikfreunde Reilingen das Nachmittagsprogramm ein, durch das Moderator Arnim Töpel führt und bei dem die Ehrungen der Gemeinde für Blutspender, Vereinsvorstände und Sportler vorgenommen werden. Um 15.15 Uhr hat der Männergesangverein seinen Auftritt, um 16 Uhr das Hohner-Akkordeon-Orchester, um 16.30 Uhr der KVR Käskuche, um 16.45 Uhr der Gesangverein Sängerbund und um 17 Uhr der Musikverein Harmonie.
  • Ab 19 Uhr spielt die Band „Wörner Cocktail“.
  • Ab 17 Uhr feiern „B uncool“ ihre Premiere in Reilingen im Außenbereich „Grüner Baum“. Ab 20 Uhr starten in der Graf-Zeppelin-Straße 11 „Super Flotsam Overdrive“ gefolgt von „Jaycee“ ab 21 Uhr.
  • Ab 20.15 Uhr sorgen „Dougie and the blind Brothers“ im Feuerwehrgerätehaus für Stimmung.
  • Kinder kommen beim Karussell und dem Torwandschießen auf ihre Kosten und können sich beim Schachspielen versuchen. Auf dem Festplatz ist eine Oldtimerausstellung zu bewundern und in der Alten Friedhofsstraße ist eine Fotoausstellung der Freunde Reilinger Geschichte zu sehen.

„Endlich wieder Straßenfest! Wie lange haben wir darauf warten müssen. Bereits zum 40. Mal gibt es den grenzenlosen ,Spaß uff de Gass‘ und in diesem Jahr mit rekordverdächtigen 36 Straßenständen. Im Namen der Gemeinde und der Kultur- und Sportgemeinschaft heißen wir sie willkommen“ stellen Sabine Petzold, die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) und Bürgermeister Stefan Weisbrod in einem Grußwort fest. Ganz besonders heißen sie die zahlreichen Gäste aus nah und fern willkommen, sowie die Besucher aus den Partnergemeinden.

„Unsere Vereine haben sich gerichtet und verwöhnen Sie mit außergewöhnlichen kulinarischen Köstlichkeiten. Und ganz einmalig: Mit gleich fünf Musikbands erwartet Sie ein musikalisch und kulturell anspruchsvolles Programm, wie immer auch auf der Bühne am Franz-Riegler-Haus. Am Nachmittag stellen wir gemeinsam mit Mundart-Kabarettist Arnim Töpel das Ehrenamt in den Mittelpunkt. Lassen Sie sich einfach überraschen“, betont das Duo.

Das Eröffnungsprogramm beginnt beim Straßenfest um 11 Uhr auf der Festbühne und thematisch steht dabei die Feuerwehr im Mittelpunkt, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert. „Wir wollen die Gelegenheit nutzen, den Rettungskräften einmal öffentlich Dank für ihren Einsatz zu sagen“, sieht Bürgermeister Stefan Weisbrod eine perfekte Gelegenheit, das Ehrenamt zu würdigen.

Fotostrecke

Reilingen: Hochstimmung beim Straßenfest

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
32
Mehr erfahren

Auf der Bühne des Straßenfestes wird das Programm von Kabarettist Arnim Töpel moderiert – gemeinsam mit den Vereinen, wie er betont. Mit ihm auf der Bühne werden von 14.30 Uhr bis nach 17 Uhr die Musikfreunde, der MGV, das Hohner-Akkordeon-Orchester, der KVR Käskuche, der Gesangverein Sängerbund und der Musikverein Harmonie sein.

Eingebunden in das Nachmittagsprogramm ist die Ehrungsveranstaltung der Gemeinde. Blutspender, verdiente Vereinsmitglieder und erfolgreiche Sportler werden dabei ausgezeichnet. Der Ehrungsblock ist Ersatz für den traditionell im März stattfindenden Ehrungsabend der Gemeinde, der heuer Corona zum Opfer fiel. Doch der Termin beim Straßenfest soll mehr als nur Ersatz sein, da waren sich Petzold und Weisbrod beim Pressegespräch im Vorfeld des Festes einig. Es sei wichtig, die Ehrungen öffentlich vorzunehmen, sie ins Bewusstsein zu rücken, stellte Petzold fest und fügte hinzu, dass sie damit auch die Meinung von Töpel zum Ausdruck bringe.

Am späten Nachmittag beginnt dann das Abendprogramm beim Straßenfest, erstmals mit fünf Livebands: Ab 19 Uhr spielen „Wörner Cocktail“ auf der Festbühne. „B uncool“ haben ab 17 Uhr ihre Premiere in der Gemeinde, sie spielen im Außenbereich des „Grünen Baums“. „Super Flotsam Overdrive“ sind ab 20 Uhr in der Graf-Zeppelin-Straße zu hören, gefolgt von der Formation „Jaycee“ mit Charly Weibel. Und ab 20.15 Uhr bringen „Dougie and the Blind Brothers“ die Wände des Feuerwehrgerätehauses zum Wackeln.

Die Besucher können also gemütlich übers Straßenfest bummeln, von einer musikalischen Location zur anderen und sich dabei am kulinarischen Angebot des Festes erfreuen – bei der Vielzahl der Stände bleibt kaum ein Wunsch an Speis und Trank unerfüllt. Und sie können dies auf jeden Fall unbeschwert machen, denn erstmals wird ein Security-Team über die Festmeile patrouillieren.

Fotostrecke

Reilingen: Feuchtfröhlicher Tag der Dorfgemeinschaft

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

„Sicherheit geht vor“, begründet Bürgermeister Weisbrod diesen Schritt. Dazu trägt auch bei, fügt Petzold hinzu, dass die Aufstellung der Stände im Bereich des Eingangs auf den Riegler-Platz bei der Metzgerei Ehehalt geändert wurde, sodass die frühere Engstelle entschärft wurde. Mit dem Security-Team erhoffen sich die Organisatoren mehr Sicherheit. Einem Wunsch der Polizei, das Fest bereits um Mitternacht enden zu lassen, wollten sie hingegen nicht folgen. Es bleibt beim Zapfenstreich um 1 Uhr. Allerdings, mahnt Petzold, „dann muss auch wirklich der Stecker gezogen werden“. Hier sei jeder Verein mit im Boot, müssten alle an einem Strang ziehen, denn die Sicherheit sei in aller Interesse. Dass im Vorfeld der Festeröffnung ein Rundgang stattfindet, bei dem auf die Einhaltung der Rettungswege und der erforderlichen Hygienevorschriften geachtet wird, versteht sich von selbst.

Verkehrsregelungen getroffen

Nach den Erfahrungen der Vorjahre findet die traditionelle Gemeinschaftsveranstaltung der Reilinger Vereine auch bei auswärtigen Besuchern einen besonders großen Zuspruch. Es ist deshalb notwendig, zur Regelung des Verkehrs verschiedene Anordnungen zu treffen.

Der Festbereich ist ganztägig für Autos gesperrt. Parkmöglichkeiten bestehen unter anderem bei der Kleingartenanlage, im Nachtwaidweg, beim Parkplatz „Am Rathaus“, beim Parkplatz „Kleiner Hertenweg“ sowie in der Wilhelmstraße.

An alle Bewohner der Alten Friedhofstraße und Graf-Zeppelin-Straße geht die Bitte, den Festbereich bereits ab Freitag, 9. September, von jeglichen Fahrzeugen zu räumen.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung