„Haus der kleinen Hasen“

Reilinger Kinder erkunden Erdbeerfelder

Die Kita-Kinder aus dem Reilinger "Haus der kleinen Hasen" machen einen Ausflug in die „Wörsch“ und genießen die Erdbeeren der Familie Schröder. Dabei lernen die Kleinen auch einiges.

Von 
kd
Lesedauer: 
Ein „Daumen hoch“ gibt es für Schröders Erdbeeren. © Dietrich

Reilingen. Einmal Erdbeeren naschen, so viel man möchte. Regional und frisch vom Feld. In diesen Genuss kamen die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hasen“, als sie einen Ausflug in die „Wörsch“ machten und dort die Erdbeerfelder von Landwirt Klaus Schröder besuchten.

Als die Krippen- und Kindergartenkinder dort ankamen, wurden sie von Christina Schröder empfangen, die alle dazu einlud, sich nach Herzenslust durch die Reihen zu futtern. Allerdings mussten die Kinder eine Sache genau beachten. „Legen und nicht schmeißen. Pflücken und nicht reißen“, erklärte Christina Schröder und zeigte, dass man Erdbeeren nicht einfach von der Pflanze abreißt, sondern mit dem Fingernagel abzwickt. „Wenn noch ein kleiner Stängel an der Erdbeere ist, dann ist sie richtig gepflückt“, ergänzte die Ehefrau von Klaus Schröder.

Kinder begeistert von den unterschiedlichen Formen der Erdbeeren

Die Kinder zeigten ihr deutlich, dass sie dies verstanden haben und verteilten sich munter in den vielen Reihen mit den Reilinger Erdbeeren. Genau wie ihnen gezeigt wurde pflückten sie die süße rote Frucht und alle stellten schnell fest: „Mhm, sind die gut“. Begeistert zeigten sich die Kinder auch von den verschiedenen Formen der Erdbeeren. „Schau mal, die sieht aus wie eine Tasche“, stellte eines der Kinder fest und hielt sein Fundstück stolz nach oben, um es den anderen Kindern zu zeigen.

Weiter fanden die „Kleinen Hasen“ auch richtig große und auch sehr kleine Erdbeeren und lernten, dass die Natur ihnen auch hier tolle Formen schenkt und dass nicht alle Erdbeeren gleich aussehen, aber trotzdem lecker und süß schmecken“.

Damit sich die Kinder auch am Nachmittag noch an den leckeren Früchten erfreuen konnten und auch die Kinder, die sich dazu entschieden hatten im Kindergarten zu bleiben, ebenfalls in den Genuss der Erdbeeren kamen, erhielten die fleißigen Pflücker Schälchen zum transportieren.

Mehr zum Thema

Wasserhäusle

Erdbeerfest der Altlußheimer Grünen ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Grünen Altlußheim
Mehr erfahren

Auch diese wurden eifrig gefüllt und dabei immer wieder genascht. Jedoch mussten sie hier den Merksatz „Legen und nicht schmeißen“ befolgen. Denn sie erfuhren, dass die Erdbeere eine recht empfindliche Frucht ist, die man behutsam behandeln muss. Aber auch das war für die Kinder kein Problem.

Sie legten die Erdbeeren ganz vorsichtig in die Schalen und die Vorschulkinder zogen stolz den Bollerwagen – voll beladen mit den Reilinger Erdbeeren – zurück zum Kindergarten und dort abgekommen berichteten sie von dem tollen Vormittag auf dem Erdbeerfeld der Familie Schröder. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung