Fritz-Mannherz-Halle

Reilinger sind „fit wie die Hasen“

Kinder und Erwachsene stellen am Tag des Sports beim Turnerbund Germania ihre tolle Kondition unter Beweis.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Fühlen sich auf dem Schwebebalken wie zu Hause: Annika (v.l.), Eileen und Marlene. Daneben TGB-Trainerin Claudia Butz. © Marco Montalbano

Reilingen. Mit rund 1.500 Mitgliedern ist der Turnerbund Germania 1890 (TBG) der größte Verein der Hasengemeinde. Bedenkt man die Einwohnerzahl von 8.400 Personen, ist fast jeder fünfte Einwohner Mitglied. Der Gedanke, dass dadurch die Bevölkerung hier relativ fit sein sollte, liegt nahe. Bestätigt fand man dies am „Tag des Sports“, den TBG-Übungsleiter Winfried Vetter und die Abteilungsleiterin des Turnens, Claudia Butz, bei der „Europäischen Woche des Sports“ am Samstag organisiert haben (wir berichteten).

Wer am Vormittag die Fritz-Mannherz-Halle betrat, wurde nicht nur von freundlichen Gesichtern und Kinderlachen, sondern auch von einem verführerischen Duft nach frischen Waffeln und Kaffee empfangen. Kinder bis zwölf Jahre konnten in der Halle das Kinderturnabzeichen des Deutschen Turnerbunds erwerben, während im Untergeschoss die Erwachsenen gefragt waren. Denn dort bestand für sie die Möglichkeit, das „Europäische Fitnessabzeichen“ zu absolvieren – betreut von Vetter, während Butz sich um den Nachwuchs kümmerte.

Die TGB-ler freuen sich gemeinsam über das gelungene Event, so auch Winfried Vetter (l.) und Claudia Butz (knieend). © Marco Montalbano

Eltern gefällt das vielfältige Angebot für Kinder

Doch nicht nur beim Sport stand Spaß auf dem Programm. Denn Vereinsmitglieder kümmerten sich liebevoll um das Kinderschminken – heiß begehrt bei den Jüngsten – das im Vorraum angeboten wurde. An vielen Stationen durfte balanciert und geturnt oder Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden. Strahlend nahmen die Nachwuchssportler danach eine Urkunde und eine Medaille entgehen. Doch viele blieben auch danach – zu groß war die Freude am Sporttreiben.

Mama Katja Marquard aus Reilingen, die mit ihren Kindern Elisabetta, Victoria und Emanuel gekommen war, kommentierte begeistert: „Das macht ihnen immer eine Riesenfreude, zum TBG zu kommen und sich beim Sport auszutoben.“ Gar nicht mehr vom Schwebebalken zu bekommen, waren die Freundinnen Annika, Eileen und Marlene, zwischen acht und zehn Jahren jung. Als hätten sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht, bewegten sie sich komplett sicher auf dem Holzbalken und Eileen betonte: „Ich kann sogar ein Rad schlagen“. Was Claudia Butz lächelnd zur Kenntnis nahm und verriet: „In unserer Kindergruppe am Montag trainieren meist bis zu 50 Kinder. Die sind alle ‚fit wie die Hasen‘“. Eine Anspielung auf das Reilinger Wappentier.

Die gemeinsame Bewegung bereitet den Teilnehmern sichtlich Spaß. © Marco Montalbano

Winfried Vetter freute sich über den großen Andrang und meinte: „Wir hatten zudem viel Besuch von befreundeten Vereinen wie dem AC Neulußheim und den Ringern des RSV 91 Hockenheim.“ TBG-Mitglieder kämen auch aus St. Leon, Wiesloch und Waghäusel. Wie wichtig Fitness besonders für Ältere sei, betonte der Übungsleiter wie folgt: „In unserer Wirbelsäulengruppe sind viele dabei, die nach Beschwerden, erfolgten medizinischen Behandlungen und Krankengymnastik austherapiert sind. Gerade danach ist es wichtig, weiterzumachen, um beweglich zu bleiben.“ Dann wies er darauf hin, dass „Schnuppern“ bei allen Kursen jederzeit möglich sei. „Sogar bis zu siebenmal. Ganz unverbindlich. Danach weiß jeder, ob er das möchte oder nicht. Aber vielen macht der Sport dann so viel Spaß, dass sie einfach dabei bleiben.“

Hier entstehen Freundschaften fürs Leben

Unter den Gästen befand sich auch Thomas Brecht, der zwar aus Schwetzingen stamme, aber seit zehn Jahren in Reilingen wohne. Gekommen war er mit seiner Frau sowie der gemeinsamen kleinen Tochter und schwärmte: „Wir fühlen uns sehr wohl in dieser Gemeinde, wo extrem viel für Kinder gemacht wird, egal ob man an Spielplätze denkt oder an den Sport.“ Beim TGB ginge es immer so angenehm familiär zu und das Angebot sei so breit gefächert, dass für jeden etwas dabei sei. Dann ging er mit seiner Gattin eine Etage tiefer, mit dem lächelnd vorgebrachten Hinweis: „So, jetzt müssen auch wir Großen mal ran.“

Mama Katja Marquard mit ihren Kindern Emanuel und Victoria. © Marco Montalbano

Am Waffelstand zauberte das TBG-Mitglied Nele Herzog (13) eine dampfende Köstlichkeit nach der anderen aus dem Waffeleisen und meinte: „Ich bin noch nicht so lange dabei, aber ganz begeistert. Turnen macht einfach Spaß.“ Ebenfalls zugegen: Sabrina, die 23-jährige Tochter von Vorstand Claudia Butz. Inzwischen wohne sie in Karlsruhe, komme aber regelmäßig in ihre Heimatgemeinde zurück, so die Mini-Trainerin, Wettkampfrichterin und ehemalige Wettkampfsportlerin. „Ich habe beim TBG einige meiner besten Freunde fürs Leben kennengelernt. Der Verein ist einfach großartig. Besonders jetzt, da uns ein FSJler fehlt, komme ich dazu und helfe gerne aus“, ergänzt sie.

Mehr Informationen zum Verein bekommen Interessierte im Internet unter tbg-reilingen.de und beim ersten Vorstand Georg Salzer, Telefon 07254/6 03 85 oder per E-Mail an georg.salzer@outlook.de.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke