Reilingen. „Heute erwartet Sie etwas ganz Besonderes: ein bisschen Zauber, ein bisschen Zirkus und ganz viel Herz“. Mit diesen vielversprechenden Worten begrüßten zwei Viertklässler zahlreiche Eltern, Familien und Freunde in der Fritz- Mannherz- Halle zu einem außergewöhnlichen Nachmittag. Dabei standen die beiden Kinder in einer Zirkuskulisse, die bereits erahnen ließ, was die Zuschauer in der nächsten Stunde erwarten würde. In einer Woche voller Aufregung, Spannung und schweißtreibendem Training haben die Viertklässlern der Reilinger Friedrich-von- Schiller-Schule mit dem Team des Zirkus Paletti aus Mannheim eine komplette Zirkusshow einstudiert, die sie voller Stolz und mit viel Disziplin und Konzentration ihrem Publikum präsentierten.
Schon beim ersten Programmpunkt mit dem Titel „Balance in Bestform“ ging es hoch hinaus. Auf einem Seil und zwei Schwebebalken zeigten die Grundschüler verschiedene Kunststücke. Sogar Ringe und Bälle nahmen sie mit hinauf und boten eine ganz besondere Attraktion. Weiter ging es mit den „Tanzsäcken“, die mit ihren Bewegungen zum Lied „Happy“ die Halle zum Lachen brachten. Jedes der Kinder steckte in einem lustigen roten oder blauen Sack und gemeinsam boten sie einen schwungvollen Tanz und zeigten interessante Figuren.
Jede Nummer wurde von den Moderatoren mit flotten Sprüchen angekündigt. Die Ansage der „flinken Finger und fliegenden Stöcke“ weckte die Neugier auf die nächste Darbietung. Mit glitzernden Westen betrat die Gruppe die Manege und schleuderte kunstvoll ihre Stöcke durch die Luft. Die nächste Gruppe kam mit vier Leitern einmarschiert. Hier boten die Kinder eine Mischung aus Akrobatik und Spaß und zeigten beindruckende Formationen auf ihren Leitern. Jede Darbietung wurde mit großem Applaus gewürdigt und man sah dem Publikum an, dass es mehr als beeindruckt von der Leistung der Kinder war.
Diese hatten montags die Künstler des Zirkus Paletti kennengelernt, der regelmäßig zirkuspädagogische Angebote für Kinder anbietet. Die verschiedenen Nummern wurden vorgestellt, die Kinder durften sich ausprobieren und entschieden, mit welcher Nummer sie bei der großen Zirkusshow auftreten wollen. Nun hieß es fleißig üben und Kulissen und Dekorationen basteln, damit alle in die richtige Zirkusstimmung kommen. Das ist rundum gelungen, denn die vierten Klassen stellten ein beeindruckendes einstündiges Programm auf die Beine.
Mit dabei waren auch die „Kugelkünstler“, die sich auf den großen Kugeln so sicher bewegten, als hätten sie festen Boden unter sich. Eine weitere Gruppe mit gestreiften Shirts wurde als „Zirkuspinguine“ angekündigt und baute kunstvolle Türme aus Kindern. Mit den Worten „Was jetzt kommt, ist nichts für schwache Nerven, aber für Schmetterlinge im Bauch“, kündigte das Moderatorenduo anschließend die „Trapezkünstler“ an. Mehr als einmal hielten die Zuschauer den Atem an, als die Artisten alleine oder zu zweit und teils ohne festzuhalten ihre Kunststücke zeigten.
Zuletzt betraten die „Diavolo-Artisten“ die Manege. Sie jonglierten, was das Zeug hält, warfen die Diavolos in die Luft, fingen sie wieder auf und rundeten das Programm gekonnt ab. Noch einmal ertönte tosender Applaus. „Das war Zirkus und Zauber einem“, hieß es bei der Abmoderation und es folgte ein Dank an alle Klassenlehrerinnen der vierten Klassen, an Tobias und Mona und ganz besonders an den Zirkus Paletti.
Die Lehrerin Frau Blum hatte sich für den Abschied aus der Grundschule in diesem Jahr etwas ganz besonderes gewünscht und dafür das Zirkus Projekt ins Leben gerufen und somit den Kindern, den Eltern und auch den Lehrerinnen diesen unvergesslichen Tag geschenkt. Auch die Rektorin Aleksandra Misra lobte die Kindern und dankte allen Helfer. Zum Abschluss sagte sie dann auch: „Nicht nur der Zirkus ist nun zu Ende, sonder es ist auch das Ende eines Kapitels für euch. Ihr werdet bald neue Lehrer, Schüler und Schulen kennenlernen, dafür wünsche ich euch alles Gute“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-reilinger-viertklaesser-werden-zu-artisten-mit-ganz-viel-herz-_arid,2309842.html