Feuerwehr

Reilinger Wehr ehrt langjährige Mitglieder

Zum traditionellen Kameradschaftsabend trafen sich Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus Reilingen und den Nachbargemeinden, deren Familienmitglieder und Gäste in der Fritz-Mannherz-Halle.

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Silvio Schädel (v . l.) Vorsitzender der Kreisfeuerwehrverbandes, Unterkreisführer Matthias Gerlach, Bürgermeister Stefan Weis-brod, Adolf Vögele, Toni Kellner, Maria Willmers und Kommandant Piperno bei der Ehrung langjähriger Mitglieder. © Dietrich

Reilingen. Zum traditionellen Kameradschaftsabend trafen sich Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus Reilingen und den Nachbargemeinden, deren Familienmitglieder und Gäste in der Fritz-Mannherz-Halle. Der Abend stand im Zeichen zweier interner Jubiläen und wurde durch ein vielseitiges Programm abgerundet, das durch die Mitglieder von Spielmannszug und Jugendfeuerwehr gestaltet wurde.

Den Auftakt des Ehrungsabends der Feuerwehr Reilingen bildete deren Spielmannszug, welcher zusammen mit den Kameraden aus der französischen Partnergemeinde Jargeau in den Festsaal einmarschierte. Anschließend begrüßte Kommandant Markus Piperno die anwesenden Gäste, die Kameradinnen und Kameraden aus der eigenen Wehr sowie der Nachbargemeinden Hockenheim, Neulußheim und Walldorf sowie deren Familienmitglieder in den Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle. Unter den zahlreichen Gästen befand sich erneut eine Abordnung der Feuerwehr aus Jargeau, welche den weiten Weg auf sich genommen hatte, um dem Ehrenabend beizuwohnen.

Reservoir für die Aktiven

Piperno verwies auf die beiden großen Jubiläen innerhalb der Feuerwehr - die Jugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr das 50-jährige und der Spielmannszug gar das 100-jährige Bestehen. Diese Jubiläen würden in diesem Jahr noch ausgiebig gefeiert werden. Der Feuerwehrchef verwies auf die wichtige Rolle, die beide Abteilungen in der Feuerwehr einnehmen. Ein Großteil der heutigen aktiven Feuerwehrleute stammte aus der Jugendfeuerwehr und wurde dort fürs Ehrenamt begeistert.

Der Spielmannszug der Feuerwehr kann auf eine beträchtliche Historie zurückblicken und spielt auch heute noch in der Kulturlandschaft der Metropolregion eine wichtige Rolle. In seiner Rede dankte der Kommandant den Helfern und Unterstützern der Feuerwehr sowie deren Mitgliedern und den Familien, die dieses Ehrenamt mittrugen.

Freiwillige Feuerwehr

Reilinger Wehr ehrt langjährige Mitglieder

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Bürgermeister Stefan Weißbrod knüpfte an die Worte von Piperno an und überreichte Jugendwartin Sabrina Lüll und Tambour Major Jürgen Oechsler als Geschenk an beide ein Kuvert. Für jedes Lebensjahr der Abteilungen spendierte das Reilinger Rathaus 5 Euro, um die herausragenden Leistungen beider entsprechend zu würdigen. Sabine Petzold kam in ihrer Funktion als Vorsitzende der Kultur und Sportgemeinschaft (KuSG) auf die Bühne und ehrte auf ihre Weise noch einmal die Verdienste und das Wirken von Jugend und Spielmannszug.

Es sei wichtig, deren Arbeit zu unterstützen, gerade im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung durch die Jugendfeuerwehr, bemerkte Sabine Petzold, dass sie etliche der heute aktiven Mitglieder der Feuerwehr bei ihren ersten Schritten in der Jugend hatte aufwachsen sehen. Die kulturelle Landschaft Reilingens wäre ohne den Spielmannszug der Feuerwehr um einiges ärmer und dieser sei ein zuverlässiger Partner bei Veranstaltungen rund um die Spargelgemeinde.

Grüße aus der Partnergemeinde

Die Geehrten der Feuerwehr

  • Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Stefan Grahlert und Joachim Erbrecht das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber.
  • Für ihre Verdienste im Spielmannszug wurden geehrt: Ludwig Anweiler und Herwart Dorn sind seit 55 Jahren aktiv, Michael Kief seit 50 Jahren, Markus Piperno seit 40 Jahren und Katrin Dietrich seit 30 Jahren. Das Ehrenkreuz in Gold erhielt Werner Hoffmann für seine langjährigen Verdienste verliehen.
  • Vom Kreisfeuerwehrverband wurden langjährige Mitglieder geehrt: Adolf Vögele für 65 Jahre, Willibald Willmers für 60 Jahre, Toni Kellner für 50 Jahre sowie Michael Dietrich und Thomas Kneis für 30 Jahre Treue.

Die Delegation aus Jargeau rund um Julien Mattei, Francois Ponstant und Alan Battaglia betrat mit dem Frankreich-Beauftragten der Gemeinde Phillip Geng die Bühne. Diese übersendeten ihre Grüße an die Kameraden aus Reilingen. Julien Mattei bedankte sich in seiner Rede für die Einladung zu diesem Event und stellte heraus, wie eng die Beziehung zu der Partnergemeinde in Reilingen sei und dass sich im Laufe der Jahre etliche Freundschaften geschlossen hätten.

Der nächste Programmpunkt drehte sich um das Thema Ehrungen. Auch in diesem Jahr gab es etliche Jubilare, die für ihre langjährige Mitgliedschaft und deren unermüdlichen Einsatz geehrt wurden.

Kommandant Markus Piperno (v. l.), Stefan Grahlert, Joachim Erbrecht, Thomas Kneis und Michael Dietrich werden für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt. © Katrin Dietrich

Auch in diesem Jahr konnte die stolze Jugendwartin Sabrina Lüll wieder zwei ihrer Mitglieder an die aktive Einsatzmannschaft übergeben. So wurden Maksymilian Oechsler und Franz Leonard Arns von den Kommandanten der Feuerwehr Reilingen per Handschlag begrüßt und beide bedankten sich auf dem Podium bei ihren langjährigen Jugendleitern für die etlichen schönen Momente, die sie in der Jugendfeuerwehr erleben durften.

Im weiteren Verlauf übernahmen die Kinder und Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr die Gestaltung des Abends. Mit den „Schlauchi-Awards“ ehrten die Jüngsten der Feuerwehr Mitglieder in besonderen Kategorien. Die Laudatio auf die Kameraden hielten Berühmtheiten und allerlei Prominenz, welche dargeboten durch die Kinder ihren Ebenbildern in nichts nachstanden. So bedachte die Academy der Jugendfeuerwehr Markus Piperno als „allwissenden Jugendfeuerwehrwart“, Stefan Grahlert als „größten Jugendwart“, Torsten Braun als „Wegweiser“, Georg Dagenbach als „Dauermachinisten“, Karim El Dabi als „Retter in der Not“ sowie Jens Hoffmann als „Multitalent“.

Das Badener Lied durfte nicht fehlen

Am Ende der Auszeichnungen, die auch musikalisch auftrumpften, sang die komplette Jugendfeuerwehr ein anlässlich des Jubiläums einstudiertes Lied. Nach diesem fulminanten Auftritt gab sich der Spielmannszug die Ehre und führte mit der Jugendabteilung mehre, auch neue Titel, auf der Bühne auf. Neben den Gassenhauern der Band Abba mit „Supertrooper“ und „I have a dream“ wurde Joe Dassin - „Les Champs-Elysées“ - aufgeführt.

Bei allen Hits durfte das Badener Lied nicht fehlen. Dieses wurde selbstredend mit den Anwesenden angestimmt. Nachdem der letzte Paukenschlag ausgeklungen war, wurde die Tanzfläche eröffnet und es sorgte DJ Rafal für die musikalische Unterhaltung.

Wer dem Treiben der Tanzenden gemütlich zuschauen wollte, konnte dies bequem von der zeitgleich eröffneten Bar aus tun. So fand der ereignisreiche Abend sein friedliches Ende. je

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung