Reilingen. Nachdem die RKG Reilingen/Hockenheim die vergangene Premierensaison der 2. Ringen-Bundesliga auf dem dritten Tabellenplatz beendet hat, stellt der ehemalige Erstligist nun die Weichen für die zukünftige sportliche Ausrichtung. Auf dem Trainerposten der Reilinger wird zur kommenden Runde ein Generationenwechsel stattfinden: Erfolgscoach Wolfgang Laier, der den Verein 2018 nach langer Abstinenz wieder ins Oberhaus des deutschen Mannschaftsringens geführt hat, wird der Ringkampfgemeinschaft zukünftig in Beraterfunktion zur Verfügung stehen. Für seine Nachfolge bedient sich die RKG in den eigenen Reihen – Als Trainergespann werden Robin Laier und Thilo Dicker das Team durch die kommende Runde führen.
Robin Laier, der seit 2017 für die Reilinger auf die Matte geht, soll die griechisch-römischen Trainingsaspekte übernehmen, während Thilo Dicker, ebenfalls seit Jahren aktiver Athlet bei der RKG, für die Freistilinhalte zuständig ist. „Durch unsere Erfahrungen in den jeweiligen Stilrichtungen ergänzen wird uns optimal als Trainergespann. Außerdem konnten wir in den vergangenen beiden Jahren erste Erfahrungen von Wolfgang Laier sammeln. Eine bessere Vorbereitung kann es kaum geben“, blickt Dicker optimistisch voraus.
Beide Übungsleiter besitzen auch die nötige Qualifikation für ihre neuen Aufgaben: Sowohl Dicker als auch Laier verfügen über eine B-Trainerlizenz. Zudem werden beide bald einen Lehrgang für die A-Lizenz absolvieren. Thilo Dicker möchte seine Erfahrungen der vergangenen Jahre optimal nutzen: „Ich durfte in meiner Ringerkarriere in diversen Trainingseinheiten, ob bei Lehrgängen, Stützpunkttraining oder Trainingslagern unter vielen verschiedenen Übungsleitern lernen und konnte mir durch die gesammelten Erfahrungen meinen eigenen Stil als Coach aneignen.“
Der kleine Umbruch bei der Ringkampfgemeinschaft spiegelt sich nicht nur im jungen Trainergespann wider. Als eines der vorrangigen Ziele nennen die beiden Jungcoaches die Etablierung eigener Talente in den Seniorenbereich. Die Jugendabteilung der RKG ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und feierte Erfolge sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelbereich. Hier möchte der Verein in Zukunft entsprechend Früchte ernten.
Kurzfristig steht jedoch das Alltagsgeschäft an, die neue Runde der 2. Ringen-Bundesliga startet am 30. September und die Zielsetzung der RKG ist klar: „Wir möchten wieder im oberen Tabellendrittel landen. Wir hoffen, dieses Jahr die bestmögliche Mannschaft auf die Matte bringen zu können und die Lücken, die wir zu Beginn der vergangenen Saison, vor allem in den leichten Gewichtsklassen hatten, zu schließen“, erläutert Laier.
Weiter auf der Matte
Für die Zweitvertretung der RKG, in der vor allem die jungen Talente erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln sollen, sei der Aufstieg in die Oberliga Nordbaden angepeilt, so Laier weiter.
Beide Trainer werden parallel zu ihrer neuen Tätigkeit auch weiter für die Ringkampfgemeinschaft auf die Matte gehen. Hierbei wird Dicker jedoch etwas kürzertreten und nicht alle Kämpfe bestreiten, während Laier darauf hofft, dass seine Schulterverletzung aus der vergangenen Runde nicht wieder auftritt.
„Wir wollen unsere Athleten ringerisch weiterentwickeln und unsere Talente ,wachsen‘ sehen. Dies ist eines unserer Hauptziele. Unter meinem ehemaligen Trainer Gerhard Weber, der mich bei meinem Heimatverein KSV Kirrlach vom Jugendringer in den Seniorenbereich geführt hat, konnte ich die größten Schritte in meiner sportlichen Entwicklung nehmen. Dies möchte ich nun gewinnbringend weitergeben“, erklärt Dicker.
Die Kaderplanung der Ringkampfgemeinschaft läuft indes auf Hochtouren: Zuletzt wurde die Verpflichtung des deutschen Ausnahmeathleten und Olympiamedaillengewinners Denis Kudla bekannt gegeben. Dicker und Laier sind währenddessen bereits mit voller Konzentration an der Trainingsleitung, um das Team optimal auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Doch bis zum Start der neuen Runde mit dem Auswärtskampf in Bayern beim SV Hallbergmoos haben die beiden neuen Übungsleiter noch etwas Zeit, um ihr Team zu formen.
Info: Bilder aus der vergangenen Saison der RKG gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-rkg-reilingenhockenheim-baut-auf-neues-trainergespann-_arid,2056345.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html