Geschäftsleben

Seit Jahrzehnten im Reilinger Betrieb

Hopf-Pietätsartikel würdigt verdiente Mitarbeiter. Zum Dank gibt es Ehrenurkunden und Blumenpräsente.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Margarete (l.) und Dieter Hopf (r.) ehren drei Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen. © Pfahler

Reilingen. Drei langjährige Mitarbeiter galt es bei der Spezialfirma für Bestattungszubehör und Friedhofstechnik Hopf zu ehren. Schon im Juli jährte sich der 10-jährige Betriebseintritt von Sofia Apoultsi, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Wegen Betriebsferien und Krankheitszeit sei die Ehrung erst jetzt möglich gewesen. Apoultsi kam demnach auf Empfehlung einer Kollegin zu Hopf und stärkt seit einem Jahrzehnt die „Schwarz-Näherei“. Dabei handle es sich um eine charmante und betriebsinterne Umschreibung für das Anfertigen von Produkten für Kapellen und Aufbahrungsräume auf Friedhöfen. Charmant sei auch ein Wesensmerkmal der Jubilarin: „Sie bringt die griechische Seele in den Nähsaal“, erklärt ihr Arbeitgeber.

Irina Weiß kam einst als Auszubildende mit ihrem Geburtsnamen Hermann 1993 zur Firma Hopf. Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft absolvierte sie mit Bravour – „obwohl oder weil sie in den Pausen viel russische Literatur verschlang“, sagte Dieter Hopf schmunzelnd. Danach waren ihre Familie und die drei Töchter angesagt, doch im August 2015 habe Irina freundlich an der Hopf-Türe angeklopft und es habe ideal gepasst. Denn im Lager und Packraum habe gerade Not am Mann – oder in ihrem Fall – an der Frau geherrscht. Diese zehn Jahre seien rasend schnell vergangen.

Auf 40 Jahre Treue zum Betrieb und zur Familie Hopf darf und kann Stefan Zahn seit September zurückblicken. Kaufmännische Lehre, Freude am ordentlichen Arbeiten, Hilfsbereitschaft und fast immer gute Laune seien seine Wesensmerkmale. Der Jubilar sei seit „ewigen“ Zeiten unter anderem verantwortlich für das Sarggriffe- und das Urnenlager. Umsicht und Voraussicht zeichneten den „Hockenheimer aus Reilingen“ aus. „Ihm ist nichts zu viel“, lobte Dieter Hopf in seiner Laudatio.

Margarete und Dieter Hopf bedankten sich bei den drei Geehrten für die tolle Arbeit und die Treue zum Betrieb mit Blumenpräsenten und einer Ehrenurkunde. Der Ehrungsempfang ging mit Sekt und Snacks noch einige Zeit mit netten Gesprächen weiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung