Fasnacht

So war der Rathaussturm in Reilingen

Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. stürmen die Reilinger Käskuchen unter lautem Glockengeläut und „Ahoi“-Rufen das Reilinger Rathaus. Stefan Weisbrod stellte sich den Narren und wollte den Rathausschlüssel nicht aufgeben.

Von 
der Redaktion
Lesedauer: 
Bürgermeister Stefan Weisbrod leistet keine große Gegenwehr und übergibt den Rathausschlüssel an Michelle I.. © Gemeinde

Reilingen. Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. stürmen die Reilinger Käskuchen unter lautem Glockengeläut und „Ahoi“-Rufen das Reilinger Rathaus. Rathauschef Stefan Weisbrod stellte sich jedoch mit seinem Ordnungsamt und den weiteren Mitarbeitern des Rathauses den vorrückenden Narren und wollte den Rathausschlüssel nicht kampflos aufgeben. Präsident Michael Lüdke verkündete, dass der Widerstand gegen den Elferrat und die Lieblichkeit Michelle I. vom Festival des Tanzes sinnlos sei. Die Lieblichkeit durchbrach daraufhin ohne jegliche Schwierigkeiten die errichteten Absperrungen.

Während der Elferrat die Ordnungskräfte am Einschreiten hinderte, entriss Michelle I. dem Bürgermeister und seinem herbeigeeilten Hauptamtsleiter Ingo Pelz den Schlüssel zum Rathaus. Stefan Weisbrod gab die Niederlage des Rathauses daraufhin zu und lud die Sieger zu einem Frühstück ein.

Als gute Gewinnerin übergab Michelle I. vom Festival des Tanzes dem geschlagenen Rathaus einen Käsekuchen, um die Herrschaft des KVR für die Kampagne 2024/2025 positiv zu beginnen. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung