Brauchtum

So war die Bootsregatta in Reilingen

Die Bootsregatta des Obst- und Gartenbauvereins Reilingen lockt viele Besucher an. Das Rennen ist einer der Höhepunkte des Gartenfestes.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 
Für den Start Regatta werden die Boote auf einem Gitter zu Wasser gelassen. © Katrin Dietrich

Reilingen. Aufgeregt und voller Spannung standen am Sonntagnachmittag zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten an der großen Herten-Brücke und fieberten dem Start der diesjährigen Bootsregatta des Obst- und Gartenbauvereins entgegen. Traditionell bindet dieser immer gerne die Reilinger Kinder in sein Gartenfest mit ein und die Regatta war erneut einer der Höhepunkte des Festwochenendes. Schön aufgereiht standen die bunten Boote dafür auf einem Gitter, mit dem sie vorsichtig in das Wasser des Kraichbachs abgelassen wurden.

Die Boote stechen in See. © Katrin Dietrich

Kaum hatten die kleinen Wasserfahrzeuge Fahrt aufgenommen, wurden sie auch schon eifrig von den Kindern angefeuert. „Los, schneller. Du musst gewinnen!“, rief ein Junge dem Boot seiner Kita-Gruppe hinterher und rannte am Ufer entlang. Dank des Rückenwinds gewannen alle schnell an Tempo, aber die zwei Konstruktionen des Kindertreffs setzten sich recht schnell von den anderen Booten ab. Jedoch wurde die gesamte Flotte in einer Linkskurve des Bachlaufs stark abgebremst und die vorläufigen Platzierungen änderten sich.

Klein und Groß begleiten die Boote am Ufer entlang auf ihrem Weg. © Katrin Dietrich

Ein Exemplar sticht besonders hervor

Hier war deutlich zu spüren, mit wie vielen Emotionen die Kinder beim Rennen dabei waren. „Ich hab‘ so Angst, dass unser Boot verliert“, gestand ein Mädchen und hielt sich die Hände vor das Gesicht. Andere junge Reilinger begannen zu pusten und hofften, dass sie damit ihr Boot weiter vorantreiben könnten. Wieder andere warfen Steine ins Wasser und versuchten damit, ihr Exemplar aus den Fängen der Algen zu befreien, die durch den niedrigen Wasserstand die Fahrzeuge immer wieder gefangen nahmen. Wer es aber nicht wieder alleine in die Fahrrille schaffte, wurde von zwei Vereinsmitgliedern, die der Formation mit einem Schlauchboot folgten, wieder ins Rennen geschubst.

Mit einem Schlauchboot fangen zwei Vereinsmitglieder die Ausreißer wieder ein. © Katrin Dietrich

Für die Teilnehmer der Reilinger Kindergärten war das Rennen eine große Aufregung, denn sie hatten in den letzten Wochen mit ihren Erzieherinnen mit viel Herzblut an den Booten gearbeitet. Es wurde an den Feinheiten getüftelt, es wurden Testfahrten gemacht und schließlich wurde für eine tolle Optik gesorgt. Besonders ins Auge stach das Popcorn-Boot, das voller Eleganz über den Kraichbach glitt.

Das Popcorn-Boot ist ein Blickfang. © Katrin Dietrich

„Leider konnten in diesem Jahr nicht alle Reilinger Kindergärten an der Regatta teilnehmen. So haben wir auch einige Startplätze an einzelne Kinder vergeben, die in Eigenregie ein Boot gebaut haben“, erklärte die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Maria Artner. Sie stand, mit Unterstützung der Familie Rehberger, bis zu den Knien im Wasser beim Zieleinlauf und wartete zusammen mit den Besuchern auf die Ankunft der Boote, welche sie dann wieder zu ihren Besitzern an Land brachte.

Die schnellsten Boote

  • Erster Platz : Kindertreff 1
  • Zweiter Platz: Kindergarten St. Anna / Nimmerland-Gruppe
  • Dritter Platz: Haus der kleinen Hasen / Wüstenhasen
  • Vierter Platz: Kindertreff 2
  • Fünfter Platz: Kindergarten St. Anna / Takatukaland-Gruppe

Viele Helfer ermöglichen ein tolles Festwochenende

Darüber hinaus hatte der Verein an seinem Festwochenende noch einiges mehr zu bieten. Zur Unterhaltung der Gäste hatte er – neben der Siegerehrung des Blumenschmuckwettbewerbs – am Samstagabend die Sänger des Männergesangsvereins unter der Leitung von Bernhard Spitzer und die Band „BAPH“ engagiert. Letztere – bestehend aus den Musikern Charlotte Auer, Till Pepperkok und Fabian Brecht – begeisterte mit bekannten Coversongs die zahlreichen Besucher und sorgte für eine gemütliche Festatmosphäre bis um Mitternacht.

Gespannte Zuschauer jedes Alters: Welches Konstrukt schafft es als erstes ins Ziel? © Katrin Dietrich

„Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Menschen mit uns unser Gartenfest gefeiert haben“, sagte OGV-Chefin Maria Artner am Sonntagabend und zeigte sich sehr dankbar, dass so viele Helfer zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. „So konnten wir wieder ein tolles Fest auf die Beine stellen und unsere Gäste wie gewohnt mit sämtlichen Leckereien wie unserem Gärtnerbraten und dieses Jahr zum ersten Mal mit Gemüseschnitzel sowie Sommergetränken verwöhnen“, fügte die Vorsitzende noch freudig hinzu.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke