Vereinsleben

Sportfest für Familien beim TBG Reilingen

Winfried Vetter und Claudia Butz vom TBG Reilingen laden ein zu einer Veranstaltung, bei der Bewegen, Mitmachen und Spaß im Vordergrund stehen.

Von 
Melanie Wernz
Lesedauer: 
Winfried Vetter und Claudia Butz organisieren das Sportfest des TBG Reilingen. © Dorothea Lenhardt

Reilingen. Synchron gehen Winfried Vetter und Claudia Butz mit der rechten Körperseite parallel zur Wand in einer der Turnhallen in den Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen in die Knie. Sie verlagern ihr Körpergewicht nach vorne, blicken mit gestrecktem Rücken auf den Boden und schwingen ihre Arme mit den Handflächen parallel zum Körper nach hinten. In dieser Position verharren sie einige Sekunden, während Vetter bis drei zählt und das Kommando zum Absprung gibt. Mit ganzer Kraft springen die beiden vom Boden ab und senkrecht in die Höhe. Mit ihren Fingerspitzen berühren sie die Wand der Turnhalle am für sie höchstmöglich zu erreichenden Punkt, bevor sie auf dem Boden landen und sich lachend anschauen.

Das Messen der Sprungkraft ist eine der Aufgaben, die Teilnehmer am Samstag, 27. September, beim Sporttag des TBG Reilingen in einer der Turnhallen der Fritz-Mannherz-Hallen absolvieren müssen. Der Familientag des Vereins richtet sich an alle Interessierten. Das Programm gibt es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die ihre Fitness testen, sich bewegen und Spaß haben wollen.

Wer den „Europäischen Fitnesstest“ erfolgreich absolviert, bekommt ein T-Shirt. © Dorothea Lenhardt

Den Tag haben Übungsleiter Winfried Vetter und die Abteilungsleiterin des Turnens, Claudia Butz, anlässlich der „Europäischen Woche des Sports“ organisiert. Diese findet von Dienstag, 23. September, bis Dienstag, 30. September, zum elften Mal europaweit statt. Unter dem Motto „#BeActive“ zielt die EU-Kampagne darauf ab, Menschen in Bewegung zu bringen und zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Alle Turn- und Sportvereine sind dazu eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Der TBG Reilingen nimmt mit seinem Familientag in der Form, wie er jetzt gestaltet ist, zum fünften Mal an der „Europäischen Woche des Sports“ teil. Die Idee, einen Tag zu organisieren, an dem sowohl Kinder als auch Erwachsene einen Fitnesstest absolvieren können, hatte Butz. Als Krankenschwester für herzkranke Kinder wisse sie, wie es sei, wenn sich Jungen und Mädchen nicht bewegen. „Wir wollen die Gemeinschaft fördern und alle zum Spaßhaben, Mitmachen und Bewegen animieren“, sagt sie. „Aus der Idee ist ein richtiger Familientag entstanden“, ergänzt Vetter.

Claudia Butz kreiert das „Reilinger Turnabzeichen“

Die Leiterin der Abteilung Turnen erklärt, wie der Tag ablaufen wird: Alle Kinder und Erwachsenen, die mitmachen wollen, werden an der Anmeldung begrüßt. Kinder bis zwölf Jahre werden dann in die Turnhalle im Erdgeschoss gebracht und von Butz sowie weiteren Trainern in Empfang genommen.

Insgesamt gibt es acht Stationen, die von den Kindern absolviert werden müssen - für die Koordination beispielsweise das Balancieren über einen Schwebebalken. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird dem Alter entsprechend angepasst. Die Übungen orientieren sich zum Teil an der „Turnbeutelbande“ des badischen Tunerbunds. Kombiniert werden sie mit Aufgaben, die beim Kinderturnabzeichen des Deutschen Turnerbunds absolviert werden müssen. Daraus hat Claudia Butz selbst das „Reilinger Turnabzeichen“ kreiert. Zum Schluss bekommt jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde.

Winfried Vetter und Claudia Butz demonstrieren eine der Übungen, bei der die Sprungkraft gemessen wird. © Dorothea Lenhardt

Die Erwachsenen absolvieren das „Europäische Fitnessabzeichen“ und werden von Übungsleiter Winfried Vetter in der Halle im Untergeschoss betreut. Zunächst werden Größe, Gewicht und Bauchumfang gemessen und online erfasst. Der Test hat zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade: Level eins ist einfacher, Level zwei dahingegen anspruchsvoller. Wie man beim Test abgeschlossen hat, erfährt nur der Teilnehmer selbst per E-Mail - auch nicht die Trainer vor Ort.

Winfried Vetter betont, dass die Teilnehmer zwar an ihre Leistungsgrenze gehen sollen, aber das Wichtigste sei, Spaß zu haben, mitzumachen und sich zu bewegen. Die genaue Punktzahl sei irrelevant. Der Test solle dazu beitragen, die eigenen sportlichen Stärken und Schwächen zu erkennen und bei Interesse entsprechende Kursangebote des TBG Reilingen wahrzunehmen, um die körperliche Fitness weiter zu steigern.

Fünfjähriges Bestehen bietet besonderes Programm

Anlässlich des fünften Jubiläums der Veranstaltung können sich Besucher auf einige Highlights freuen. Der Verein organisiert einen Stand, an dem es Kaffee gibt und Waffeln gebacken werden. Außerdem wird in der Halle im Erdgeschoss eine Trampolinlandschaft aufgebaut, es gibt Kinderschminken und es können verschiedene Preise beim Sandsäckchen-Werfen erspielt werden.

Interessierte können sich vorab bei Winfried Vetter anmelden. Auch spontan Entschlossene können zwischen 9 und 14 Uhr ohne vorherige Anmeldung in die Fritz-Mannherz-Hallen nach Reilingen kommen und mitmachen.

Die Organisatoren Claudia Butz und Winfried Vetter demonstrieren Übungen, die beim Fitnesstest absolviert werden müssen. © Dorothea Lenhardt

Volontariat

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke