Adventsmarkt - Zum fünften Mal lädt die Verwaltung zusammen mit der Kultur- und Sportgemeinschaft auf das Areal rund um das Rathaus ein / Viel Kulinarik und Musik

Turmbläser sorgen für den besonderen Moment

Lesedauer: 

Simon Schell (links, hier mit dem evangelischen Posaunenchor), ist einer der Turm-bläser, die für ein besonderes Flair beim Reilinger Adventsmarkt sorgen.

© Koob

Reilingen. Der Atem kringelt sich in kleinen Flöckchen durch die Winterluft, der Dampf in den Glühweintöpfen steigt langsam nach oben, der Duft nach feinem Gebäck und deftigen Speisen sinkt in das Bewusstsein der Menschen: Ganz klar, hier beginnt die Weihnachtszeit! Und wo würde man die gemeinsame Vorfreude lieber ausleben als beim Adventsmarkt? Daher feiern die Reilinger am kommenden Wochenende 7./8. Dezember ihre mittlerweile fünfte Auflage am und um das Rathaus herum.

Die Gemeindeverwaltung präsentiert in Zusammenarbeit mit der Kultur- und Sportgemeinschaft eine ganz besondere Melange aus Kultur, Kunst und Leckereien. Damit bildet der Markt den perfekten Rahmen für das Treffen mit Familie und Freunden. Gute Unterhaltung inklusive, darin sind sich die Veranstalter sicher.

Posaunenchor macht den Anfang

Am Samstag geht es um 17 Uhr los, wenn erstmals unter der Ägide von Bürgermeister Stefan Weisbrod der evangelische Posaunenchor die ersten Weihnachtslieder anstimmt und sich die Besucher am Lagerfeuer wärmen können. Glühwein und Co. gibt es an diesem Abend bis Mitternacht. Genügend Zeit, sich den Klängen des Musikvereins Harmonie (18 Uhr), dem Gospelchor Reilingen (20 Uhr), dem Chor Sing2gether (21 Uhr) und JayCee mit "Live Music in Christmas time" auf der Bühne zu widmen (22 Uhr). Mit von der Partie sind auch die Rathaus-Turmbläser (21.45 Uhr). Deren Spiel trägt sich durch die Nacht - ein Moment, in dem sich Stille unter den Menschen ausbreitet. Ein ganz besonderer Moment, der den Geist der Weihnacht und dieser besonderen Zeit nahe bringt.

Traditionell treffen sich an diesem Abend viele junge Menschen zum Adventsmarkt. Ein Aspekt, den Bürgermeister Weisbrod zu schätzen weiß, denn "der Adventsmarkt wird von dieser Stimmung getragen, die jede Altersgruppe mag." Und deshalb gibt es auch für die ganz Kleinen viele funkelnde Sterne am Adventshimmel: Sie dürfen sich auf ein Karussell freuen, das sie im Kreise dreht. Oder aber auf die Kutsche des Nikolaus, der ebenfalls seine Runden durch die Gemeinde dreht (am Samstag von 17 bis 20 Uhr, am Sonntag on 14 bis 18 Uhr, ab Rathaus). Mitfahren dürfen allerdings nur die mutigen Mädchen und Jungs, denn die Eltern müssen am Rathaus zurückbleiben.

Bilder von Irmgard Bub und Krippen von Richard Hambsch säumen die Rathausflure und verzaubern dort mit ihrem ganz besonders kreativen Charme. Die Stände rund um das Rathaus locken dagegen mit Köstlichkeiten ganz anderer Art. Hier werden die Sinne mit Feuerzangenbowle, Bratäpfeln, Waffeln oder Kässpätzle verwöhnt. Wer möchte bei Dampfnudeln, mittelalterlichem Trunk, Räucherfisch und Lebkuchen schon "Nein" sagen?

Viele Aussteller aus der Gemeinde

Alleine die Zahl der Aussteller garantiert, dass auch die Suche nach dem schönsten Weihnachtsgeschenk erfolgreich sein dürfte: 39 von ihnen - primär aus Reilingen - verkaufen Weihnachtsdekoration, Swarowskischmuck, Gestricktes, Seifen oder Laubsägearbeiten und betonen so die ursprüngliche Schönheit eines Adventsmarktes, wie er in Reilingen nun beheimatet ist.

Die Vereine geben sich auch am Sonntag, 8. Dezember, ein Stelldichein auf der Bühne. Mit der Musikschule Hockenheim beginnt der Markt um 14 Uhr, der Chor der Friedrich-von-Schiller-Schule (15 Uhr), der Katholische Kirchenchor Cäcilia (16 Uhr), die Jugendlichen des Spielmannszuges der Feuerwehr (16.30 Uhr), die Musikfreunde Reilingen (17 Uhr) und der Männergesangsverein mit den Choryfeen (18 Uhr) schließen sich an. Der Markt endet um 20 Uhr. ak

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung