Ferienprogramm-Auftakt - Uwe Lal spielt und singt mit 50 jungen Reilingern / Trau dich aus dem Haus - mach die Glotze aus

Wunderkinder und Weltrekorde

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 

Zum großen Finale durften alle auf die Bühne, dann ging es rund mit dem Wunderkinder-Lied. Uwe Lal (l.) animierte die Kinder zum Mitmachen.

© Dietrich

Reilingen. Kinder sind etwas Besonderes - man sollte sie immer ermutigen neue Dinge zu tun und ihnen Vertrauen schenken. Uwe Lal hatte gestern Mittag viele solcher Ideen parat, die er auf musikalisch-spielerische Weise beim Auftakt des Reilinger Ferienprogramms in der Fritz-Mannherz-Halle präsentierte.

"Wie wäre es, wenn ihr eine Hausaufgabenmach-Maschine erfindet, die gleichzeitig noch euer Zimmer aufräumt? Ist das nicht toll? So etwas macht man ganz einfach mit Fantasie", regte Lal an. Natürlich fanden das alle Kinder eine tolle Idee und machten eifrig mit beim "Mitmach- und Mutmach-Konzert" mit dem Titel "Wir sind stark".

Da steigt gleich die Rakete

Schnell zeigte sich, dass die Gemeinde eine tolle Idee zum Ferienauftakt hatte. Bürgermeister Stefan Weisbrod freute sich über die vielen singenden Kinder, die lustig ihre Arme in die Luft wirbelten. Dabei ließen die Kinder gleich eine Rakete steigen und sangen das Lied "Endlich geht es los, endlich fängt es an". Allerdings konnte der Kinderliedermacher Uwe Lal die Kinder nur leise singen hören. Bis er ihnen einen Geheimtrick zeigte. Denn direkt hinter dem Ohr können sich Kinder selbst laut stellen - und es funktionierte sofort. Auch die Arme, die Beine, der Kopf und der Po können beim Singen helfen, wenn man sie rhythmisch mitbewegt, erzählte der perfekte Animateur. "Linke Hand zum rechten Bein, das ist gut für die Gehirnhälften, weiter so", sagte Lal aufmunternd und lobte die Kids mit einen Lied, das "Wunderkinder" hieß. Mit viel Spaß zeigte er, dass es toll ist, die "Glotzmaschine" (TV) auch mal aus zu lassen und viele andere Dinge zu tun. "Trau dich aus dem Haus, mach die Glotze aus" war das Motto, bevor dann Uwe Lal auch noch seinen Raumanzug anzog und mit den Kindern zu den Sternen flog. Fit machte er sie dafür mit der Astronautengymnastik. Doch plötzlich passierte etwas, mit dem er nicht gerechnet hatte. In Reilingen hatte er echte Wunderkinder als Zuschauer und sie waren in ihren Bewegungen viel schneller und besser als er selbst. "Au backe, ihr habt den Weltrekord geschafft", sagte er und die kleinen Astronauten jubelten. Kein Wunder, denn die Kinder wussten schon aus dem letzten Lied: "Schlapp sein bringt es nicht auf Dauer." Auch wenn Ferien sind, sollte man nicht nur schlafen, Spiele am Computer spielen oder im Zimmer sitzen, denn mit Fantasie kann man viel mehr machen, das war ihnen bald klar.

Prinz Adrian und Prinzessin Marie

Lal stellte schnell noch eine Theatergruppe zusammen, in der Adrian einen Prinzen spielte, Marie wurde zu Prinzessin Lian und der "Finanzminister Christian" aus dem Rathaus zu König Kurt. Musikalisch unterlegt zeigte das Ensemble schließlich eine schwungvolle Geschichte und ernteten großen Applaus. Zum Schluss gab es noch eine Zirkusshow und eine kleine Abkühlung aus der Wasserspritzpistole, dann durften alle Wunderkinder zur Bühne kommen und sie sangen zum großen Finale ihr Lied: "Wir sind Wunderkinder, ja wir sind einmalig." Ein toller "Mutmach-Nachmittag" und ein gelungener Start in die Sommerferien.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung