Naturschutz

Zu Fuß und mit dem Rad: Exkursionen mit Baumann

Von 
PM Wahlkreisbüro Baumann
Lesedauer: 

Reilingen/Altlußheim. Dr. Andre Baumann lädt zu einer abendlichen Waldwanderung durch das Reilinger Eck ein. „Das Reilinger Eck ist deutschlandweit ein ganz besonderer Wald: ein Dünenwald auf kalkreichen Dünensanden. Hier kommen Pflanzenarten vor, die bundesweit sehr selten sind.“ Das Land übernimmt Verantwortung für die Erhaltung dieses naturkundlichen Kleinods.

Der Kalksand-Kiefernwald des Reilinger Ecks beherbergt einen einmaligen Waldtyp: Lichte parkartige Waldflächen, in denen die Orchidee „Weißes Waldvöglein“, Wintergrün und Winterlieb vorkommen. „Das sind Pflanzenarten, die Kalkböden brauchen“, erklärt Baumann. Im Mittelalter war das Reilinger Eck waldfrei und wurde ackerbaulich intensiv genutzt.

Ehemaliger Meeresboden

„In Sandstürmen wurden die kalkarmen Sandböden weggeblasen und kalkreiche Sande aus der Tiefe wurden freigelegt. Über die Jahrhunderte entwickelte sich eine besondere Kulturlandschaft von beweideten Wäldern, die wegen ihrer Seltenheit streng geschützt sind.“

Die Exkursion startet am Dienstag, 1. August, 19 Uhr, an der Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte Reilingen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Radwanderung zum Kriegbach

Der Klimawandel ist bei uns angekommen: Es ist heiß und es regnet viel zu wenig. „Die Situation unserer Gewässer ist auch in diesem Sommer angespannt. In den ersten Regionen im Land wurde die Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen eingeschränkt“, stellt Dr. Andre Baumann, Landtagsabgeordneter der Grünen fest. „Im vorletzten Jahr ist unser Kriegbach trockengefallen – mit schlimmen Folgen für die Gewässernatur.“

Um ein weiteres Trockenfallen des Kriegbachs zu verhindern, wird seit Mitte September 2021 an der Wehranlage am Schneidmühlwehr ein Probebetrieb zur Niedrigwassersteuerung durchgeführt. Bislang sei diese Maßnahme wirkungsvoll.

Um die aktuelle Situation vor Ort anzuschauen, lädt der Grüne Landtagsabgeordnete Baumann zu einer Fahrradexkursion entlang des Kriegbachs ein. Diese findet am Donnerstag, 3. August, 19 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Restaurants Dioni Waldhaus an der L 546.

Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planung wird um Anmeldung an andre.baumann@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung