Rathausplatz

Zunftbaumfest in Reilingen: Bürger feiern unter dem Maibaum

In Reilingen wurde das traditionelle Zunftbaumfest im Mai mit guter Stimmung, Musik und Festlichkeiten gefeiert. Der Spielmannszug eröffnet die Veranstaltung und die Kinder sangen den Mai herbei.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 
Das Zunftbaumfest auf dem Rathausplatz in Reilingen. © Katrin Dietrich

Reilingen. Der Abend war wie dafür gemacht, um den Wonnemonat Mai im Herzen der Spargelgemeinde Reilingen zu begrüßen. Der Himmel war blau, die Sonne strahlte, die bunten Schleifen des Maibaums tanzten im zarten Wind, die Temperaturen waren sommerlich warm und die Reilinger Bürger bester Laune.

Unter all diesen perfekten Voraussetzungen eröffnete pünktlich um 18 Uhr der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen unter der Leitung von Stabführer Jürgen Oechsler am Dienstagabend das traditionelle Zunftbaumfest auf dem Rathausplatz. In der Mitte der zahlreichen Zuschauer stand Bürgermeister Stefan Weisbrod, der alle Besucher begrüßte und sich freute, dass so viele Menschen gekommen waren.

Zum Maifeiertag

So war das Zunftbaumfest 2024 in Reilingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
24
Mehr erfahren

Tradition und Gesang im Herzen von Reilingen

Ein besonderer Gruß ging neben den Ehrengästen und den vielen Helfern an die Kinder der Reilinger Kindertagesstätten, die passend zu diesem Ereignis mit dem „Maibaumlied“ und dem Lied „Immer wieder kommt eine neuer Frühling“ ihren Beitrag zu einem schönen Fest und vor allem für einen schönen Mai und einen tollen Sommer leisteten. „Kinder, ihr habt uns den Sommer und den Monat Mai regelrecht herbei gesungen“, lobte der Bürgermeister die Kinder und forderte sogleich eine Zugabe von ihnen.

Der Zunftbaum Bild Dietrich © Katrin Dietrich

Als Dank für ihren schönen Gesang gab es auch ein Frühlingsgeschenk für die Kindergartenkinder, die am Vortag bereits liebevoll und mit viel Freude den Maibaum mit bunten Bändern geschmückt hatten. Die Tradition des Maibaums geht zurück bis ins Mittelalter. Der mit den bunten Bändern geschmückte Baum gilt als Sinnbild des Frühlings. Er zeigt auch an, dass die fruchtbare Zeit des Jahres begonnen ist.

Maibaum als Symbol des Frühlings

Weiter soll er Segen für die Menschen, Tiere und Felder bringen. Damit auch alle Bewohner davon profitieren können, ist es Tradition, dass der Maibaum zentral, am Dorfplatz, aufgestellt wird.

Mehr zum Thema

Tradition

Maibaumstellen in Oftersheim: Verzögerung durch verspäteten Bus

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Feiertag (mit Fotostrecke)

Großer Andrang beim Maifest der Siedler im Schwetzinger Hirschacker

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

All das bietet einen hervorragenden Ablass, um ein schönes Fest unter dem Zunftbaum mit der gesamten Dorfgemeinschaft zu feiern. Dafür waren um den Dorfbrunnen Tische, Bänke und gelbe Sonnenschirme aufgestellt, die zu einem gemütlichen Verweilen einluden. Dies wurde natürlich gerne genutzt und bis spät in den Abend hinein gefeiert. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, damit man auch wirklich ordentlich den langersehnten Frühling und den Wonnemonat willkommen heißen konnte.

Stimmungsvoller Ausklang mit kulinarischem Angebot beim Zunftbaumfest in Reilingen

Für die kühlen Getränke sorgten die Farbtöne des MGV, den Hunger konnte man am Stand des Gasthauses „Zum Löwen“ stillen. Wem es eher nach etwas Süßem war, der war an der Waffelbäckerei der des Fördervereins der Friedrich-von-Schiller-Schule richtig. Somit war für jeden Geschmack etwas geboten und alles zusammen bot einen perfekten Auftakt für den schönsten Monat im Frühling.

Zahlreiche Besucher sind bei der Eröffnung des Zunftbaumfest mit Musik und Gesang auf dem Rathausplatz dabei. © Katrin Dietrich

Mit den Worten: „Ich wünsche Ihnen alle eine schöne Walpurgisnacht und morgen einen schönen 1. Mai“, schloss der Bürgermeister das offizielle Programm und die Besucher ließen den Abend bei Essen, angenehmen Temperaturen und Gesprächen ausklingen.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke