Brauchtum

Zunftbaumfest in Reilingen - mit geschmücktem Maibaum

Kindergartenkinder schmücken den Maibaum mit bunten Bändern und das ganze Dorf feiert gemeinsam den Frühling und verabschiedet den April.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 
Gemeinsam schmücken die Kindergartenkinder den Maibaum, bevor dieser neben den Zunftbaum gestellt wird. © Katrin Dietrich

Reilingen. „April, April, der weiß nicht, was er will“ – dieses Sprichwort machte seiner Aussage an Freitag alle Ehre. Mit Regen, Sturm und Sonnschein hatte der launische Monat wettermäßig an diesem Tag fast alles geboten und sorgte dadurch für große Spannung, bei welchem Wetter er die Reilinger am Abend wohl das Zunftbaumfest feiern lassen würde.

Den Mai begrüßen

Reilingen feiert Zunftbaumfest rund um den Dorfbrunnen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren

Als die ersten Gäste eintrafen fielen auf sie nur noch ein paar wenige Regentropfen und als die Kinder begannen, die ersten bunten Bänder an den Maibaum zu binden, wurde es zunehmend trockener. Also wurden fleißig noch weitere Bänder an den Baum geknüpft, der damit zu einem bunten Blickfang wurde und den Regen ganz stoppte.

Der Himmel reißt auf - für das Zunftbaumfest in Reilingen

Genau so hatten es sich die Organisatoren vorgestellt und stellvertretend für diese gab Uwe Schuppel dann das Kommando zum Aufstellen des Maibaumes. Inzwischen hatten sich die Kinder der Reilinger Kindergärten schon aufgestellt und stimmten nach dem Lied „Der Mai ist gekommen“, das die Musikfreunde darboten, auch ihr musikalisches Maigeschenk an. Schon bei den ersten Tönen erkannten die zahleichen Zuschauer das rhythmische Lied und wippen zu dem Text „Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht“ gut gelaunt mit.

Maibaum und der Zunftbaum begrüßen den Wonnemonat. © Dietrich

Um zu verdeutlichen, dass es nun endlich Zeit ist für besseres Wetter, legten die Kinder auch gleich mit dem Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ nach. Und sie da, es hat auch sofort geklappt. „Wenn unsere Kinder singen kommt sofort die Sonne heraus“, stellte Bürgermeister Stefan Weisbrod fest, der alle Gäste herzlich zum Zunftbaumfest begrüßte.

Mit einem Blick hinauf zu den bunten Bändern des Maibaumes und zum Zunftbaum, der ganzjährig das Reilinger Wappen und die vielen Handwerkszünfte zeigt, lobte Weisbrod die tolle Organisation des Festes und dankte allen Beteiligten für die schöne und gelungene Eröffnung. Danach lud er dazu ein, einen schönen Abend am Rathausplatz und um den schönen Dorfbrunnen herum zu verbringen. Dies wurde natürlich gerne angenommen, denn pünktlich zu diesen Worten zog ein köstlicher Duft von Gegrilltem über den Dorfplatz und machte Appetit auf das reichhaltige kulinarische Angebot.

Bürgermeister Stefan Weisbrod dankt den Kindern für ihre schönen Lieder. © Katrin Dietrich

Das Team vom Historischen Gasthaus „Zum Löwen“ bot knackige Bratwürste und Gemüsespieße an, der Förderverein der Schillerschule lockte mit frischen Waffeln und die Mitglieder des MGV 1902 boten die passenden Getränke dazu an. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen die Musikfreunde unter der Leitung von Fabian Brecht und bescherten den Gästen einen schönen Abend.

Mit solch einer gelungen Verabschiedung des Aprils kann der Mai nun einen würdigen Einzug in Reilingen halten und den Frühling über die blühende Gemeinde bringen.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung