Waghäusel-Kirrlach. „Ich hab eher das Gefühl auf dem Frühlingsfest statt auf der Kerwe zu sein“, lachte eine Besucherin bei den Boxautos aufgrund der fast schon hochsommerlichen Temperaturen am Kerwesonntag. Am zweiten Oktoberwochenende beleben attraktive Fahrgeschäfte für die Kleinen und Größeren, Schieß- und Losbuden sowie Stände mit Spielwaren und Süßigkeiten den Kirrlacher Bernhardus-Platz. Noch bis zum heutigen Dienstag ist Kerwe in Kirrlach.
Das traditionsreiche Kirchweihfest wird zum Gedenken an die Weihe der Pfarrkirche St. Kornelius und Cyprian gefeiert. Seit Jahrhunderten ist das Kerwefest in vielen Gemeinden ein fester Bestandteil im Leben der Einwohner. Von Samstag bis Dienstag locken Autoscooter, Kinderkarussell, Crêpes, Schaumküsse und Zuckerwatte Jung und Alt auf den Kerweplatz in der Schlossstraße. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das viertägige Fest mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister der Stadt Walter Heiler und Mitgliedern des Gemeinderates offiziell eröffnet. Der Rummel wird als Treffpunkt für Jugendliche, Freunde und Verwandte genutzt, die teilweise sogar extra wegen der Kerwe nach Kirrlach kommen. Sonntags lässt sich das bunte Unterhaltungsangebot in Verbindung mit einem Bummel durch die Kirrlacher Geschäfte genießen.
Mit einem verkaufsoffenen Sonntag luden die örtlichen Gewerbetreibenden zu einer abwechslungsreichen Shoppingtour durch die Kirrlacher Geschäftswelt ein. Bernd Klein, Vorsitzender der Vereinigung der Selbständigen Kirrlach e.V., rief die Bevölkerung dazu auf, sich von der fundierten und individuellen Beratung der Einzelhändler und Aussteller überzeugen zu lassen.
„Sie unterstützen damit den Einzelhandel in unserem Stadtteil und werden Qualität und Beratung gegenüber Onlinekäufen zu schätzen wissen“.
Herbstliche Dekoideen
Nach Herzenslust konnten die Besucher durch ein breitgefächertes Angebot stöbern. Zahlreiche Einzelhändler präsentierten ihr Sortiment mit vielen Neuheiten und besonderen Rabattaktionen. Ob Fitnessbekleidung, Brautmode, Brillen, Schmuck, Fahrräder, Dekoartikel, Polsterbetten, Wohnaccessoires, Inspirationen für herbstliche Blumenarrangements oder die neuste Herbstmode, die Kirrlacher Geschäftswelt hatte für jeden Anspruch etwas Passendes zu bieten. Viel Trubel herrschte auch auf dem Flohmarkt am Ortsausgang, bei dem die Trödler Neues und Gebrauchtes den zahlreichen Schnäppchenjägern feilgeboten. Pünktlich zum Kerwesonntag in Kirrlach öffnete auch der MGV Liederkranz sein Vereinsheim in der Südlichen Waldstrasse.
Seit rund 20 Jahren verwöhnt der Liederkranz die Waghäusler Bevölkerung mit musikalischen und kulinarischen Highlights bei seinem traditionellen Herbstfest. Bekannt für seine gute Küche, lockte ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot ein bunt gemischtes Publikum zum Mittagessen in das herbstlich geschmückte Vereinsheim und sorgten für ein volles Haus.
Der Tafelladen im Untergeschoss des Alfred-Delp-Hauses am Kerweplatz lud bei kostenlosem Kaffee und Kuchen die Bevölkerung dazu ein, einen Blick in seine Räumlichkeiten zu werfen. Während das Angebot der Kirrlacher Tafel üblicherweise bedürftigen Einwohnern zur Verfügung steht, konnten am Kerwesonntag ausnahmsweise alle Besucher günstig Kleidung kaufen.
Kulinarische Genüsse
Mit ausgewählten kulinarischen Genüssen rundete die Kirrlacher Gastronomie das vielfältige Angebot der Kerwe ab. Am Dienstag endet das diesjährige Kirchweihfest mit dem besonders beliebten Familientag, an dem die Schausteller ihre Tickets zu ermäßigten Fahrpreisen anbieten.
Die wärmende Herbstsonne lockte zahlreiche Besucher in die Kirrlacher Shoppingmeilen der Waghäuseler und Bruchsaler Straße. Dort hatten nicht nur die Kaufhäuser ihre Türen geöffnet, sondern mit den Kifas und dem Sporthundeverein auch zwei Kirrlacher Vereine Kuchenstände aufgebaut. Die Kirrlacher Kerwe endet am Dienstag mit dem Familientag und ermäßigten Fahrpreisen. Stark gefragt war auch der Flohmarkt auf einem Kunden-Parkplatz. Ein Anwohner in der Waghäuseler Straße hatte den starken Publikumsandrang zudem selbst für einen privaten Schnäppchenmarkt bei sich genutzt. jsp/klu
Info: Weitere Bilder unter bruhrainer-zeitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-bruhrainer-zeitung-mit-zuckerwatte-auf-den-flohmarkt-_arid,1333447.html