Schwetzingen ist bekannt für seine vielfältige und abwechslungsreiche Gastronomie. Und Abwechslung gibt es auch immer wieder in Form von Schließungen, Neueröffnungen und Pächterwechseln. Diesbezüglich ist gerade jetzt wieder eine sehr intensive Zeit mit allerlei bekannten und noch unbekannten Neuerungen.
Einen glänzenden Einstand feierte beispielsweise vor wenigen Wochen der neue "Saloon Woodfire" in den Räumen der ehemaligen "Eintracht" am Eingang der Herzogstraße. Schon vor einigen Monaten ist der bisher wenige Meter weiter betriebe "China Wok" in die Räumlichkeiten des "Greenhouse" gezogen. Auch das Badenia-Clubhaus im Hirschacker ist unter neuer dynamischer Leitung. Bereits einen kleinen Namen gemacht hat sich das spanische Restaurant "Al Andaluz" in der Friedrichstraße.
"Café Montreux" zieht um
Veränderungen gibt es zudem draußen vor den Toren der Stadt am Rande des Sternallee-Waldes: Beim Reiterverein ist die Pizzeria "Napoli" ins verwaiste Clublokal eingezogen, nebenan im DJK-Clubhaus hat am 1. Mai Peter "Pitsches" Solert die Regie übernommen. Er betreibt momentan die Szenekneipe "Café Montreux" am Alten Messplatz, die aber Ende Mai schließen wird - Zukunft der Räume ungewiss. Das "Montreux" wird bei der DJK weiterleben (siehe eigener Bericht auf Seite 10).
Apropos Schließungen: Seine Pforten geschlossen hat nach knapp sechs Jahren der Edel-Italiener "Delle Rose" in der Lindenstraße (früher "Jägerhaus"). Dem Vernehmen nach sind die Betreiber nach Plankstadt ins bisherige "Café 2000" gewechselt. Geschlossen ist auch das ehemalige Lokal "Bei Talay" in der Mannheimer Straße, dessen Räume nunmehr das alteingesessene Geschäft An- und Verkauf Ochs zur Erweiterung genutzt hat.
"Kurfürstenstübchen" öffnet bald
Zwei weitere Neueröffnungen stehen quasi vor der Tür: Das "Kurfürstenstübchen" am Schlosseingang hat nach umfassenden und etwas verlängerten Umbauarbeiten nun den 1. Juni als Wiedereröffnungstermin fest im Auge, wie der Leiter der Schlossverwaltung, Harry Filsinger bestätigte: "Die schaffen derzeit mit Brachialgewalt."
Fleißig gearbeitet wird zudem seit einigen Tagen in der ehemaligen "Alten Pfalz", die seit Ende August geschlossen war. Evi Mayer, die derzeit noch in Baden-Baden ein Lokal betreibt, wird in zwei, drei Wochen dort an exponierter Stelle in der Schwetzinger Fußgängerzone das "Barrique" eröffnen - eine Wein- und Bierbar mit "frischer bodenständiger und mediterraner Küche", wie sie verrät. Der Schwerpunkt soll - entsprechend dem Namen "Barrique" (ein Eichen-Weinfass) - auf einer interessanten Weinauswahl liegen. Derzeit ist Evi Mayer mit ihrem Team dabei, die Räumlichkeiten zu renovieren und umzugestalten und hofft, dass das Lokal spätestens Ende Mai wieder zum Treffpunkt wie einst die "Alte Pfalz" werden kann.
Bleiben noch drei "ungelegte Eier": Wer ab dem nächsten Jahr das Schlossrestaurant übernehmen wird, steht noch in den Sternen. Aber die Ausschreibung scheint erfolgreich gewesen zu sein: "Die Nachfrage ist riesengroß - und da sind richtig gute Leute dabei", berichtete Harry Filsinger auf Anfrage unserer Zeitung. Im September rechnet er mit einem Ergebnis.
Bewegung ist zudem in die Wiederbelebung des Restaurants im Hotel "Adler-Post" gekommen. "Es gibt Interessenten", berichtete Hotelier Werner Höfer gestern, konkrete Dinge gebe es aber derzeit nicht zu vermelden.
Schließlich hoffen die Kleintierzüchter und die Welde-Brauerei noch auf einen neuen Pächter für das Vereinslokal der "Goggelrobber" draußen in der Friedrichsfelder Straße. "Wir suchen jemanden, der die Gaststätte wieder in Schuss und in Schwung bringt", sagt Welde-Gebietsleiter Jens Kietzmann.
Rund 120 Konzessionen
Übrigens gibt es - trotz verschiedener Schließungen - nach Mitteilung des Ordnungsamtes immer rund 120 Gastronomiekonzessionen. Damit dürfte Schwetzingen im Pro-Kopf-Vergleich Einwohner zu Gasthaus nach wie vor weit vorne liegen. Lüneburg bezeichnet sich selbst als den Ort mit Deutschlands höchster Kneipendichte mit etwa 200 Einwohner pro Lokal. Da muss sich Schwetzingen mit rund 180 gewiss nicht verstecken.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-alte-pfalz-vor-neueroeffnung-_arid,130847.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html