Schloss in Flammen - Mozart-Konzert und Prämierung des schönsten Picknick-Platzes

Ambiente der Superlative

Lesedauer: 

Auf das klassische Musikspektakel im Schlossgarten folgt ein gigantisches Feuerwerk.

© Archiv

Zum Mannheimer Mozartsommer steht das Schwetzinger Schloss am Sonntag, 8. Juli, im Mittelpunkt. Eine Schlossnacht im festlichen Ambiente unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade begleitet eine Mozart-Gala des Nationaltheaters Mannheim zu "Schloss in Flammen".

Generalmusikdirektor Dan Ettinger dirigiert die schönsten Kompositionen aus Werken Mozarts unter dem nächtlichen Himmel.

Das Veranstaltung krönende Abschlussfeuerwerk ist mehr als ein gewöhnliches Höhenfeuerwerk. Nach dem Vorbild englischer Königshöfe entspricht die gesamte Boden- und Luftpyrotechnik einer partiturgerechten Abfeuerung, wie sie die Region in dieser Form noch nicht gesehen hat.

Wasserfälle aus Feuer, Blitze, Installationen auf der Erde, an den Springbrunnen und am Gebäude ergänzen auf wirkungsvolle Weise das Höhenspektakel und die Gesamtillumination des Schlosses, wenn das Feuerwerk synchron zur mitreißenden und live gespielten Konzertmusik von Rossinis "La gazza ladra" Ouvertüre abgefeuert werden wird. Hierfür konnte der international renommierte Pyrokünstler Renzo Cargnelutti gewonnen werden.

Besonderes fürs Schloss

"Für Schwetzingen werde ich mir ganz besondere Höhepunkte ausdenken", so der Künstler "da dieses Schloss mit seinem Garten zu den schönsten Anlagen in ganz Europa gehört".

Im Schlossgarten wird er kilometerweise Kabel verlegen, Funkstrecken einrichten und dafür Sorge tragen, dass die Besucher eine Feuerwerksinstallation der Superlative erleben dürfen.

Für die Rasenflächen hinter der Bestuhlung gibt es günstige Picknick-Karten zu kaufen. Die Picknick-Gäste dürfen sich selbst versorgen. Der schönste Platz wird von einer Jury prämiert. Die Veranstalter freuen sich über einfallsreiche Arrangements und auffällige Kleidung.

Gewinner unserer Zeitung

Mit dabei werden auch drei Gewinner unserer Zeitung sein: Gerda Stoiber aus Oftersheim, Nikolay Frank aus Schwetzingen und Trude Oehler aus Hockenheim haben sich jeweils zwei Tickets bei unserem Gewinnspiel gesichert. Es gibt zudem noch Karten zu kaufen. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung