Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwetzingen leicht gestiegen

Im Geschäftsstellenbezirk Schwetzingen der Agentur für Arbeit sind derzeit mehr Menschen ohne Arbeit als vor einem Jahr. Was der Chef der Agentur für Arbeit Heidelberg dazu sagt.

Von 
Dirk Jansch
Lesedauer: 
Ein Schild mit der Aufschrift "Bundesagentur für Arbeit" im Eingangsbereich der Regionaldirektion in Stuttgart. © Bernd Weißbrod/dpa

Schwetzingen. Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Schwetzingen der Agentur für Arbeit ist im Juni leicht gestiegen. Laut aktuellem Bericht waren von Mai auf Juni 2.947 Personen ohne Beschäftigung und damit 37 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich sogar ein Anstieg um 352 Arbeitslosen. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 4,5 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 4,0 Prozent. Dabei meldeten sich 623 Personen (neu oder erneut) arbeitslos - ein Plus von 128 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig beendeten laut Statistik 572 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+70).

Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.619 Arbeitslosenmeldungen und damit 263 mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 3.444 Abmeldungen vor Arbeitslosen (+125). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 23 Stellen auf 464 gesunken, damit gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 101 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Juni 82 neue Arbeitsstellen, eine weniger als vor einem Jahr. Seit Januar ist hier dennoch ein Zuwachs zu verzeichnen. Laut Bericht gingen 575 Arbeitsstellen ein, das macht ein Plus von 103 gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt birgt vor allem für Unternehmen Chancen. „Aktuell stehen mehr Menschen für neue Beschäftigung zur Verfügung, das erhöht die Chancen für Unternehmen, passende Fachkräfte zu gewinnen“, sagt Klaus Pawlowski, Chef der Agentur für Arbeit Heidelberg. „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, mit uns in Kontakt zu treten und das Arbeitskräftepotential zu nutzen.“

Redaktion Redaktionsleiter Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung