Gesundheit hautnah - Alfred Hess stellt im Schwetzinger Schloss die Dorn-Methode vor und behandelt Patienten aus aller Welt

Auf den Spuren von Dieter Dorn

Lesedauer: 

Alfred Hess und Dieter Dorn waren enge Freunde.

© Alfred Hess

Die Dorn-Methode findet am Samstag, 26. November, den Weg ins Schwetzinger Schloss. Alfred Hess, der in Ketsch lebt, begleitete als Schüler und Freund deren Erfinder Dieter Dorn (1938 - 2011) sieben Jahre lang und erlernte die wirksamen Praktiken der Dorn-Methode beim Meister persönlich. Heute hat Alfred Hess Patienten aus aller Welt.

Der Allgäuer Landwirt und Sägewerks-Betreiber Dieter Dorn aus Lautrach bei Memmingen entwickelte 1976 die alternative ganzheitliche Einregulationsmethode sämtlicher Wirbelkörper und Gelenke. Dieter Dorn ermöglichte somit, die gesamte Statik des menschlichen Körpers neu einzuregulieren. Sie fängt an den Knien, Füßen und Becken an. Millionen Menschen sahen die große Erfindung bei Jürgen Fliege (1985 in der Fliege-TV-Sendung).

Die wahre Geschichte von Dorn

Dieter Dorn konnte mit dem Sägewerk, das schon seine Urgroßväter betrieben haben, geradeso seine Familie ernähren. Mit 36 Jahren hievte er abends allein mit der Kette, die an einem Flaschenzug befestigt war, einen Baumstamm auf den Sägetisch. Mit einem Brecheisen drückte er den schweren, feuchten Baumstamm an das Sägerad und in den Schlitten. Dabei fuhr es ihm mächtig in die Lendenwirbelsäule. Es stieß ein furchtbarer Schmerz durch ihn hindurch, der vom Gesäß in das rechte Bein bis in die große Zehe hineinstrahlte. Mit allen Kräften konnte Dorn den Frühstücksraum, der für seine Mitarbeiter war, erreichen. Er schlief ein und am nächsten Morgen fanden ihn seine Arbeiter. Einer brachte ihn zum Arzt. Er wurde geröntgt und bekam eine Spritze. Dorn war nur ein paar Tage schmerzfrei. Während des Sonntagsstammtischs in einer Gaststätte bekam er einen Zettel mit der Anschrift vom Bauer Josef Müller. "Hier Dieter, da musst Du hin", riet man ihm. Gesagt, getan. Bauer Müller stellte sich an einen Tisch, auf dem Dorn saß und ließ ihn das Bein vor- und zurückschaukeln. Dabei drückte er auf den vierten Lendenwirbel. Es dauerte nur wenige Minuten und Dorn verließ den Hof von Bauer Müller. Dieser bat ihn, in zirka zehn Tagen noch mal vorbei zu kommen. Doch dazu kam es nicht mehr, Müller starb. Für Dieter Dorn brach eine Welt zusammen.

Wieso wird eine Wirbelsäule schief durch schweres Tragen oder Heben sowie Bücken und wie ist das mit den Menschen, die im Büro arbeiten? Dieter Dorn begann ohne Fremdhilfe die Dorn-Methode zu entwickeln. Er erkundete statische Veränderung am menschlichen Körper und kreierte in seinem Selbststudium seine Behandlung. Nach einer schweren Krankheit verstarb Dieter Dorn am 19. Januar 2011 in Lautrach an der Iller. Seine letzten Worte waren: "Und wenn es der Himmelsvater im Kreuz hat, dann holt er mich."

Alfred Hess hat schon bei vielen Großveranstaltungen deutschlandweit die Dorn-Methode vorgestellt und so immer wieder Menschen in den Bann dieser helfenden Behandlung gezogen - so auch am 26. November im Schwetzinger Schloss. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung