Day Spa ganz nah

Auszeit vom Alltag: Unsere 5 Wellness-Tipps in der Region

Einfach mal einen Tag Pause machen und sich verwöhnen lassen: Gerade in der kalten Jahreszeit laden hierzu Thermen ein. Wir geben fünf Tipps für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für Urlaubsfeeling in Nullkommanichts

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
13 individuell und thematisch gestalteten Saunen (hier: die Außensauna Alpenglück) sowie in einem Dampfbad sorgen für warme Momente in der Thermen & Badewelt Sinsheim. © Thermen & Badewelt Sinsheim

Thermen & Badewelt Sinsheim

Region. In Nullkommanichts unter Palmen: Das geht wunderbar mit einem Besuch in der Thermen & Badewelt Sinsheim. Aus Mannheim, Schwetzingen, Hockenheim und Umgebung sind es gerade mal 30 bis 40 Minuten zu einem geradezu karibischen Urlaub vom Alltag. Und dieser Urlaub bietet wirklich alles: Abwechslungsreiche Saunalandschaften, Poolvergnügen für die ganze Familie – auch für "FKK"-Liebhaber (textilfreies Schwimmen) sowie Cocktails mit Aussicht über die sanften Hügel des Kraichgaus. Ein Hit: den Sonnenuntergang im warmen Außenbereich des Palmenparadieses genießen. Das 34 Grad warme Wasser zaubert magische Nebelimpressionen im Außenbecken, was ein bisschen an das Aalen in isländischen Lagunen erinnert - einfach traumhaft!

Ein Paar genießt seine Auszeit vom Alltag in der Thermen & Badewelt Sinsheim. Hier genießt es die wohlige Wärme mit Gesundfaktor im Solebecken. © Thermen & Badewelt Sinsheim

Im Palmenparadies genießen Gäste Entspannung und Erholung inmitten über 460 echter Südseepalmen auf einer der vielen Sprudelliegen und tun sich Gutes in den Quellen der Gesundheit. Mittendrin bringen Kurse wie Aqua-Fit den Kreislauf in Schwung. Auf Infrarotliegen geht's dann wieder in die Entspannungsphase. Die wohltuenden Gesundheitsbecken etwa mit Sole und die vielen Whirlpools bis hin zu den Aufgüssen und Dufterlebnissen in den unterschiedlichen Saunen lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Ein Besuch im Dampfbad innerhalb der Saunenlandschaft sollte nicht fehlen: Denn mit Peelings tut man hier seiner Haut noch etwas besonders Gutes. 

In der Winterzeit erstrahlt die Thermen & Badewelt Sinsheim ganz besonders. Jeden Dienstag ab 17 Uhr dürfen sich die Gäste auf herrliche Illuminationen und Lichterspiele freuen. Eine wundervolle Abendstimmung, die mit entspannter Live-Musik untermalt wird. Die Gäste der Vitaltherme & Sauna entspannen an diesen Abenden ebenfalls unter funkelnden Lichtern und genießen die exklusiven Aufgüsse in den Saunawelten.

Ob für ein romantisches Wellness-Wochenende zu zweit oder einen Ausflug mit Freunden oder der Familie – ein Tag im Paradies ist das perfekte Geschenk, das für gemeinsame Wohlfühlmomente und Erinnerungen sorgt. Eine schöne Idee zu Weihnachten, im Adventskalender oder eine verdiente Auszeit für sich selbst. Am besten direkt verpackt in den weihnachtlichen Geschenkboxen.  Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9 bis 22 Uhr, Freitag bis 23 Uhr, Samstag/Sonntag 9 bis 24 Uhr. Tipp: Den Eintritt am besten am Tag vor dem geplanten Besuch online buchen. Das hat Vorteile – zum einen kann man hier günstiger buchen (Vitaltherme und Sauna vier Stunden ab 34 Euro) und zum anderen spart man 3 Euro Gebühr, die sonst am Buchungsterminal vor Ort zu entrichten wären. Wer gerne seine "eigene Liege" für während des Besuchs haben möchte, sollte auch diese vorab buchen. Ansonsten gibt es aber auch genügend Liegen ohne "Handtuchreservierung", die jederzeit nutzbar sind.

  • Adresse: Badewelt Sinsheim GmbH, Badewelt 1, 74889 Sinsheim

Friedrichsbad in Baden-Baden

Das Friedrichsbad in Baden-Baden, ein Wahrzeichen seit 1877, verbindet historische Badetraditionen mit modernem Komfort. Das im Renaissance-Stil erbaute Badehaus beeindruckt durch seine antike Atmosphäre, handbemalte Majolika-Kacheln und den prachtvollen Kuppelsaal. Die 17 perfekt abgestimmten Wohlfühlstationen bieten Entspannung pur: von erfrischenden Thermal-Duschen über Warmluft- und Heißlufträume bis hin zu Thermaldampfbädern.

Das Friedrichsbad in Baden-Baden. © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

Optional kann vor Ort eine Seifenbürstenmassage gebucht werden, die das Badeerlebnis optimal ergänzt. Thermal- und Bewegungsbecken sowie das kühle Tauchbecken sorgen für maximale Erholung und Kreislauftraining. Zum Abschluss lädt der Ruhe- und Lesesaal mit einer Tasse Tee zum Verweilen ein. Gäste benötigen nichts weiter mitzubringen – Badeschuhe, Tücher und Pflegeprodukte stehen bereit. Der Wechsel aus warmen und kalten Anwendungen stärkt Körper und Geist und macht einen Tag im Friedrichsbad unvergesslich.

Jeden Mittwoch und Samstag sind Badetage mit Badekleidung. An diesen Tagen können Sie das Friedrichsbad ausschließlich in Badekleidung betreten. An allen anderen Tagen (Mo, Di, Do, Fr, So) wird traditionell ohne Badekleidung gebadet. Geöffnet ist das Bad von 9 bis 22 Uhr. Eintritt: 35 Euro. Tipp: Seifenbürstenmassage: 19 Uhr (auf Anfrage).

  • Adresse: CARASANA Bäderbetriebe GmbH, Römerplatz 1, 76530 Baden-Baden

Südpfalz-Therme in Bad Bergzabern

Idyllisch zwischen den Weinbergen und dem Pfälzer Wald liegt die Südpfalz Therme. Wer die Badelandschaft in Bad Bergzabern besucht, findet darin ein breites Angebot an Wellness und Gesundheit, aber auch viel regionales Ambiente.  Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Riesling-Sauna, die im Stile eines Weinkellers gestaltet wurde. Einen urigen Charme hat auch die Waldsauna, die den Charakter einer Pfälzer Wanderhütte hat. Da kehrt man gerne ein und lässt sich verwöhnen – nur dass es statt Bier und Wein hier duftende Aufgüsse gibt. Etwas ganz eigenes ist auch die Dampfbad Montanus Grotte, die nach dem Bergzaberner Professor Tabernae Montanus benannt wurde, einem Pionier der Naturheilkunde aus dem 16. Jahrhundert. Ein absolutes Highlight der Südpfalz-Terme ist die Totes-Meer-Salzgrotte. Bei einer Raumtemperatur von 23 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent können die Besucher die heilsame Wirkung des Salzes aus dem Toten Meer erfahren – eine Wohltat für die Atemwege. Sanfte Licht- und Klangeffekte helfen dabei, sich komplett zu entspannen. Der Besuch der Salzgrotte dauert 45 Minuten und ist von 10 bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde möglich. 

In mitten des schönen Pfälzer Walds liegt die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern. In der Therme lässt es sich bei 32 Grad Celsius warmen Wasser entspannen. Auch der Saunadachgarten lädt mit vielen Highlights zum Herunterkommen ein. Eine Besonderheit der Südpfalz Therme ist die Salzgrotte. Das Salz wurde direkt aus dem Toten Meer gewonnen. Innerhalb weniger Zeit ist die positive Wirkung auf den Organismus spürbar. © Goosmann/Südpfalz Therme/Pfalz Touristik/RLP Tourismus

Gäste der Südpfalz Terme können überdies im November ganz besondere Wellness-Anwendungen buchen: So gibt es ein Kaffee-Körperpeeling mit anschließender Kaffeebohnenöl-Ganzkörpermassage. Das Kaffeeöl mit seinem intensiven Duft wirkt entwässernd und durchblutungsfördernd. Ein wohltuendes Erlebnis ist auch das Fichtennadelbad in der goldenen Karolinenwanne.

Die Südpfalz Therme hat täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag sogar bis 23 Uhr. Es gibt auch eine Gastronomie mit regionalen Spezialitäten wie Wildgulasch und Wein von Pfälzer Weingütern.

Tipp: Ein Aufenthalt in der Salzgrotte kommt einem vor, wie ein Tag am Meer. Ein Besuch ist sowohl für Gäste in Alltagskleidung ohne Besuch der Therme als auch in trockener Badebekleidung und Bademantel für Thermen- und Saunagäste möglich. Die Aufenthaltsdauer beträgt 45 Minuten. Die Terminvereinbarung erfolgt durch den Empfang der Südpfalz Therme, kurzfristige Reservierungen sind nach Verfügbarkeit möglich. Bitte melden Sie sich 15 Minuten vor Beginn am Empfang. In Verbindung mit einem Eintritt zur Therme oder Sauna, erhalten Sie für den 45-minütigen Aufenthalt in der Salzgrotte zeitlich zu Ihrem jeweils gewählten Eintrittstarif gutgeschrieben (Einzeltarif Erwachsene 10 Euro; Kinder günstiger). Eintritt: 3 Stunden Therme und Sauna 21,50 Euro.

  • Adresse: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern

Caracalla Therme in Baden-Baden

Vor 2.000 Jahren entdeckten die Römer die Heilkraft der zwölf Thermalquellen in Baden-Baden und errichteten die ersten Thermalbäder. Heute locken die moderne Caracalla Therme und das historische Friedrichsbad Besucher aus aller Welt ins Bäderviertel der Altstadt. Täglich sprudeln 800.000 Liter Thermalwasser aus 2000 Metern Tiefe und sorgen für ein exklusives Wohlfühlerlebnis.

Die Caracalla Therme in Baden-Baden. © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH

In der Caracalla Therme erwarten Gäste abwechslungsreiche Becken mit Temperaturen zwischen 18° und 38° Celsius, eine Felsengrotte, Aromadampfbad, Sole-Inhalationsraum sowie ein großzügiger Außenbereich mit Whirlpools, Marmorbecken und einer Sonnenwiese. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch der Außenbecken im Winter, wenn warmer Nebel aufsteigt. Die Wellness-Lounge bietet Massagen und Anwendungen in entspannter Atmosphäre, während der Saunabereich mit sieben Saunen und einem Dampfbad für textilfreies Entspannen sorgt.

Kinder ab sieben Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen die Therme besuchen. Ein Shop mit Badebekleidung und das Thermen-Restaurant mit gesunder Küche runden den Aufenthalt ab. Die Theme sind von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Eintritt: 3 Stunden für 23 Euro, weitere Tarife verfügbar.

  • Adresse: Caracalla Therme, Römerplatz 1, 76530 Baden-Baden

Crucenia-Thermen und dem Bäderhaus in Bad Kreuznach 

Wer nach Bad Kreuznach an der Nahe reist, kann sich dort gleich doppelt verwöhnen lassen: Die Crucenia-Thermen laden mit ihrer ausgedehnten Badelandschaft zu einem Wohlfühl-Aufenthalt ein, das unmittelbar benachbarte Bäderhaus kann mit einer vielfältigen Wellnesslandschaft punkten, die erst kürzlich vom Deutschen Saunabund ausgezeichnet wurde. Malerisch am Ufer der Nahe liegen die Crucenia-Thermen. Man kann sich dort in zwei Innenbecken und einem Außenbecken mit wohligen 33 Grad Wassertemperatur entspannen. Unter einem großen Kuppeldach taucht man in das leicht salzhaltige Wasser ein, die ideale Umgebung, um abzuschalten und zu relaxen.

Ob Entspannung pur im warmen Thermalwasser oder sportlich aktiv bei den Aqua Fit Angeboten, für jeden ist etwas in den Crucenia-Thermen in Bad Kreuznach dabei. © Dominik Ketz/Naheland Touristik GmbH/

Das Heilwasser wird aus einer 500 Meter tiefen Quelle gewonnen und aus dem benachbarten Salinental in das Thermalbad befördert. Muskulatur, Gelenke, Kreislauf und Abwehrkräfte profitieren von dem Badeaufenthalt. Aqua-Fitness-Angebote, eine Infrarot-Kabine  und Ruheräume runden das Angebot der täglich geöffneten Crucenia-Thermen ab. Nur wenige Meter entfernt liegt das Bäderhaus, eine Saunalandschaft, die auf 4000 Quadratmetern Fläche vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung anbietet. Es gibt drei römische Dampfbäder, drei finnische Saunen, ein Meditationsbad, ein orientalisches Hamam und ein Maurisches Bad. Etwas Besonderes ist das Stein-Brechelbad, das im Stile einer Alm gestaltet wurde.

Mehr zum Thema

Ein Ankerplatz der Luxusklasse

Das Hotel Kollers in Kärnten: Wie ein zweites zu Hause am See

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Zum Winterstart in den Bergen

Shows mit Weltstars, Spartipps und Neues: Die Skisaison 2024/2025 kann kommen!

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Gute Adressen - auch für November

Bye, bye Herbstblues: 8 Tipps für entspannende Wellnesstage

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Ein Süßwasserbecken und ein Whirlpool gehören ebenfalls zum Wellnessangebot. Überdies können Massagen vielfältiger Art gebucht werden. Das alles auf einem Niveau, das den Deutschen Saunabund veranlasst hat, das Bad Kreuznacher Bäderhaus als „Premium Sauna“ auszuzeichnen – die höchste Kategorie überhaupt. Dazu trägt auch ein ausgeklügeltes Aufguss- und Hygienekonzept bei sowie ein gastronomisches Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Geöffnet ist das Bäderhaus von Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 13 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 22 Uhr. Eintritt: Crucenia-Thermen Tagespreis 13,50 Euro (plus 5 Euro Pfand Coin),  Bäderhaus:  3 Stunden 28 Euro. Tipp für die Crucenia-Thermen: An der Langen Sauna-Nacht wird die Entspannung bis 1 Uhr Nacht ausgeweitet. Aktuell findet die Lange Sauna-Nacht jeden ersten Freitag im Monat statt.

  • Adresse: Crucenia Thermen, Kurhausstraße 26, 55543 Bad Kreuznach; Bäderhaus - Betriebsgesellschaft für Schwimmbäder und Nebenbetriebe GmbH, Kurhausstraße 23, 55543 Bad Kreuzbach

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke