Ein Ankerplatz der Luxusklasse

Das Hotel Kollers in Kärnten: Wie ein zweites zu Hause am See

Sie suchen den perfekten Ort für eine Auszeit? Verena und Hubert Koller bieten eine Verwöhnoase voller Herzlichkeit im Süden Österreichs, die zum Lieblingsankerplatz wird. Willkommen im Hotel Kollers am Millstätter See!  

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Ein Blick auf das Hotel Kollers und sein Areal direkt am Ufer des Millstätter Sees in Seeboden. Rechts ist das beheizte Seebad zu sehen. Zum Hotel gehört eine ansehnliche "Flotte" an Booten und Schiffen, die die Gäste nutzen können. © Hotel Kollers

Seeboden. Durchfährt man Tauern- und Katschbergtunnel auf der Autobahn 10 in Richtung Villach, ist es, als würde man auf der anderen Seite eines magischen Sternentors herauskommen. Dort liegt, eingebettet in einem atemberaubenden Gebirgspanorama mit Höhen bis zu 2000 Meter und begünstigt durch das milde Klima der südexponierten Lage, eine der idyllischsten Urlaubsdestinationen Österreichs: der Millstätter See.

Idylle pur: Im Winter besticht die Region um den Millstätter See in Kärnten mit ganz besonderem Charme. Winterwandern, Skifahren oder einfach faulenzen und den Wellnessbereich im Kollers genießen – all das geht hier wunderbar. © Gert Perauer

Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten wohlhabende Familien die Einzigartigkeit des Sees. Sie erwarben Seegrundstücke, bauten prachtvolle Villen und ließen malerische Gemeinden wachsen. Einer dieser Bauherren war Anton von Gross, der 1891 die pittoreske Villa Marienheim errichtete, eine kleine Pension mit zwölf Zimmern. Sie ist der Ursprung des heutigen familiengeführten Vierstern-Superior-Hotels Kollers, das gediegenen Luxus in einem ansprechenden Preissegment bietet.

Hotel Kollers: Qualität seit Generationen 

Wer einmal das Kollers in Seeboden am Millstätter See besucht hat, möchte es im Urlaubsplan nicht mehr missen. Kein Wunder, dass das Wellness- und Genusshotel seit Jahrzehnten des Bestehens bis zu 70 Prozent Stammgäste altersübergreifend begrüßen kann.

Herzlich, bescheiden und mit jeder Faser Hoteliers: Verena und Hubert Koller – hier am Steuerrad ihres Relaxschiffes „MS Kollers Swan“. © Katja Bauroth

Dahinter stehen nunmehr drei Generationen der Familie Koller, die sich Schritt für Schritt alles aus eigener Kraft aufgebaut haben – mit Herzblut und Leidenschaft, was sich in jedem Detail erkennen lässt. Frei nach dem Motto: „Vieles hat sich verändert, doch das Gute bleibt bestehen“ verwöhnen Verena und Hubert Koller mit 60 Mitarbeitenden Erholungssuchende auf ganz persönliche Weise. Der Gast wird zum Familienmitglied, die Gastgeber kennen umgehend Namen und kulinarische Vorlieben. Qualität gepaart mit Authentizität und Herzlichkeit sind das A und O.

Hotel Kollers: Ein Team, das zusammenhält

Das Gros der Belegschaft ist seit vielen Jahren im Haus. Das familiäre Arbeitsklima inklusive eines schönen und kostenlos nutzbaren Mitarbeiterwohnhauses in direkter Nachbarschaft dürften nur einige Gründe dafür sein, dass zum Beispiel die stets erfrischend freundliche Christina und ihr charmanter Gatte Kevin seit bald zehn Jahren hier gemeinsam im Service arbeiten.

Küchenchef Martin Wieser verwöhnt seit 17 Jahren die Gaumen im Kollers. © Katja Bauroth

Und Küchenchef Martin Wieser verwöhnt schon seit 17 Jahren die Gaumen im Kollers – und das auf Sterneniveau! Er und sein Küchenteam kombinieren die klassische, leichte Küche immer wieder neu mit Einflüssen aus der ganzen Welt und frischen Qualitätsprodukten der Region. Mit dem Umbau im Frühjahr 2024 wurde sein Reich noch größer und moderner. Allein für die mehr als 100 selbst gemachten Eissorten im Haus brauchte es einen gesonderten Kühlbereich. Ein Schlaraffenland, das seinesgleichen sucht! Das können sich die Gäste bei der Gourmethalbpension vom opulenten Frühstücksthemenbüffet über die süßen Sünden am Nachmittag, für die sich Patissière Kati Olsacher verantwortlich zeigt, bis hin zum mehrgängigen Abenddinner auf der Zunge zergehen lassen.

Hotel Kollers: Seeidylle draußen und drinnen

Im Kollers-Paradies erhielten auch Eingangsbereich, die Lobby und die Bar sowie das Restaurant mit Büfett und Front-Cooking-Station eine Frischekur.

Büffet zum Frühstück im Kollers: Mitten im neu gestalteten Raum steht das Boot „Fini“, benannt nach Josefine, der früheren Hotelchefin und Mutter von Hubert Koller. © Katja Bauroth

Das gesamte Haus gibt ein geschmackvolles Gesamtbild mit maritimer Note ab, das man so in der Alpenrepublik nicht vermutet. Gemütliches und pfiffiges Mobiliar, raffiniertes Interieur und edle Wohnaccessoires unterstreichen das moderne Design. Ruhige Naturtöne, Eichenparkett und stimmungsvolle Beleuchtung wecken, gepaart mit architektonischen Feinheiten wie mit edlem Holz ummantelte Durchgänge, das Gefühl, auf einem exklusiven Kreuzfahrtschiff vor Anker zu liegen.

Mit dem Unterschied: Die im gleichen elegant-maritimen Stil gehaltenen Zimmer und Suiten sind hier freilich großräumiger als auf einem Schiff! Die Bootshaussuite „Riva“ sticht dabei heraus: 57 Quadratmeter Wohnfläche samt Kamin und eigener Terrasse.

Stilvoll, edel und gemütlich: der neue Bar- und Loungebereich im Kollers. Das Hotelinnere ist nicht nur maritim gestaltet, sondern erinnert an ein feines Kreuzfahrtschiff. Die 16 Zimmerkategorien wurden mit Begriffen rund um Wasser- und Segelsport benannt. © Moving Pictures Kollers Hotel

Hotel Kollers: Erinnerungen an die 1970er-Jahre

Mit dem Bootshaus griff Hubert Koller die Idee seines Vaters auf, der bereits in den 1970er-Jahren das „Wohnen über dem Wasser“ präferierte. Das Kollers galt schon damals als Vorreiter in der österreichischen Hotellerie, bot bereits Wellness und Solarium an. Damals, erinnert sich Hubert Koller, kamen Familien mit Sack und Pack mehrere Wochen zur Sommerfrische. Da wurden Luftmatratzen und sogar Fernseher mitgebracht. Das ist natürlich heute alles vor Ort verfügbar – und weitaus mehr. Hubert Koller teilt seine Leidenschaft für den Wassersport gern mit den Gästen, lädt sie zu einer kostenlosen Schifffahrt auf der „MS Kollers Swan“ über den 11,5 Kilometer langen und 1,2 Kilometer breiten See ein. Richtig spaßig ist eine Motorbootfahrt mit den Hotelchefs oder eine Tour auf dem restaurierten Oldtimerschiff „Poto“, das Gäste mieten können. Tretboote und Elektroboote gehören mit zum Wasserfuhrpark.

Anreise, Kontakt und Preistipp



  • Anreise: Mit dem Auto via München, Salzburg, Tauernautobahn, Ausfahrt Millstätter See, Seeboden (mautpflichtig); per Bahn nach Spittal an der Drau.
  • Kontakt und Buchung: Hotel Kollers, Verena und Hubert Koller, Seepromenade 2 bis 4, A-9871 Seeboden am Millstätter See, Telefon +43/4762/8 20 00, E-Mail: info@kollers.at, www.kollers.at
  • Das Kollers bietet einen Spa-Bereich mit Saunen, Physiotherm-Infrarot-Kabine, Laconium und Dampfbad sowie beheiztem Hallenbad, Outdoorpool mit Sprudelliegen und Seebad. Es gibt eine Sauna mit Ruheraum am See. Ein Expertenteam verwöhnt mit Massagen und Beautyanwendungen.
  • Zu Kollers Hotel gehört noch ein Almchalet (Selbstversorger) mit eigener Sauna und Naturbadeteich auf 1750 Metern gelegen. Das Chalet ist ausgelegt auf maximal acht Personen. Bei der Nutzung durch zwei bis vier Personen fallen ab 560 Euro/Tag an, weitere Personen zahlen ab 60 Euro pro Tag. Endreinigung und Kurtaxe kommen hinzu.
  • Das Freizeitangebot im Hotel ist enorm: Es gibt einen Beachvolleyballplatz, Tennisplätze, Minigolf, Yoga- und Gymnastik-Einheiten unter Anleitung, geführte Rad- und Nordic-Walking-Touren, verschiedene Wassersportangebote, Leihfahrräder und Helme gratis (E-Bikes gegen Aufpreis), SUP-Boards, Ruder-, Tret- und E-Boote gratis. Drei Kilometer entfernt liegt der Panorama-Golfplatz Millstätter See (Greenfee-Ermäßigung). Im Winter bietet die Region Skifahren (31 Gebiete in der Umgebung), Eislaufen, Langlaufen, Winterwandern und Rodeln.
  • Tipp „Kollers-Seen-Wellness Königstage“ (3. bis 6. Januar 2025): 3 Nächte mit Gourmet-Halbpension, Beauty-/Massage-Behandlungen nach Wahl im Wert von 60 Euro pro Erwachsenen, Spa und Badeerlebnis im beheizten See, Relaxen im Schiff „MS Kollers Swan“ ab 500 Euro pro Person. 
  • Specials: Das Kollers bietet sehr vielseitige exklusive Verwöhnmomente: Im See liegt beispielsweise ein Ponton, auf dem das Kollers besondere Momente für seine Gäste inszeniert - ein schönes Frühstück zu zweit oder ein perfektes romantisches Dinner, bei dem per Boot das Essen serviert wird, selbst Trauungen – alles ist möglich (Aufpreis; unser Foto).

Am schönsten ist’s jedoch, einfach in den See zu springen – egal, zu welcher Jahreszeit. Nach einer Schwitzkur im Kubus mit Seesauna, die von ihren Bänken aus genauso „Berg- und Meerblick“ bietet wie vom dazugehörigen Ruheraum mit Glasfronten und Kamin aus, ist diese Abkühlung dazu gesund. Alternativ kann im beheizten 16 x 8 Meter großen Seebad geschwommen werden, einem abgetrennten Bereich im See.

Mit einer umweltschonenden Wärmepumpe werden die oberen Wasserschichten dabei auf eine angenehme Temperatur gebracht. Hier lassen sich wunderbar schon früh am Morgen Bahnen ziehen – das weckt Glücksgefühle, die den ganzen Tag anhalten. Im Herbst und im Winter herrscht dabei eine besondere, geradezu mystische Stimmung, wenn sich der Nebel über die Gipfel schiebt und sich wie eine weiche Decke über die Region legt.

Mehr zum Thema

Zum Winterstart in den Bergen

Shows mit Weltstars, Spartipps und Neues: Die Skisaison 2024/2025 kann kommen!

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Gute Adressen - auch für November

Bye, bye Herbstblues: 8 Tipps für entspannende Wellnesstage

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Auszeit in Tirol

Einzigartige Kraftplätze im Pillerseetal

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Aktivprogramm im Hotel Kollers: Eisbaden – warum nicht?

Übrigens: Für Anfänger und Fortgeschrittene wird im Februar ein Kurs mit einem Wimhof-Trainer angeboten, der Gäste ans Eisbaden heranführt. Das schöne Leben am See hat eben bei Kollers immer Saison und das sogar vielfach prämiert: Im Falstaff Hotelguide wurde das Haus mit „Hervorragend“ bewertet, der Relax Wellness Guide würdigt mit stolzen drei Lilien das Wellnessangebot, zudem ist das Kollers in der Spitze der 45 Gourmet-Hotels und es führt die Liste der 15 Tophotels am Wasser an – alles exquisite Prämierungen in der Hotellerie. Doch für Verena und Hubert Koller gibt es ein Gütesiegel, das ihnen besonders am Herzen liegt: „Uns ist wichtig, dass die Gäste zufrieden sind.“

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke