Hauptversammlung

Awo-Ortsverband Schwetzingen möchte junge Familien ansprechen

Mehr Spielaktivitäten für Kinder schaffen

Von 
Gerhard Rieger
Lesedauer: 
Die Vorsitzende Ivonne Schaffner (l.) mit den Geehrten Rüdiger Schaffner, Britta Meya und Detlef Meya sowie Rosa Grünstein (r.). © Rieger

Das Vorstandsteam des Ortsverbandes der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Schwetzingen freute sich sehr über das rege Interesse an der Hauptversammlung: Kein Platz bliebt in der Begegnungsstätte in der Hebelstraße frei.

„Wir waren vor knapp einem Jahr sehr glücklich darüber, dass wir nach der Pandemie-Durststrecke relativ schnell wieder in unseren altgewohnten Rhythmus zurückfinden konnten“, sagte die Vorsitzende Ivonne Schaffner in ihrem Jahresbericht. So konnten die Seniorengymnastik, Spielenachmittage, wie auch Selbsthilfegruppen in der Begegnungsstätte wieder schnell aktiv werden. Der idyllische Außenbereich eignete sich erneut bestens für die Feste. Auch die Vermietungen für Vereins- und kleine Familienfeiern liefen wieder an. Im Verlauf des Jahres wurden die Initiative der Kinder- und Jugendhilfe, wie auch die Aktion „Tischlein deck Dich“ unterstützt.

Die Geehrten

60 Jahre: Friedrich Müller.

10 Jahre: Britta Meya, Detlef Meya, Rüdiger Schaffner. rie

Gerda Gress als Leiterin der Begegnungsstätte hob die dortigen, gut geregelten Abläufe hervor. Der Kassenbericht von Sigrid Schmich war detailliert und ergab einen kleinen Überschuss in der Kasse. Cornelia Münch bestätigte eine hervorragende Kassenführung.

In den kommenden Monaten soll ein Konzept erarbeitet werden, welches junge Familien mit Spielaktivitäten für Kinder ansprechen soll. Im Anschluss moderierte Rosa Grünstein sehr gelungen den Tagesordungspunkt „Ehrungen“ für langjährige und verdiente Mitglieder.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung