Schwetzingen. Blühende Landschaften, reiche Ernten und biologische Vielfalt sind ohne Bienen undenkbar. Um die fleißigen Insekten zu würdigen, dreht sich am Pfingstwochenende an fünf Monumenten im ganzen Land alles um die kleinen Helferinnen. Beim Aktionstag können die Gäste die Welt der Bienen entdecken, Neues lernen und Ideen für den eigenen Garten mitnehmen.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten achten schon seit Längerem darauf, Insekten ein gutes Zuhause zu geben. So werden seit einigen Jahren Rasenflächen in artenreiche Blühwiesen umgewandelt, die nur zweimal im Jahr gemäht werden. Sie bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung und einen Lebensraum. Zudem werden die historischen Grünflächen genutzt, um in Zusammenarbeit mit Imkerinnen und Imkern den Honig „Landesgold“ zu gewinnen.
Am Pfingstmontag, 20. Mai, erhalten Besucherinnen und Besucher in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen spannende Einblicke in das Zuhause der fleißigen Insekten. Denn im Schlossgarten leben zehn Bienenvölker. Die halbstündigen Kurzführungen beginnen um 12, 14 und 16 Uhr. Zudem haben Kinder die Möglichkeit, am Aktionstag kreativ zu werden und eigene Nisthilfen für wilde Bienen zu bauen. So können sie das Leben der kleinen Insekten auch zu Hause beobachten und zum Bienenschutz beitragen. Der Workshop findet um 11 und 15 Uhr statt und dauert 45 Minuten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-bienenaktionstag-in-schwetzingen-einblick-in-die-imkerei-im-schlossgarten-_arid,2206201.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html