Ein kleines Mädchen zieht sich an der beleuchteten Hirschgruppe nach oben, sucht ein freies Blickfeld auf die Bühne. Es ist kurz nach 22 Uhr, der Schlossgarten liegt im Dunkeln, die Leuchtpylonen tauchen die Wege in buntes Licht. Auf der Bühne steht gerade die Geigenvirtuosin Katharina Garrard, neben ihr agieren rechts und links Artisten der „Firedancer“, die ihre energetischen Klänge mit einer Feuershow ergänzen. Am Horizont leuchten passend zu diesem Bild immer wieder einzelne Blitze auf.
Es ist eine besondere Atmosphäre, die die 18 000 Zuschauer sicher in dieser Form selten beim Lichterfest erlebt haben. „Wir sind sehr glücklich, dass das Wetter den Tag über so gut gehalten hat. Erst ganz am Ende hat es angefangen zu regnen. Die Stimmung war toll und alle aus Schwetzingen – Stadt, Schloss, Polizei – haben an einem Strang gezogen“, erklärt Organisator Andreas Roth von Yellow Concerts. Erst um 22.20 Uhr – also kurz vor dem Feuerwerk – werden die Besucher des Schlossgartens nass. Einige ziehen sich die Picknickdecken über den Kopf, andere haben sich einen Regenschirm mitgenommen – aber verpassen wollte das Feuerwerk zum Schluss kaum jemand.
Besuch aus Nordrhein-Westfalen
Der Samstag hat aber nicht nur diesen Höhepunkt. Vollgepackt mit 14 verschiedenen Schauplätzen ist beim Lichterfest für jeden etwas dabei. Die Bühne an der Hirschgruppe hat noch mehr zu bieten: Mit dem Ensemble „Complete in Motion“, die Musicals aus der Filmwelt präsentierten, die Breakdance-Show mit den „Battle Toys“ oder das Gesangstalent der US-Army-Soldaten.
Auf dem Rasen beim Festival-Gelände haben Sabine und Markus Lang ihre Picknickdecke aufgeschlagen. „Wir besuchen gerade meine Schwester und wollten den Komiker ,Chako‘ Habekost nicht verpassen“, sagt die 44-Jährige, die mit ihrem Ehemann aus dem nordrhein-westfälischen Kamen in die Spargelstadt gekommen ist. Habekost erklärt unter anderem, in welchen Ländern Überreste der pfälzischen und kurpfälzischen Sprache eindeutig zu finden sind. „Die Franzosen haben beispielsweise das pfälzische ,Ou‘ genommen – und daraus Wasser gemacht“, erklärt er. Am Abend heizt dort dann die Partyband „Me and the heat“ ein – auch das hat sich das Ehepaar Lang bestimmt nicht entgehen lassen.
Auch Oberbürgermeister Dr. René Pöltl mischt sich leger unter die Besucher. Im hinteren Bereich der Hauptpicknickwiese nippt er an seiner Pfälzer Weinschorle. „Gleich treten hier die ,Schönen Mannheims‘ auf, die werde ich mir auf jeden Fall ansehen“, nennt er seine kurzfristige Planung.
Von dort einige Meter nach rechts ist bei der Orangerie mit einer Hüpfburg, Spieleaktionen und Kinderschminken ein Familienparadies aufgebaut. Hier haben es sich die Freundinnen Stefanie und Anja aus Hockenheim mit ihren zwei Kindern gemütlich gemacht. „Wir haben lange Zeit in Schwetzingen gewohnt, deshalb ist es für uns zur Tradition geworden, hierher zu kommen. Clown Beppo und seine Freunde haben wir gerade gesehen, das war für die Kinder sehr schön. Jetzt essen wir noch etwas und dann gehen wir einmal durch den Garten. Wahrscheinlich sehen wir uns noch die Tanzvorführung an“, sagt Anja.
Relaxen mit Hugo und Shisha
Am Apollotempel haben sich die Damen der Ballettschule unter der Leitung von Barbara Benkeser Hammerton in rosa- und blaufarbene Prinzessinnenkleider geworfen und tanzen anmutig vor einem beeindruckenden Hintergrund und umrahmt von Hecken. Auf der anderen Seite des Schlossgartens sind Helena Schäfer, Sophia Päuser und Sophi Waltz bei der Moschee anzutreffen – mit einer Shisha, frischem Obst und einer Flasche Hugo. „Wir dachten erst, der Eintrittspreis ist ein bisschen hoch, aber hier gibt es ja wirklich viel zu sehen“, lobt die 17-jährige Sophia Päuser mit Blick auf den Programmflyer. „Ich bin das erste Mal hier“, sagt die Brühlerin. Sophi Waltz aus Oftersheim hat den Vergleich vor zwei Jahren: „Hier am Wasser und an der Moschee ist einfach eine tolle Atmosphäre, deshalb haben wir uns diesen Platz ausgesucht.“
Die drei schlenderten auch schon durch den Innenhof der Moschee, der ist teilweise so gut besucht, dass sogar Securitys den Einlass regeln. Kein Wunder: Die Schleiertänze der Dance & Health Academy Mannheim bezaubern die Zuschauer mit ihren orangeroten Tüchern, die vor der lila angestrahlten Moschee durch die Luft wirbeln. Aber nicht nur bei der Moschee ist Platz zum Entspannen und Genießen. Beim Seepferdchengarten am Schloss ist eine Club-Lounge aufgebaut, wo die Mannheimer DJs Cidak und Coshi elektronische Musik auflegen – und auch am Minervatempel laden Winzer aus der Pfalz mit ihren edlen Tropfen zum Verweilen ein.
Ingrid Schenke und Heide Schulz laufen in Richtung des Weihers, dort spielt die „Asparagus Big Band“ der Stadtkapelle Schwetzingen und zeigt, wie man richtig swingt. „Mir imponiert hier alles – man kann sich leider gar nicht jede Aufführung ansehen, die Schleiertänzerin war aber gerade einfach super. Ich bin von Pforzheim nach Schwetzingen gezogen und habe zu Heide gesagt: Wenn ich schon hier wohne, müssen wir uns das Lichterfest auf jeden Fall ansehen“, sagt die 76-Jährige.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-blitze-feuer-und-stimmungsvolle-schleiertaenze-_arid,1492701.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html