Zeitungsaktion - Melanchthon-Kindertagesstätte strebt Siegel „Grünes Küken“ an / Nachhaltigkeit gehört zum Konzept / Freude über Besuch von Fred Fuchs

Blühbälle sprießen schon beim Werfen

Von 
kaba
Lesedauer: 

Mucksmäuschenstill sitzen die Mädchen und Jungs der Melanchthon-Kindertagesstätte (Kita) in einem Rund und schauen auf die Karte, die Kita-Leiterin Bianca Ehlert zeigt. „Wer weiß, was das ist?“ Finger schießen nach oben. Biene, Marienkäfer, Mistkäfer, Schnecke, Raupe – die Kinder kennen die Insekten und Tiere ganz genau, haben sie sich doch ausgiebig mit ihnen beschäftigt. Sie wissen, dass diese Pflanzen als Nahrung benötigen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Agenda der Tagesstätte, erklärt Leiterin Bianca Ehlert.

Mit der Ruhe ist es vorbei, als Fred Fuchs, das Kindernachrichtenmaskottchen unserer Zeitung, hereinkommt. Er freut sich, dass die Melanchthon-Tagesstätte bei der Blühball-Aktion unserer Zeitung mit dabei ist und so mehr Blumen in die Natur bringt. Die Kinder haben fleißig Blühbälle geformt – und aus denen sprießt es sogar schon. Die Hitze der vergangenen Tage tat wohl ihr Übriges dazu. Daher: Schnell raus auf das schöne Kita-Terrain und den angrenzenden Garten! Dort werden die Blühbälle gekonnt auf der Wiese verstreut. Zuvor hebt aber noch Tobias von der Eulengruppe die Hand: „Ich habe heute Geburtstag und werde sechs Jahre alt.“ Logisch, dass Fred Fuchs da persönlich gratuliert.

Pfarrer Steffen Groß, der kurz auf einen Sprung vorbeikam, hilft spontan beim Blühbälle-Werfen mit. Die Kirchengemeinde trage stolz den „Grünen Gockel“, ein Siegel für vorbildliches Umweltmanagement, von der Evangelischen Landeskirche initiiert. In Schwetzingen habe Sibylle Wegner daran maßgeblichen Anteil, erinnert er. Mit der Melanch-thon-Tagesstätte wird nun auf das „Grüne Küken“ hingearbeitet, ein impulsförderndes Kita-Programm für die Zukunft von Mensch, Gesellschaft und Natur, ebenfalls von der Landeskirche angestoßen. Dafür machen Bianca Ehlert und ihr Team zusammen mit den engagierten Eltern eine Menge: In der eigenen Küchen werden regionale Produkte verarbeitet und es gibt Stoff- statt Papierhandtücher. Ob beim Händewaschen oder beim Spielen: Mit Wasser wird sorgsam und kontrolliert umgegangen. Zum Basteln nimmt die Kita Papier, das auch ruhig auf einer Seite bedruckt sein kann – „hier freuen wir uns immer wieder über Spenden“, so Bianca Ehlert. Ein Papa würde zum Beispiel Tapetenmuster mitbringen, die dann künstlerisch verarbeitet werden.

Ein Papa baut neues Hochbeet

Im Garten der Tagesstätte wachsen Zucchini, Kürbisse, Tomaten und Bohnen. „Kita- und Krippenpapa Felix Hemmann hat uns gerade ein Hochbeet gebaut, er arbeitet bei der Firma Holzbau Kress in Leimen, die uns das Material gespendet hat. Sein Bekannter, Herr Bellstedt aus Schwetzingen, hat Waschbetonplatten als Unterbau gestiftet“, zeigt Bianca Ehlert stolz das professionell errichtete Konstrukt, das die perfekte Höhe hat, damit auch die Kinder reinschauen können. Bepflanzt wird das Beet in den nächsten Tagen hauptsächlich mit Nutzpflanzen, die später dann auch wieder im Kindermagen landen können, erzählt die Kita-Leiterin.

Einblicke beim Tag der offenen Tür

Wer sich selbst vom nachhaltigen Gedanken der Tagesstätte ein Bild machen möchte, sollte sich den Sonntag, 30. Juni, vormerken. Dann gibt es einen Tag der offenen Tür. Der beginnt um 11.15 Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Margit Rothe im Melanchthon-Haus, dem sich ein buntes Treiben auf dem Kita-Gelände anschließt. Bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Würstchen zeigen die Kinder sicher auch ihre Bastelarbeiten wie farbenfrohe Schnecken aus Schwammtüchern (kleines Bild), die in der Krippengruppe von der Decke baumeln. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, verspricht Kita-Leiterin Bianca Ehlert. Auch einen Ballonwettbewerb gibt es. kaba

Info: Fotos von allen Blühball-Aktionen unserer Zeitung gibt’s unter www.schwetzinger-zeitung.de

Blühball-Aktion mit Fred Fuchs

Blühball-Aktion mit Fred Fuchs

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Blühbälle mit Fred Fuchs

Die KindergartenaktionBlühbälle mit Fred Fuchs werfen“ kommt prima an. Einrichtungen aus dem gesamten Einzugsgebiet haben schon mitgemacht. Mit Erde und Samen unterstützt der „toom“-Baumarkt Schwetzingen die Aktion. Bis Samstag, 15. Juni, können sich noch Einrichtungen aus Schwetzingen, Hockenheim, Oftersheim, Plankstadt, Ketsch, Brühl, Altlußheim, Neulußheim, Reilingen und Eppelheim dafür melden – unter der E-Mail sz-redaktion@ schwetzinger-zeitung.de kaba

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung