Schwetzingen. Carsharing – also das organisierte Nutzen eines Autos von mehreren Personen – wird immer populärer. Der Carsharing-Anbieter „stadtmobil“, mit dem die Stadt Schwetzingen zusammenarbeitet, stellt sich an diesem Samstag, 23. September, ab 10 Uhr vor der Volkshochschule auf dem Wochenmarkt auf den Kleinen Planken vor und bietet eine individuelle Beratung an.
„Carsharing lohnt sich vor allem für Leute, die maximal 10 000 Kilometer im Jahr fahren“, erklärt Dieter Netter von „stadtmobil“ Rhein-Neckar in einer Pressemitteilung der Stadt. „In Schwetzingen selbst steigt die Anzahl der Nutzer stetig an. Ich denke, für viele ist interessant, dass Carsharing verschiedene Mobilitätsangebote sehr gut vernetzen kann.“ Carsharing kann einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten: Durch die gemeinsame Nutzung des Autos reduziert sich die Anzahl benötigter Fahrzeuge. Damit werden Parkflächen frei, die entsiegelt und zu Grünflächen oder Begegnungsorten für Menschen werden können. Und auch die Nutzer profitieren von diesen Angeboten: Anschaffungs- und Unterhaltskosten entfallen, um TÜV, Reinigung und Reifenwechsel kümmert sich der Carsharing-Anbieter. Zudem haben Nutzer je nach Bedarf eine Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen. Weitere Infos gibt es unter www.stadtmobil.de, Telefon 0621/12 85 55 85. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-carsharing-und-seine-vorteile-_arid,2126730.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html