Schlossgarten

Cris Cosmo bringt hier Bewegung rein

Traumhaftes Wetter, fantastische Stimmung sowie Musik zum Mitgehen von Cris Cosmo und Band: Einen fulminanten Auftakt feierte die vom Schlossrestaurant „Theodors" initiierte Veranstaltungsreihe „Sommer im Schloss".

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 

Schwetzingen. Traumhaftes Wetter, fantastische Stimmung sowie Musik zum Mitgehen von Cris Cosmo und Band: Einen fulminanten Auftakt feierte am Donnerstagabend die vom Schlossrestaurant „Theodors“ initiierte Veranstaltungsreihe „Sommer im Schloss“. Fast 150 Gäste groovten, sangen und tanzten an ihren Plätzen, im Außenbereich und vor der Bühne im Schlossgarten Schwetzingen.

Nachdem nun schon im zweiten Jahr die Veranstaltungsreihe „Musik im Park“ pandemiebedingt nicht stattfinden kann, ist „Sommer im Schloss“ eine schöne Alternative. Bis zu 250 Personen dürfen vor dem „Theodors“ an zehn Tagen Livemusik erleben. Sänger und Gitarrist Cris Cosmo, Tobi Nessel am Schlagzeug, Matthias Orgler am Keyboard, Sascha Feldmann am Bass und Stephan Udri an der Trompete gaben zum Auftakt alles von der ersten Minute an. Und das mit Erfolg: Die Zuhörer gingen begeistert mit.

Schon beim ersten Song „Entertainer“ war die Energie zu spüren, die im Raum oder besser in der Luft lag. Noch genossen die meisten ihr Essen. Als sich der bekannte Sänger danach direkt an das Publikum wand und dabei nicht nur die Band, sondern auch sich mit „ich bin übrigens der Cris“ humorvoll vorstellte, kam Bewegung in die Sache. Schon vor dem zweiten Titel „In Mannheim weint man zweimal“ stellte der Sänger klar: „Schwetzingen ist mein Zuhause und in diesem Garten wohnt mein Herz“.

Tolle Trompetensoli

Mit unter den ersten, die sich, noch mit ihren Longdrinks in der Hand, vor die Bühne begaben, um zu tanzen, waren Arline Barlemann aus Heidelberg, Sina Eller aus Mosbach und Lisa Veith aus Gundelsheim. „Wir wissen immer, dass wir uns auf seinen Konzerten sehen – seit zehn Jahren. Vielleicht machen wir einen Fanclub auf.“ Den Namen hätten sie auch schon: „Die Cosmic Girls“.

Dass die Musiker Humor haben, bewiesen sie auch damit, dass sie im knappen Sportdress im 1970er-Jahre Style auf der Bühne erschienen waren, wozu auch hochgezogene Strümpfe in Adiletten zählten. Cris Cosmos positive Energie übertrug sich zunehmend auf die Menschen, sowohl durch seine Bühnenpräsenz, als auch durch seine Lieder. Er sang „Steh auf, wach auf“ und fasste das, was vermutlich viele denken, perfekt zusammen: „Wir sind jetzt eineinhalb Jahre gesessen, Zeit aufzustehen. Lasst uns die nächsten Lieder komplett durchtanzen, hier durch den Schlossgarten!“ Die Lieder des Songschreibers feiern das Leben und sind zugleich Denkanstöße, bei denen es Spaß macht, sie zu bekommen. So singt er darüber, was für ihn „Freude“ bedeutet, gibt zu bedenken, dass wir „alle in einem Boot“ sitzen oder thematisiert die Liebe. Immer wieder begeisterte auch Stephan Udri mit Trompetensoli wie bei „Mund zu Mund“ oder „Ich liebe Dich dafür“. Der Sänger sprach zwischen den Songs über die Pandemiezeit und vermutlich auch hier vielen aus der Seele: „Leider haben einige Beziehungen die Lockdowns nicht überstanden. „Bei mir war das anders, ich werde im September heiraten“, gab er bekannt und löste damit weiteren Jubel aus.

Wichtig sei dem ebenfalls sozial engagierten Cris Cosmo das Projekt „Zukunftszeit“, auf das er mit Leidenschaft hinwies. Der BDKJ ruft gemeinsam mit dem Sänger zur Neuinterpretation seines Songs „Die Andern“ auf. Der katholische Dachverband von rund 17 katholischen Jugendverbänden stünde für die „anderen Katholiken – pro Gay, gegen Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit und pro Flüchtlinge“, so Cris Cosmo. Gemeinsam wollen sie auch 35 000 Ehrenamtsstunden sammeln (wir berichteten).

Viele Konzertgäste sangen textsicher mit und Jung und Alt bewegte sich mal mehr, mal weniger gekonnt, aber immer mit viel Freude zu den mitreißenden Rhythmen. Klar, dass das Publikum ihre Helden nicht ohne mindestens zwei Zugaben von der Bühne ließ und so auch noch ein orgiastisches Solo von Matthias Orgler erleben durfte. „Zugabe“-Rufe und ein „Es muss eskalieren“-Chor halfen beim Überzeugen, sodass das Konzert nach zweieinhalb Stunden gegen 23 Uhr endete.

Andreas Bante und sein Team vom Schlossrestaurant „Theodors“ freuten sich über den gelungenen Auftakt, der am Freitagabend mit den „Who2ladies“ seine Fortsetzung fand und an diesem Samstag von „The News“ fortgesetzt wird. „Sieben der zehn Konzerte sind schon komplett ausverkauft. Ganz bewusst kann man nur reservieren und bezahlt wird erst, wenn man zum Konzert kommt – falls wegen Corona was dazwischenkommen sollte, aber aktuell sieht es gut aus.“ Bante, selbst Musiker, fügte hinzu: „Ich bin glücklich, dass es geklappt hat und wir den Leuten etwas Tolles bieten können. Es ist fantastisches Wetter, tolle Musik, gutes Essen, was will man mehr?“ Und Schlossverwalterin Sandra Moritz betonte: „Ich bin einfach nur glücklich, dass wir das machen können, da es in dieser Dimension möglich ist. Die Veranstaltungen passen wunderbar zum Ambiente.“

Info: Mehr Fotos gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Schwetzingen

Schwetzingen: "Sommer im Schloss" mit Cris Cosmo

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Termine und Reservierungen



Termine vom „Sommer im Schloss“ im Schlossrestaurant „Theodors“ im Schlossgarten Schwetzingen (immer 20.30 Uhr Konzertbeginn):

  • Donnerstag, 22. Juli: Cris Cosmo
  • Freitag, 23. Juli: who2ladies
  • Samstag, 24. Juli: The News
  • Donnerstag, 29. Juli: Markus Zimmermann & Band
  • Freitag, 30. Juli: Alex Auer
  • Samstag, 31. Juli: Amokoma
  • Donnerstag, 5. August: Thomas Siffling Soul-Jazz
  • Samstag, 7. August: Shebeen
  • Donnerstag, 12. August: Ira’s World
  • Freitag, 13. August: Sydney Youngblood

Reservierungen via Telefon 06202/ 9 33 00, E-Mail: info@schlossrestaurant-schwetzingen.de.

Einlass ist ab 18 Uhr. Zwischen 18 und 20 Uhr verwöhnt Küchenchef Thomas Ebert die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Schlossküche. 

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung