Brühl. "Bei gutem Wetter kann jeder laufen", lautete die Devise der dreitägigen "Obedience"-Prüfung, zu der 58 startende Teams aus 20 verschiedenen Vereinen in die Hanfäcker 11 gereist waren. Die Hundesportler des VdH Rohrhof eröffneten den Prüfungsmarathon bei der fünften Auflage an dem erstmals hinzugenommenen Freitag vereinsintern.
Zum ersten Mal zeigten Sabrina Heid mit "Aragon", Sabine Hertlein mit "Luke", Katrin Huber mit "Rooney" und Ursula Fischer mit "Sam" ihr Können in der Beginner-Klasse. Die Nervosität war spürbar und jede Starterin versuchte auf ihre Weise damit fertig zu werden - hier sollte ein Schnäpschen helfen, dort tiefes Ein- und Ausatmen, das sogar das Geräusch der Windböen übertönte. Andere verlegten sich etwa auch auf freudiges und motivierendes Gezerre mit dem Hund um die Beißwurst.
Gut gelaunt wurden die Starter von Reiner Johann, dem zugeteilten Leistungsrichter, begrüßt. Souverän zeigte er sich in seiner ersten Prüfung, hatte dabei an allen Tagen immer ein freundliches Wort für die aufgeregten Starter und so manchen hilfreichen Trainingstip.
"Das hat er noch nie gemacht" hörte man das eine wie auch andere Mal während der Beginner-Prüfung, im sowohl positiven als auch negativen Sinn. Mit sehr guten 232 Punkten bestanden Katrin Hubert/"Rooney" ihre erste Prüfung. Vereinskollegin Sabine Hertlein/"Luke" taten es ihr gleich, Werturteil "sehr gut" und 241 Punkte. Ursula Fischer/"Sam" erzielten 264 Punkte, eine vorzügliche Arbeit. Sabrina Heid/"Aragon" gelang etwas, das an diesem Wochenende kein anderes Team mehr schaffte - 300 von 320 möglichen Punkten: ein hohes "vorzüglich" und, wie auch für Fischer, die Startberechtigung für Klasse I.
In Klasse I hatten für den VdH Rohrhof drei Teams gemeldet: Sarah Zirnstein mit "Captain", die beiden belegten in dieser Prüfungsstufe Platz eins mit sagenhaften 290,5 Punkten, ein hohes "vorzüglich". Artemis Goedecke mit "Ella" sicherte sich Platz zwei mit vorzüglichen 268,5 Punkten. Platz drei erlief Heike Kunusch mit "Luke" und einer sehr guten Wertnote von 224 Punkten.
Zum ersten Mal in der Klasse 2 versuchten sich Corinna Henk und "Fame", die mit 213,5 Punkten und der Bewertung "gut" den Platz verließen.
Gelungene Darbietungen
Der Freitag hielt schließlich noch drei Teams, alle vom VdH Rohrhof, in der Königsklasse bereit. Erstmalig wagte Frank Henk mit seinem "Balou" den Start in Klasse 3 und durfte mit sehr guten 232,5 Punkten ihren Sieg feiern. Auf Platz zwei mit 192 Punkten und "gut" verabschiedeten sich Heike Grunert und "Carlo" vom aktiven "Obedience"-Sport. Platz drei ging an Daniela Eder und "Ice".
Am Samstag waren die Umstände am widrigsten. Doch beim Betrachten der Ergebnisse scheint dieser Umstand die Teams zu Höchstleistungen angespornt zu haben.
Wera Hahn, Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaft 2009, tanzte mit ihrem Border Collie "Gordon" als letztes Paar vor den Zuschauern: 298 Punkte in der Klasse 3 - ganz klar Platz eins und eine wunderschön anzusehende Darbietung!
Den Tagessieg in Klasse 2 nahm Marie Theres Czyzewsk mit ihrer "Chili" vom SV Ketsch mit 288,5 Punkten mit nach Hause. In Klasse 1 freute sich Manfred Sänger mit "Sandor" über Platz eins und vorzügliche 263,5 Punkte, während in der Beginner-Klasse Christina Golz ihrer "Sunny" eine rote Schleife für 292 vorzügliche Punkte und gleichzeitig noch die schwarz-rot-goldene Schleife für den ersten Platz ans Halsband heften konnte.
Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntagmorgen mit den Beginnern weiter. Platz eins belegte Karin Frank von den Lußheimer Hundefreunden mit "Willi" und 282 vorzüglichen Punkten. Sabine Hertlein wurde mit "Luke" kurzerhand nochmals in die Beginner-Prüfung geschickt und schaffte an diesem Tag das begehrte "V" und Platz zwei.
Dorothea Höfler mit "Bliss" zeigte eine vorzügliche Vorführung in Klasse 1 - 278 Punkte und Platz eins in dieser Klasse.
Besonders freuten sich die Organisatoren mit dem Siegerteam der Klasse 2. Caroline Müller, 17 Jahre jung, war mit ihrem "Jordan", sowie Mama und Papa, aus Hamburg angereist und nahm 276,5 Punkte und das "Vorzüglich" mit in den hohen Norden.
In Klasse 3 ging Platz eins an die amtierenden Deutschen Meister vom VfH Ilvesheim, Alexandra Klein und "Balou". coh
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-das-hat-er-bisher-noch-nie-gemacht-_arid,275547.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html