Schwetzingen. Wenn sie etwas angehen, dann richtig: Sternekoch Tommy R. Möbius und seine Frau Elnaz haben binnen einer Woche an der Stelle ihres seit 2017 etablierten Feinkostladens „möbius lebensmittel.punkt“ in der Oststadt ein wahrlich geschmackvolles Restaurant gezaubert. Ein erlesener Kreis durfte das neue, sehr stilvoll und doch gemütlich gestaltete „Esszimmer“ des Paares am Montagabend bei einem Pre-Opening schon mal kennenlernen. In der kommenden Woche öffnet das Restaurant „möbius“ in der Kurfürstenstraße 22 in Schwetzingen offiziell.
„Puristisch, geradlinig und auf den Punkt.“ - Das, was für den Küchenstil und irgendwie auch für die Wesenszüge von Tommy R. Möbius steht, drückt sich in den Räumlichkeiten des neuen Restaurants aus, das definitiv zu einer gefragten Genießer- und Feinschmeckeradresse in der Region werden dürfte. Davon, so sahen es die Gäste des Abends einschließlich Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl nebst Gattin Stefanie, gäbe es in dieser Klasse nämlich kaum noch etwas im Umkreis. Und wenn wir von Klasse sprechen, meinen wir bei Tommy R. Möbius raffinierte Gourmetfein-schmeckerkunst - saisonal, regional, international interpretiert - mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail.
Namhafte Eröffnungsgäste
Das spiegelt sich schon am Voreröffnungsabend wieder, an dem unter anderem der Innenarchitekt David Richardson aus Mannheim und der Mannheimer Künstler Dietmar Brixy, Silvia Mostowys-Wittmer und Jürgen Wittmer sowie der Mentor und Ausbilder von Tommy R. Möbius, Sternekoch Axel Müller nebst Gattin, zugegen waren. Frikassee vom Schwarzfederhuhn mit Erbsen und Champignons stand hier zum Auftakt auf dem Menü, das wie eine freudbringende Sinfonie klang - Ravioli zu knusprigen Ibérico Bellota Schinken, Eigelb, Parmesan und Schnittlauch gehörten ebenfalls dazu wie Wilder Loup de Mer samt geschmorten Radicchio, Pinienkerncreme und Salbei sowie Topfen mit Zitronensoufflee, Zwetschge und Vanille aus Madagaskar. Dazu kredenzten die Gastgeber die passenden Weine. Alles war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in dem etwa 22 Plätze umfassenden Lokal angeboten wird. Die wechselnden Speise- und Menükarten sind ab sofort auf der Homepage des „möbius“ nachzulesen.
Tommy R. Möbius und seine Frau Elnaz sind Gastgeber von Herzen - das ist durch und durch zu spüren. Und genau das ist auch der Grund, warum sie den Mut aufbringen, in durchaus turbulenten und unsicheren Zeiten den Schritt zu gehen, ein Restaurant zu eröffnen. „Das ist unsere DNA“, macht Elnaz Möbius deutlich und ihr Mann ergänzt: „Ich habe mich schon seit Längerem danach gesehnt, zu meinem Ursprung zurückzukehren.“ Die Zeit, das habe das Paar gespürt, sei nun reif dafür.
Mittagstisch und Themenabende
Entschleunigen und genießen: Das geht im Restaurant „möbius“ von der ersten Sekunde an. Die Atmosphäre ist wohnlich gehalten, mit schönem Blumenschmuck und einer kunstvollen Blumenmotivtapete, die ein absoluter Blickfang ist. Bücher reihen sich neben feine Tropfen sowie Kaffee und Spezialitäten, die verkauft werden. Persönliche Fotos des Inhaberpaares an der Wand verleihen dem Ganzen eine nahbare Note: Man fühlt sich wohl, eben so, wie bei lieben Familienangehörigen und guten Freunden. In ihrem neuen Zuhause empfangen Tommy R. Möbius und Elnaz ihre Gäste nicht nur mit Reservierungen am Abend, sondern bieten wie bis dato auch in ihrem Geschäft Mittagstisch an. Dienstags bis samstags gibt es täglich zwei wechselnde Gerichte frei nach dem Motto: In der Einfachheit liegt die Kunst. Jedes Gericht ist zum Mitnehmen gedacht.
Themenabende wie „Trüffel schwarz & weiß“ (18. November, 2. Dezember; 179 Euro pro Genießer) oder „Eine Reise in die Bretagne“ (9. Dezember, 165 Euro pro Genießer) nehmen die Gäste mit auf eine Kulinarikreise, die wunderbare Erinnerungen hinterlässt, von denen man nicht genug bekommen kann. Das wäre sicher das schönste Kompliment für Tommy R. Möbius und seine Frau Elnaz, die mit ihrem Restaurant ein ganz persönliches Märchen wahr werden lassen. Und das soll, geht es nach dem findigen Paar, noch einige schöne Kapitel dazubekommen. Lassen wir uns überraschen.
- Kontakt: Restaurant „möbius“, Kurfürstenstraße 22, 68723 Schwetzingen, Telefon 06202/60 85 020, E-Mail info@dermoebius.com, www.dermoebius.com. Dienstag bis Freitag, 11.30 bis 14.30 Uhr, Samstag, 10.30 bis 14.30 Uhr, Mittwoch bis Samstag, 18.30 bis 22 Uhr, Montag, Sonn- und Feiertag geschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-das-moebius-ein-neues-zuhause-fuer-geniesser-in-schwetzingen-_arid,2144028.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.dermoebius.com