Fasnacht

Der Churfürstengarde Schwetzingen wird der Orden gewidmet

Gardetanz ist Höchstleistungssport. Und diesen betreibt seit 55 Jahren die Churfürstengarde der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG). Anlässlich dieses närrischen Jubiläums wurde der Garde der Jahresorden gewidmet.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Lea Karl und Marvin Keck über die Hebefigur. © Andreas Gieser

Schwetzingen. Ein Spagat, ein Salto vorwärts, ein Salto rückwärts: Schon beim Zuschauen wird es Laien da schwindlig. Doch genau solche Akrobatikelemente stehen im Mittelpunkt des Trainigs der Churfürstengarde der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG). Hier wird deutlich: Gardetanz ist alles andere als „Faschingsgaudi“, das ist purer Hochleistungssport. Und den betreibt diese Gardegruppe seit nunmehr 55 Jahren.

Da „Schnapszahlen“ bei Fasnachtern als Jubiläen gelten, wurden die 5 x 11 Jahre von Ordensministerin Michaela Karl für den Orden der Kampagne auserkoren. Das Ordensfest der SCG findet diesen Samstag, 18. November, 19 Uhr im Lutherhaus statt - natürlich im Beisein der Garde. Und diese probt emsig dafür. Wir waren bei einem Training in der Zeyher-Grundschule dabei und haben einer mehrfachen deutschen Meisterin bei der Arbeit zugeschaut. Denn Cheftrainerin und ehemalige Medaillen-Jägerin Lisa-Maria Ramm der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft trainiert hier die vereinseigenen Sportler im Gardetanz.

Erfolgreiche Auftritte der Schwetzinger Churfürstengarde

Doch bevor die Großen dran sind, darf erst mal der Nachwuchs ran. Dazu gehört die neunjährige Melina. „Ich bin durch eine Freundin zum Tanzen gekommen. Mittlerweile bin ich seit vier Jahren dabei. Es macht riesen Spaß, wir tanzen zu richtig cooler Musik“, so Melina, die als eine der 13 Jugendtänzer des Vereins zweimal pro Woche trainiert. Ihre Vorbilder sind unter anderem das Tanzpaar Lugina Ghizzoni (13) und Can-Luca Weidner (14), die gerade beim hochkarätig besetzten Qualifikationsturnier vom Bund Deutscher Karneval (BDK) Erster wurden. Eine überaus starke Leistung der Teenager und letztlich auch der Trainerin, die bei diesem Turnier mehrere Erfolge ihrer Eigengewächse bejubeln durfte. Denn einen zweiten Platz beim BDK-Turnier belegte ein weiteres SCG-Duo: die zehnjährige Melina Espinoza zusammen mit dem elfjährigen Alessio Flaccavento. Doch dort, wo Hochleistungssport betrieben wird, sind auch Verletzungen nicht fern. „Melina hat Schmerzen in der Verse, das ist die Wachstumsfuge. Ein typisches Problem in diesem Sport“, erklärt Gardeministerin Annemie Ramm, nachdem das Mädchen ihr Training aufgrund der Schmerzen kurz unterbrechen musste.

Fasnacht

Schwetzingen: Besuch bei der Churfürstengarde der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
28
Mehr erfahren

Einer, der sowas kennt, ist Marvin Keck: „Ich habe mit drei Jahren angefangen, mache den Sport also seit 20 Jahren“, erklärt der Vorzeigegardetänzer und Tanzmajor der SCG, der mit Lea Karl ein Tanzpaar bildet. Für ihn ist die SCG mehr als nur ein Fasnachtsverein: „Der Zusammenhalt, der hier herrscht, ist einzigartig“, findet Marvin. Seine Tanzpartnerin, die zuvor die Rolle des Tanzmariechen füllte, ist seit zwei Jahren an Kecks sportlicher Seite. Von Anfang an mit dabei ist auch Kecks größter Fan - sein Opa Alfred verpasst kein einziges Training des 23-Jährigen. Und nicht nur er findet Gefallen an dieser Mischung aus Jazz, Ballett und Kunstturnen.

Die Gardetänzer sind übrigens in Schwetzingen auch bei der Prunksitzung am 3. Februar zu erleben.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung