Vereinsleben

Der Churfürstliche Hofstaat Schwetzingen tanzt für Roland Kaiser

Der Churfürstliche Hofstaat erlebt im Jahr seines 20-jährigen Bestehens einen ganz besonderen Tag – das Ensemble durfte mit Schlagerstar Roland Kaiser ein Musikvideo drehen.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Aus dem Video „Gut, dass ihr da seid“ eine Szene, bei der Roland Kaiser am Tisch beim Pizzaessen steht und sich mit den Tänzern unterhält. © //www.youtube.com/watch?v=wlboa2WdBEk

Schwetzingen / Mannheim. Wo sie auftreten, sind sie der Hingucker schlechthin und ernten dafür eine Menge Bewunderung: der Churfürstliche Hofstaat aus Schwetzingen. Genau 20 Jahre gibt es den Verein in dieser Form, der sich dem Erhalt und der Pflege der höfischen Traditionen zur Zeit des Churfürsten Carl Theodor (1724 – 1799) von Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts verschrieben hat. Anlässlich des runden Vereinsgeburtstags schenken sich die Mitglieder ein professionelles Video, das am 30. September im Schlossgarten Schwetzingen gedreht werden soll. Videoerfahrung in geradezu kaiserlicher Manier hat der Hofstaat schon gesammelt: Das Ensemble tanzte gerade für den Kaiser – für Roland Kaiser!

Im Video zum Hit „Gut, dass ihr da seid“ (auf Youtube über 736 000 Abonnenten und mehr als 350 000 Aufrufe) wandeln die gewandeten Damen und Herren durch die Räume von Schloss Mannheim und tanzen, während der Schlagerstar die Textzeilen seines Liedes – übrigens gedichtet von dem Mannheimer Jonathan Zelter zusammen mit Dominik Gassner – schmettert. Es sind wunderschöne Aufnahmen, in denen der Churfürstliche Hofstaat und weitere Tanzende zu sehen sind.

Der Churfürstliche Hofstaat ist im Austausch mit dem Cour de Lunéville und besuchte diesen gerade in der französischen Partnerstadt von Schwetzingen. © Churfürstlicher Hofstaat

Im Musikvideo des Schlagerstars Roland Kaiser: Churfürstlicher Hofstaat mit kaiserlicher Aufgabe

Barbara Blocher-Wölfling, die Vorsitzende des Churfürstlichen Hofstaats, erinnert sich noch gut an den langen Drehtag im Mai. „Wir waren von 10 Uhr an im Schloss Mannheim bis 19 Uhr, mit einer kleinen Unterbrechung“, berichtet sie, dass für die verschiedenen Kameraeinstellungen Szenen natürlich mehrfach gedreht werden mussten. „Die Treppe im Schloss sind wir bestimmt drei- oder viermal komplett hinaufgegangen“, erzählt sie von einer Sequenz des Videos. In dem wird übrigens auch Pizza gemeinsam gegessen: „Hier kam Roland Kaiser auch zu uns. Er interessierte sich, woher wir sind und was wir machen.“

Auch der fast zehn Jahre alte Julian, Enkel von Barbara Blocher-Wölfling und Sohn ihrer Tochter Cathrin Wölfling, gehörte zu den Kostümträgern und Tanzenden während des Videodrehs. „Er bekam von Roland Kaiser ein ganz persönliches Autogramm“, sagt seine stolze Oma, die sicher ist, dass dies samt Video eine besondere Erinnerung für den jungen Mann bleibt.

Der Churfürstliche Hofstaat Schwetzingen will gelebte Historie erhalten

Apropos: Um Nachwuchs ist es beim Churfürstlichen Hofstaat eher nicht so gut bestellt. 32 Mitglieder treffen sich derzeit dienstags zum Tanztraining. Neben Julian als jüngstes Mitglied und Peter Steil – mit 81 Lenzen der älteste – liegt der Altersschnitt bei 72 Jahren. „Wir haben zwar immer wieder Interessenten und neue Mitglieder, allerdings handelt es sich meist um Menschen im mittleren Alter und ausschließlich sehr selten um jüngere Menschen.“

Gestatten: „Carlito“, churfürstlicher Hofmops! Und bei Veranstaltungen ist er in einer Sänfte dabei. © Lenhardt

Es könne viel Kultur der Vergangenheit, die noch heute auf das gesellschaftliche Zusammenleben Einfluss habe, verloren gehen, befürchtet sie wohl wissend, dass „das 18. Jahrhundert natürlich im Gegensatz zum Breitensport auch eher ein Nischenthema ist“. Dennoch: Es ist ein Stück Geschichte, was durch den Churfürstlichen Hofstaat lebendig bleibt. Allein die tollen Kostüme, die schönen Kleider, die die Frauen des Vereins größtenteils selbst nähen, und die wunderbaren Perücken sind Faszination pur und sollten keine Altersgrenze kennen.

Churfürstlicher Hofstaat Schwetzingen kommt rum: Gerade in Lunéville gewesen

Dazu erlebt der Verein eine Menge: So trafen sich die Mitglieder des Churfürstlichen Hofstaates und des gleichgesinnten Cour de Lunéville gerade in der französischen Partnerstadt Schwetzingens, um die Beziehungen zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln. „Zunächst waren wir auf dem Friedhof und gedachten dem verstorbenen Präsidenten des Cour de Lunéville, Herrn Brissot.

Julians großer Auftritt im Video von Roland Kaiser. © Screenshot SZ/https://www.youtub

Dann machten wir ein Picknick, besuchten eine Fayencen-Ausstellung und tanzten gemeinsam bei einem Fest im Schlosspark von Lunéville“, berichtet Blocher-Wölfling und ergänzt: „Zukünftig möchten wir uns wieder jährlich treffen, wegen der Pandemie mussten wir uns eine gewisse Zeit auf Mail- und Telefonkontakt beschränken.“

Live erleben lässt sich der Churfürstliche Hofstaat beim Mozartsonntag am 17. September in der Innenstadt. Dann flanieren die gewandeten Damen und Herren samt ihres churfürstlichen Schoßhundes „Carlito“ wieder und freuen sich, wenn sie die Blicke auf sich ziehen. (Mitarbeit: Noah Eschwey)

Info: Mehr Infos gibt es unter www.hofstaat-schwetzingen.de

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung