Grüne

Die Grünen aus Schwetzingen erkunden den Stadtbus

Bei einer Exkursion erkunden Räte und Kandidaten der Grünen in Schwetzingen, ob es beim kostenlosen Stadtbus noch Verbesserungsbedarf gibt. Im Fahrplan seien noch zu füllende Lücken.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Susanne Hierschbiel (v.l.), Johannes-Ludwig Schneider und Michael Rittmann. © Grüne

Schwetzingen – die Stadt der kurzen Wege. Und mit kostenlosen Buslinien. Wie wird der Stadtbus angenommen, wie gut funktioniert er? Das wollten die Grünen erfahren – bei einer Tour mit den Linien 715 und 716 kamen sie laut Pressemitteilung mit Fahrgästen und Busfahrern ins Gespräch.

Zahlreiche Menschen waren mit dem Stadtbus zufrieden. Es gab aber auch Kritik. Bemängelt wurden vor allem die wechselnden Abfahrtszeiten. Der Takt variiert den Tag über und weist Lücken auf. „Das war früher besser“, so die einhellige Meinung. Eine ältere Frau drückt es so aus: „Diejenigen, die den Fahrplan geändert haben, haben von Tuten und Blasen keine Ahnung.“ Eine andere meint: „Was gut war, musste man nicht ändern.“

Große Schwierigkeiten gibt es auch mit dem Verständnis der Fahrpläne und den Fahrtrichtungen der Busse. „Ich sehe häufig ältere Menschen am Bahnhof ratlos vor den Fahrplänen“, berichtet eine Dame. Vor allem fällt es schwer, die Richtung der Linien zu erkennen. Diese wird zwar an der Frontseite der Busse angezeigt, nicht aber auf der Digitalanzeige am Bahnhof und ist aus den Fahrplänen nur mühsam abzulesen. Daraus resultieren ärgerliche Fehler. Eine Mutter wollte mit ihrer Tochter zum Bellamar, war aber in die Schleife Richtung Schälzig eingestiegen. Selbst die Fahrer halten Fahrplan, Taktung und Streckenkonzept für verwirrend. Generell unzufrieden waren die Passagiere mit der Pünktlichkeit. Offenbar berücksichtigen die Pläne nicht die häufigen Staus in der Carl-Theodor-Straße, die regelmäßig zu Verzögerungen führen.

Mehr zum Thema

Kommunalwahl

SPD Schwetzingen: Ideenwettbewerb für Marktplatz im Hirschacker

Veröffentlicht
Von
SPD Schwetzingen
Mehr erfahren
Kommunalwahl

ISS freut sich über großes Interesse in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Iss
Mehr erfahren
Grüne

Lösungen für Radverkehr

Veröffentlicht
Von
Den Grünen
Mehr erfahren

Nicht gut geregelt ist die Haltestelle am Friedhof. Wenn bei Beerdigungen der Parkplatz voll ist, kann der Bus nicht wenden. Häufig komme es vor, dass die Haltestelle dann gar nicht angefahren wird. Bedauert wurde, dass nach 19 Uhr kein Busverkehr stattfinde. „Wenn man abends mit dem Zug aus Mannheim oder Karlsruhe kommt, hat man keinen Anschluss“, klagt ein Mitfahrer.

Besonders in Stoßzeiten seien die Busse gut besetzt, berichten die Fahrer. Die Schleife der Linie 716 in die Oststadt werde aber kaum genutzt, fast immer seien sie allein im Bus.

Grüne Schwetzingen: Fahrplan vom Stadtbus muss Mittagslücke schließen

In ihrem Resümee fanden die Grünen es „toll“, dass der Stadtbus kostenlos ist. Zufrieden waren sie auch mit der Auslastung der Schleifen in den Schälzig und vor allem in die Nordstadt. Dennoch sollte stärker über den Stadtbus informiert und dafür geworben werden. „Man muss hinterfragen, ob die Schleifen in die Oststadt in beiden Richtungen befahren werden sollen“, so Dr. Johannes-Ludwig Schneider, der für den Gemeinderat kandidiert. „Ganz wichtig ist ein durchgehend regelmäßiger Takt des Fahrplans, der auch Lücken um die Mittagszeit schließen muss. Zudem ist ein Angebot bis in die Abendstunden sehr zu wünschen“, fasst Gemeinderätin Dr. Susanne Hierschbiel die Meinung der Grünen zusammen.

Hierschbiel fordert, dass am Friedhof für den Bus mehr Platz frei gehalten werden soll. Gemeinderat Dr. Michael Rittmann ergänzt: „Die Fahrpläne müssen übersichtlicher und klarer gestaltet werden. Vor allem sollte die Streckenrichtung einfach erkennbar sein, auch auf der Digitalanzeige am Bahnhof. Helfen könnten große Netzkarten, auf denen nur die Schwetzinger Linien eingezeichnet sind“. Begrüßen würden die Grünen, wenn künftig der Neue Messplatz angebunden würde, um ein Park+Ride-System in die Innenstadt anbieten zu können. Und weitere Haltestellen in der Lindenstraße und im Gewerbegebiet Hockenheimer Landstraße sollten leicht einzurichten sein. Denn: erst ein gutes Angebot schafft Nachfrage. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke