Geschichte und Geschichten

Die jüdischen Seidenbergers und ihre Wurzeln in Schwetzingen

In der Nacht des 9. November 1938 brannten Synagogen im gesamten Deutschen Reich – auch in unserer Region: Die bewegende Lebensgeschichte der Seidenbergers, die die Grausamkeiten des Holocaust überlebten und sich wieder aufbauten.

Von 
Frank-Uwe Betz und Katja Bauroth
Lesedauer: 
Peter Neumaier hat die Geschichte seiner Großeltern aufbereitet. © Verlag

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei SZ+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele SZ+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen SZ+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 SZ+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Freier Autor

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.