Landeswettbewerb

„Die Musikschule braucht jede Stimme“

Show-Workshop von Alois Willing und den „Three and a half Trombones“ hat es in die Endausscheidung geschafft

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Mit diesem QR-Code kann jeder ab Mon-tag für die Musikschule abstimmen. © Musikschule

Der Show-Workshop von Alois Willing und den „Three and a half Trombones“ der Musikschule Bezirk Schwetzingen hat es beim Wettbewerb „Hergehört!“ des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württemberg in die Shortlist geschafft. Von insgesamt 15 eingereichten Bewerbungen wurden von der Jury sechs Formate weitergeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung .

„Der Publikumspreis ist mit 10 000 Euro ausgeschrieben und dafür braucht die Musikschule jede Stimme“, teilt deren Leiter Philipp Wolfart mit. Von Montag, 12. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, kann unter https://www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/abstimmung/ (siehe auch QR-Code) Musikschule abgestimmt werden.

Auch sonst steht bei der Musikschule einiges auf dem Programm: Am Sonntag, 2. Juli, findet von 13.30 bis 17.30 Uhr das Parkfest im Schlossgarten Schwetzingen statt. Um zu gewährleisten, dass das Parkfestcafé auch dieses Jahr wieder ein schönes Angebot hat, bitten wir um Kuchenspenden. Den Link zur Anmeldung findet man auf www.musikschule-schwetzingen.de/termine/ –- auch beim Verkauf kann man sich einbringen, und für Freunde des nachhaltigen Wirtschaftens gibt es auch neuerdings die Gelegenheit, am Spülmobil mitzuwirken. Aufgrund einiger neuer gesetzlichen und personalen Veränderungen wird die Eröffnung um 13.30 Uhr nicht wie gewohnt auf dem Rasen vor der Rechtspflegeschule stattfinden, sondern auf der Bühne auf dem Open-Air-Gelände.

Am Sonntag, 16. Juli, findet von 14.30 bis 17 Uhr im Hauptgebäude der Musikschule der Tag der offenen Tür statt – die Bevölkerung ist eingeladen, zum Ausprobieren und Informieren vorbeizukommen. Bereits am Samstag, 17. Juni (16 bis 18 Uhr) , wird ein Klavierbau-Workshop mit Markus Rau veranstaltet, in dem der Aufbau und die Funktionsweise des Instruments unterhaltsam erlebt werden kann. Und am 27. und 28. Juli – Ferienbeginn in Baden-Württemberg –- wird ein ausgemustertes Klavier zerlegt und etwas Neues daraus erschaffen. Alle Interessierten können sich gerne unverbindlich in der Verwaltung der Musikschule Bezirk Schwetzingen melden. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung