Endlich wieder gemeinsam im Rokokotheater auf das neue Jahr anstoßen: Die Mozartgesellschaft Schwetzingen lädt am Sonntag, 1. Januar, 19.30 Uhr, zum festlichen Neujahrskonzert ein.
Mit einem Konzert, dass für diesen Anlass nicht passender sein könnte. Walzer und Polka im ersten Teil – ein Programm, dass Johann Strauss Sohn 1877 selbst in Baden-Baden dirigiert hat. Und nach einem Glas Sekt in der Pause grüßt die „Christ’l von der Post“ und bringt noch weitere Klassiker der Operettenliteratur von Franz Lehár bis Franz von Suppé mit.
Die ehrwürdige Philharmonie Baden-Baden, deren Wurzeln bis ins Jahr 1460 und deren musikalische Gäste von Enrico Caruso, über Igor Strawinsky bis hin zu Richard Strauss reichen, wird beim Neujahrskonzert 2023 am Pult von Volker Christ geleitet. Der frühere Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg ist gerngesehener Gast bei den Baden-Badenern. Für die Operettenarien konnte die junge Koloratursopranistin Laura Kirchgässner gewonnen werden. Und durch den Abend führt mit gewohntem Witz und Nonchalance Conférencier Arndt Joosten, seines Zeichens auch Manager des Orchesters.
Karten zum Preis zwischen 22 und 55 Euro (50 Prozent Ermäßigung für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte) gibt es im Kundenforum unserer Zeitung am Schlossplatz sowie www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-ein-gutes-neues-_arid,2032813.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html