Ein Zähler ist besser als keiner. Zwar bleibt die SG BW/GH Plankstadt in der 2. Sportkegeln-Bundesliga Süd auswärts ohne Sieg, doch das 4:4 beim SV Weidenstetten ist als Erfolg zu werten, schließlich waren die Württembergerinnen vorher noch ohne Verlustpunkt.
Im Startpaar war Arifa Brendel gegen Tamara Oker klar unterlegen, während Sirikit Bühler mit einer starken Schlussbahn (142 Kegel) trotz sechs Fehlern die Niederlage gegen Katja Nothelfer abwendete. Im Mittelpaar hieß es nach Mannschaftspunkten wieder 1:1. Sabrina Bender gewann die letzte Bahn 127:121 und hatte vor allem durch eine starke Anfangsbahn (166) die bessere Kegelzahl. Julia Tippl hatte gegen Katja Heck keine Chance.
Für das Schlusspaar galt es nun, zwei Mannschaftspunkte zu holen und die bessere Gesamtkegelzahl zu erreichen. Ersteres gelang, weil Michaela Engel „in die Vollen“ deutlich besser als Pia Dudel war und Stefanie Blach gegen Julia Pscheidl ohne Satzverlust blieb. Allerdings konnte Weidenstetten mit den letzten beiden Würfen der Partie sieben Kegel mehr herausholen und über die höhere Gesamtkegelzahl zum 4:4 ausgleichen. „Wir sind glücklich, dass wir einen Punkt entführt haben, auch wenn zum Schluss sogar zwei drin waren“, meinte Sabrina Bender.
SV Weidenstetten – SG BW/GH Plankstadt 4:4 (3251:3244 Kegel): Oker – Brendel 3:1 (587:548), Nothelfer – Bühler 2:2 (521:534), Habison – Bender 2:2 (534:547), Heck – Tippl 4:0 (556:501, Dudel – Engel 2:2 (525:553), Pscheidl – Blach 0:4 (528:561). mra
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-ein-punkt-beim-spitzenreiter-_arid,2011204.html