Hildastraße 4a

Elterncafé in Schwetzingen: Ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern

Der offene Treff für alle interessierten Eltern mit Kindern bis zum Schulalter findet wöchentlich statt.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Im Saal des Johann-Peter-Hebel-Hauses in der Hildastraße warten Sozialpädagogin Heide Graze (l.) und Nadine Bikowski von der Bezirksleitung Südliche Kurpfalz des Diakonisches Werks auf Gäste für das Elterncafé. Der offene Treff für Eltern mit Kindern bis zum Schulalter findet immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr statt. © Widdrat

Schwetzingen. Gemeinsam frühstücken, Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, Fragen stellen rund um Familie und Kind – und darauf Antworten bekommen. Das alles ist möglich beim Elterncafé des Diakonischen Werks Schwetzingen in der Hildastraße 4a.

Der offene Treff für alle interessierten Eltern mit Kindern bis zum Schulalter findet wöchentlich donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Hebelsaal statt, außer in den Schulferien. Das Elterncafé versteht sich als „kleine Insel im Alltag“, sagt Sozialpädagogin Heide Graze. Jede Mutter und jeder Vater ist auch mit Kindern eingeladen und kann ohne Anmeldung kommen. Es wird ein kostenloses Frühstück angeboten. Heide Graze möchte darüber hinaus verschiedene Themenbereich ansprechen und dazu beraten, etwa über die Entwicklungsschritte von Babys und Kindern, Erziehungsfragen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Alltagsorganisation.

Wenn Bedarf besteht, soll auch eine separate Kinderbetreuung angeboten werden, bei der gemeinsam mit den Kindern gespielt wird. Das niederschwellige Angebot für Eltern, das im Oktober begonnen hatte, kann gerne noch mehr Gäste vertragen, wirbt die Diakonie für eine Teilnahme. Beim gemeinsamen Gespräch könnten so auch neue Bekanntschaften, Netzwerke oder Whatsapp-Gruppen entstehen. Das Elterncafé ist kostenfrei und wird gefördert über das Landesprogramm „Stärke“. 

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung