Bellamar

Ende der Freibadsaison im Bellamar am Sonntag

Von 
zg
Lesedauer: 
Ein Blick von oben aufs Bellamar: Das Nichtschwimmerbecken im Freibad bleibt übrigens über den 12. September hinaus für die Besucher des Allwetterbades geöffnet – solange es die Witterung erlaubt. © Nassner & Geiss/Bellamar

Wenn das Bellamar-Freibad am nächsten Sonntag, 12. September, seine Becken schließt und die diesjährige Open-Air-Saison damit endet, kann das Bellamar-Team auf eine „den Umständen entsprechend normal verlaufene Freibadsaison“ zurückblicken, wie es Alexander Happold in einer Pressemitteilung ausdrückt.

„Die gesunkenen Inzidenzen und die angepassten Vorgaben haben es möglich gemacht, im Laufe der Sommerwochen einiges zu lockern, was unsere Badegäste natürlich gefreut hat“, sagt der Bäderleiter. So waren beispielsweise sportliche Aktivitäten auf dem Gelände wieder möglich, Duschen und Umkleiden konnten großzügiger genutzt werden und auch die verschiedenen Aqua-Kurse sind wieder angelaufen, gerne und vielfach genutzt. Beibehalten haben die Verantwortlichen die drei verschiedenen Zeitfenster, für die sich die Besucher wahlweise registrieren lassen konnten. Auch das hat wieder bestens funktioniert und so durften sich Happold und sein Team über viel Lob der Badegäste freuen, heißt es in der Mitteilung weiter. „Und wenn es mal den einen oder anderen Kritikpunkt gegeben hat, beispielsweise dass die Ticketbestellungen wieder hauptsächlich online vonstattengehen sollten, dann haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten praktikable Alternativen geschaffen und sind damit den Wünschen unserer Gäste so weit wie möglich entgegengekommen“, so Happold.

Auch für Stadtwerke-Prokurist Patrick Körner, seit dem 1. Juli verantwortlicher Bellamar-Werkleiter, stand eine möglichst reibungslose und spaßige Freibadsaison im Mittelpunkt aller Bemühungen. „Das Bellamar hat, neben seinen zahlreichen Spaßfaktoren, auch die Funktion der kommunalpolitischen Daseinsvorsorge und deshalb besonders in angespannten Zeiten die Aufgabe, den Familien, den Kindern und generell allen sportlichen und hobbymäßigen Schwimmern einen kleinen Urlaub vor der Haustür zu ermöglichen. Das ist uns gelungen. Deshalb gilt mein besonderer Dank Bäderleiter Alexander Happold, seiner rechten Hand Corinna Enghusen und natürlich dem gesamten Bellamar-Team. Alle zusammen haben einen tollen Job gemacht“, freut sich Körner und zeigt sich auch durchaus zufrieden mit der Besucherzahl während der knapp drei Monate. „Rund 35 000 Besucher sind in Ordnung angesichts der unsicheren und wechselhaften Rahmenbedingungen, zu denen man in diesem Jahr sicher auch das instabile Wetter zählen muss.“wd

Zum Vergleich: 2020 – während der knapp zwei Monate, in denen das Freibad seine Becken geöffnet hatte – kamen rund 27 000 Besucher. Im Jahr vor Corona standen am Jahresende rund 275 000 Besucher von Frei- und Hallenbad sowie Sauna in der Bilanz.

Beschränkungen vom Tisch

Apropos Hallenbad: Das öffnet am Montag, 13. September, zu den normal üblichen Zeiten seine Pforten und Becken. Erfreulich: Zeitzonen und eine Beschränkung der Besucherzahl sind vom Tisch. Zumindest Stand heute. Sollten sich die Verhältnisse ändern, wird auch das Bellamar wieder entsprechende Anpassungen vornehmen müssen.

Für die Indoor-Saison gelten nach wie vor Corona-bedingte Verhaltensrichtlinien, so beispielsweise das Kontrollieren der 3-G-Nachweise im Eingangsbereich, der generelle Mindestabstand von 1,5 Metern und das Tragen einer Mund-Nase-Maske im Gebäude mit Ausnahme der Schwimmhalle und der Sanitärbereiche.

Tickets sollten nach dem Wunsch der Verantwortlichen vornehmlich über die Homepage bellamar-schwetzingen.de gebucht werden. „Das System läuft sicher und rund und wir können so auch weiterhin Kontakte im Kassenbereich effektiv reduzieren“, wirbt Happold um Unterstützung. „Insbesondere für die stark frequentierten Wochenendtage bitten wir unsere Gäste um die Buchung über das Online-Portal. Von Montag bis Freitag können Tickets zusätzlich auch an der Kasse erworben werden“, so Happold und weist darauf hin, dass das Nichtschwimmerbecken im Freibad für Hallenbadbesucher auch über den 12. September hinaus zur Verfügung steht, solange es eine spätsommerliche Witterung erlaubt.

Schwimmkurse – ja, Sauna – nein

Geschlossen bleibt bis auf Weiteres die Bellamar-Sauna, die umfangreichen Arbeiten zur Erweiterung und Modernisierung des Traktes sind in vollem Gange. Die zahlreichen Schwitzfreudigen dürfen sich hier auf eine Dampfgrotte, eine dritte Innensauna, ein Kaltwasserbecken sowie auf großzügige Aufenthaltsbereiche, eine erweiterte Gastronomiezone, einen vergrößerten Sanitärbereich und insgesamt auf ein modernes und stylisches Ambiente freuen. Die Schwimmkurse des Bellamar-Partners „Wasserwelten“ finden uneingeschränkt statt. Interessenten können sich unter www.wasserwelten.net, info@wasserwelten.net oder telefonisch unter 06202/5 79 97 70 anmelden. Auch die „Aqua-Kurse mit Viola“ stehen auf dem Programm, Anmeldungen hierfür nimmt das Bellamar entgegen.

Mehrfachkarten, Wertkarten und Gutscheine verlieren vorerst für den Besuch des Hallenbades vorübergehend ihre Gültigkeit. Nach Auskunft der Bellamar-Werkleitung werden die Laufzeiten dieser Tickets entsprechend verlängert, sodass den Besitzern auf keinen Fall ein Nachteil entsteht. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung