Musik

Erfolgreiches Konzert: Klassik und Pop im Palais Hirsch

Die Pianisten Natalia Jakob-Apars und Thomas Wagner begeisterten mit "Klassik meets Pop" das Publikum im Palais Hirsch und sammelten Geld für autistische Jugendliche. Nächstes Konzert in Sandhausen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Das Piano-Duo Natalia und Thomas vor seinem Konzert im Palais Hirsch am Schwetzinger Schlossplatz. © Wagner

Schwetzingen. Mit stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum am Sonntagabend im Palais Hirsch bei den beiden Klaviervirtuosen Natalia Jakob-Apars und Thomas Wagner die mit ihrem Auftritt „Klassik meets Pop“, die Gäste mit bester Unterhaltung begeistert haben. Sie verabschiedete das Piano-Duo mit minutenlangem Applaus.

Vor allem die Musikstücke „Por una Cabaze (Carlos Gardel), „Brahms in Salsa“ (Johannes Bach) und Patriots of the Caribean“ (Klaus Badelt) mit verschiedenen Arrangements ließen die Herzen der Musikfreundinnen und freunde höher schlagen und sorgten mit „Fly to the moon – light Sonata“ (Ludwig von Beethoven) als Zugabe für einen weiteren Höhepunkt des Abends.

Wie bereits in den anderen Konzerten im Rhein-Neckar-Kreis in den letzten beiden Jahren präsentierten Natalia und Thomas ihre mit sehr anspruchsvoll, ausgewählten Musikstücken, ihren mit viel Herzblut und großem Engagement geprägten, vierhändigen Flügelvortrag.

Sehr erfreut zeigten sich die beiden Musiker, dass erstmals ein kleiner Gewinn erzielt werden konnte, der autistischen jungen Menschen zugute kommen wird zur Anschaffung eines zusätzlichen Spezialgerätes – einer Torvertafel (Zaubertisch), die in denen für sie vorgesehenen Einrichtungen, den Beteiligten sehr viel Lebensfreude bereitet und für Riesenspaß sorgt.

Für das nächste Konzert, am Samstag, 21. Oktober, um 18 Uhr in Sandhausen in der ehemaligen Synagoge (Hauptstraße 111), wünschen sich die beiden Musiker ein volles Haus. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung