Schwetzingen. Der lebendige Adventskalender der katholischen Kirchengemeinde nimmt Gestalt an und hat am Donnerstag jetzt auch das Tor im Café International am Schlossplatz 9 geöffnet. Das Café ist nunmehr schon seit 2016 ein fester Bestandteil der Integrationsarbeit in Schwetzingen. Hier treffen sich immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr bei Kaffee, Tee und Snacks Menschen aus verschiedenen Nationen und Einheimische, die Freude daran haben, Leute anderer Kulturen kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.
Die anwesenden Ehrenamtlichen stehen immer gern für Gespräche zur Verfügung und deren Hilfsangebote werden von den Besuchern angenommen und geschätzt. Viele kommen mittlerweile mit der ganzen Familie und deren Kinder erwartet dort immer ein vielfältiges Spielangebot, an dem sich auch die Erwachsenen beteiligen. Neben thematischen Abenden veranstaltet das Café International unter anderem auch Filmabende, Sommerfeste und Ausflüge, wie zuletzt im Sommer, als es mit dem Schiff nach Neckarsteinach ging.
Für den Beitrag zum lebendigen Adventskalender der katholischen Gemeinde haben eine Gruppe eritreischer Frauen ein Medley traditioneller eritreischer Weihnachtslieder vorgetragen. Etwa die Hälfte der Menschen in Eritrea sind Muslime, die andere Hälfte Christen. Die meisten Christenin Eritreas gehören der Eritreisch-Orthodoxen Kirche an. Eine Minderheit zählt sich zur Katholischen Kirche. Zu dieser gehören auch die Sängerinnen, die den reichlich anwesenden Besuchern im Hof des Café International Weihnachtslieder in ihrer Landessprache Tigrinya vorgetragen haben.
Inhalte des Gesungenen erklärt
Alle Sängerinnen sind Mütter, die regelmäßig mit ihren Kindern das Café besuchen. Eine davon ist Senait Habtemariam, die vor jedem Beitrag kurz den Inhalt des Liedes erklärt hat: Es geht natürlich dabei um die Ankunft Jesu, des Retters, der von Gott den Menschen zu ihrem Heil gesandt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Abend Doris Theilig und Christel Hoffmann, die draußen warme Suppen und heiße Getränke servierten.
In dem weihnachtlich geschmückten Hof der Evangelischen Gemeinde am Schlossplatz 9, gab es nach der Aufführung der Eritreer noch einen gemütlichen Ausklang, während die Kinder schnell wieder die warmen Räume des Cafés aufsuchten, um weiter miteinander zu spielen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-eritreische-melodien-in-schwetzingen-lebendiger-adventskalender-im-cafe-_arid,2268698.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
