Schwetzingen. Schwetzingen kann endlich wieder durchstarten: Ab Juli erwartet die Besucher der Spargel- und Festspielstadt ein besonderes Führungsprogramm, das im Zuge einer neu ausgearbeiteten Serie an kulturhistorischen Stadtführungen entstanden ist, heißt es in einer Pressemitteilung.
Diese thematischen Führungen, die im regelmäßigen Rhythmus ein bestimmtes Thema beleuchten, bringen dem Gast die Historie Schwetzingens auf charmante Art und Weise näher und laden ihn auf einen Rundgang ein – „Geschichte erlebbar machen“, lautet das Motto. Qualifizierte Gästeführer zeigen den kulturinteressierten Gästen die Stadt von einer anderen Seite. Den Auftakt macht zu Beginn die Führung „Von Bank zu Bank“ am Donnerstag, 1. Juli, um 17 Uhr.
Bei diesem kurzweiligen Rundgang wird eine Auswahl an Motivbänken präsentiert und die passende Story hierzu erzählt. Der 28 Bänke zählende Parcours an Motivbänken bereichert seit 2016 das Stadtbild. Historische Hotspots, wie die Bedeutung Schwetzingens als Brau-, Tabak- und Spargelstadt, werden hier ebenso thematisiert wie Beiträge zur Archäologie, Musik- oder Mobilitätsgeschichte.
Ab Samstag, 3. Juli, bis zum Sonntag, 26. September, bietet die Stadt zudem jeden Samstag und Sonntag (jeweils um 15 Uhr) öffentliche Führungen für Bürger und Gäste an, die interessanten Stadtgeschichten lauschen möchten.
Die Gästeführer im historischen Kostüm laden hierzu auf eine Reise in die glanzvolle Zeit des kurfürstlichen Hofes ein und erzählen dabei spannende Anekdoten von anno dazumal.
Alle Führungen sind auf Anfrage auch für Gruppen buchbar. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-es-geht-wieder-mit-stadtfuehrungen-los-_arid,1814090.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html